Hallo Cachergemeinde,
ich habe eine Frage zum Aufstieg am Einfachseil mit Handsteigklemme und dem ID.
Ich lese überall das eine Redundanz Pflicht ist. Nun zur Frage:
Aufstieg mit Handsteigklemme und ID (Ich weiss , das dies nicht die einfachste Methode ist) Jedoch denke ich da, es ja ohne Umbau funktioniert, gerade für Anfänger eine sichere Methode ist, als der Umbau auf Acht oder ähnlich Abseilgeräte.)Wenn man nun oben ist, und man die Handsteigklemme ausbaut hängt man ja schon im ID und müste nur den Hebel ziehen um wieder herunterzukommen. Jedoch hängt man ja dann, nur im ID ohne jeglich weitere Sicherung. Das Problem mit einer Sicherung sehe ich dort, das man ja beide Hände fürs ID benötigt um sich abzuseilen. (Eine fürs Seil und eine für den Hebel) Und damit keine freie Hand für eine Kurzprusik hat. Ist das Abseilen mit dem ID ohne Redundanz grundsätzlich zulässig oder nicht?
Ich freue mich auf rege Beteiligung.
Danke im voraus.
Grüße
Fragviel
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Anfängerfrage zum ID
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Anfängerfrage zum ID
öhm. das ist nicht wirklich redundanz. Das würde bedeuten, Zweites Seil plus nen ASAP.
Das was du meinst, mit der Kurzprusik ist eine Nachsicherung gegen ungewollt schnelles Seildurchlaufen, Loslassen u.a. Das I'D soll hier eigentlich selbst dagegen Sperren. angeblich.
Die Prusik für die Nachsicherung kommt sowieso immer an das Seil unter das Sicherungsgerät und wird mit der Bremshand mitgeführt. Lässt du nun die Bremshand los, macht die Prusik dicht.
D.h.
Linke Hand an den Hebel vom I'D. Und rechte Hand mit Daumen und Zeigefinger oberhalb der Kurzprusik diese mitschieben.
Bescheiben ist hier immer schwierig. Lass dir das von jemandem zeigen. Nur durch Textstudium gewinnt man nicht an Praxis.
Das was du meinst, mit der Kurzprusik ist eine Nachsicherung gegen ungewollt schnelles Seildurchlaufen, Loslassen u.a. Das I'D soll hier eigentlich selbst dagegen Sperren. angeblich.
Die Prusik für die Nachsicherung kommt sowieso immer an das Seil unter das Sicherungsgerät und wird mit der Bremshand mitgeführt. Lässt du nun die Bremshand los, macht die Prusik dicht.
D.h.
Linke Hand an den Hebel vom I'D. Und rechte Hand mit Daumen und Zeigefinger oberhalb der Kurzprusik diese mitschieben.
Bescheiben ist hier immer schwierig. Lass dir das von jemandem zeigen. Nur durch Textstudium gewinnt man nicht an Praxis.
- Aceacin
- Geowizard
- Beiträge: 2006
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 17:09
- Wohnort: KO-Ehrenbreitstein
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage zum ID
Die Prusiksicherung hängt doch unter dem ID und damit in Deiner Hand, mit der Du das Seil bremst. Auch beim Achter... Wenn man losläßt, bleibt man stehen.
Dabei wird eine kurze Prusikschlinge an der Beinschlaufe des Klettergurtes festgemacht. Die dar nicht zu lang sein, damit sie nicht in den Achter oder die das ID rutscht.
So haben wir's jedenfalls bei der Hochseilgartenausbildung gelernt.
Dabei wird eine kurze Prusikschlinge an der Beinschlaufe des Klettergurtes festgemacht. Die dar nicht zu lang sein, damit sie nicht in den Achter oder die das ID rutscht.
So haben wir's jedenfalls bei der Hochseilgartenausbildung gelernt.
- Dateianhänge
-
- Hintersicherung 8er.jpeg (96.33 KiB) 1192 mal betrachtet
-
- Geonewbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 09:30
Re: Anfängerfrage zum ID
Danke schön für die schnellen Antworten,
genau die Problematik erkannt
und super beschrieben.
Also doch mit zusätzlicher Kurzprusik, um auf der sicheren Seite zu sein.
Vielen Dank,
Grüße
Fragviel
genau die Problematik erkannt
und super beschrieben.
Also doch mit zusätzlicher Kurzprusik, um auf der sicheren Seite zu sein.
Vielen Dank,
Grüße
Fragviel
Re: Anfängerfrage zum ID
Gibt es wirklich Leute die hinter einem ID noch eine Prusik bauen? Soll keine Kritik sein. Sicherheit gibt es nie genug. Ist reine Neugierde.
Re: Anfängerfrage zum ID
Ich mache das nicht. Gesehen aber schon bei Nutzern eines GriGri / Eddy. Damit sollte es auch mit dem I'D machbar sein. Stelle ich mir aber tricky vor, mit der Bremshand auch den Prusik mitzuschieben. Vielleicht findet sich ja jemand mit Erfahrung?
Gruß,
klo25
Gruß,
klo25
-sicknature-
Re: Anfängerfrage zum ID
Ich hab das in bestimmten Situationen schon gemacht, wenn mir die Höhe nicht ganz geheuer war. Mehr für meinen Kopf als das ich wirklich an mehr Sicherheit geglaubt hätte
Allerdings hab ich dann keinen klassischen Prusik genommen, sondern einen... ich weiss gar nicht den Namen für den Knoten
Bandschlinge einfach ein paar mal ums Seil gewickelt, lässt sich prima mitschieben und klemmt gut. Ist überhaupt kein Problem mit der Handhabung, wenn man sich sowieso konsequent angewöhnt hat, die Bremshand ans Bremsseil zu nehmen (und zwar etwa in Hüfthöhe und nicht irgendwo knapp vor dem Einlauf ins Gerät, wie es oft zu sehen ist).


-
- Geocacher
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 23:10
- Wohnort: Stuttgart und Bad Mergentheim
Re: Anfängerfrage zum ID
Habe ich noch nie gemacht. Falls es kritisch ist: ein zusaetzliches Dynamikseil als Sicherung (aber sehr selten, z.B. bei der kleinen Philosophiestunde GC1WH6M http://www.geocaching.com/seek/cache_de ... 431a33a956).SkyTrain hat geschrieben:Gibt es wirklich Leute die hinter einem ID noch eine Prusik bauen?
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage zum ID
Wer das macht sollte nicht Klettern! da scheint dann doch einfach zu viel unsicherheit vorzuherrschen. der Prusik beim 8-ter hat seine absolute berechtigung, denn wenn ich alle hände vom seil nehme, dann würde es abwärts gehen, wenn der prusik nicht wäre. aber bei den abseilgeräten Grigri und Id und co, ist ein prusik eher eine gefahrenquelle als sicherheit! die geräte blockieren selbständig, wenn man die hände von Ihnen nimmt. es besteht mit einem prusik höchstens die gefahr, das der mit eingezogen wird und dann das gerät richtig blockiert!SkyTrain hat geschrieben:Gibt es wirklich Leute die hinter einem ID noch eine Prusik bauen? Soll keine Kritik sein. Sicherheit gibt es nie genug. Ist reine Neugierde.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
Re: Anfängerfrage zum ID
Jo also beim eddy hab ich auch noch nie nen Prusik dahinter gemacht. Beim ATC dagegen schon 
