Hallo zusammen,
bin heute hierrauf gestoßen: http://hsp-ms.uni-muenster.de/Sportarten/Geocaching.htm
Ist an der Konzeption hier jemand ausm Forum beteiligt?
viele Grüße aus MS
Matthias aka Weltallseele
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Hochschulsport Münster
-
- Geonewbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 26. Dez 2009, 14:34
Re: Hochschulsport Münster
Das würd mich auch mal interessieren. Hoffentlich werden keine Muggelattakten durch unzureichende Propaganda dieser Teilnehmer sichtbar in Münster. Ich will ja nicht alles schwarzmalen, aber ich hab so meine Bedenken...
Re: Hochschulsport Münster
zum Thema Schwarzsehen:
Das Angebot der WWU liest sich doch durchaus seriös und vernünftig.
Und wenn dann auch erfahrene Geocacher teilnehmen, wie dort verkündet:
Wo liegt dann das Problem.
Waren wir nicht alle mal Muggel? Und war unser erster versteckter Cache schon "das Gelbe vom Ei?"
Das Angebot der WWU liest sich doch durchaus seriös und vernünftig.
Und wenn dann auch erfahrene Geocacher teilnehmen, wie dort verkündet:
Wo liegt dann das Problem.
Waren wir nicht alle mal Muggel? Und war unser erster versteckter Cache schon "das Gelbe vom Ei?"
Gruß
Kuhwaidi

Kuhwaidi
Re: Hochschulsport Münster
Sry... sollte nich so ausarten, ich lese nur fast tagtäglich in der Lokalzeitung und in Werbeprospekten "Geocaching, der neue Trendsport 2010!" und solche Scherze...
Deswegen reagier ich zur Zeit etwas allergisch auf diese ganzen Kampangen. Sry aber wenn ich meinen Poste jetzt lese, erscheint er mir auch eher als sinnfreies dahingestöhne^^
Ich bin gespannt, wie sich es entwickeln wird und werd auch mal reinschauen.
Deswegen reagier ich zur Zeit etwas allergisch auf diese ganzen Kampangen. Sry aber wenn ich meinen Poste jetzt lese, erscheint er mir auch eher als sinnfreies dahingestöhne^^
Ich bin gespannt, wie sich es entwickeln wird und werd auch mal reinschauen.
Re: Hochschulsport Münster
Ich habe dort am Geografischen Institut studiert und muss sagen, da geht es sehr persönlich und angenehm zu, weil das Insitut recht klein ist. Ich würde sogar annehmen, dass der Kurs entweder von Studenten, Doktoranden oder jungen LBs gemacht wird, die sich vorher (hoffentlich, aber davon gehe ich aus) mit der Materie beschäftigt haben.
Schade, wenn ich noch in MS wohnen würde, täte ich just for fun teilnehmen.
Schade, wenn ich noch in MS wohnen würde, täte ich just for fun teilnehmen.
Re: Hochschulsport Münster
Die Angebote des HSP Münster sind eigentlich grundsätzlich geprüft und werden von vernünftigen Übungleitern angeleitet. Es gibt nicht nur den Mainstream-Sport, sondern auch etwas exotischere Angebote, zB Gesellschaftsspiele. Und nun dann auch halt GC. Wenn man viel rumläuft ist das ja auch quasi ein bisschen Sport....
Geocaching wird vom Obmann Peter.K. betreut. Dieser ist auch wohl in der Fachschaft Geoinformatik:
http://geofs.uni-muenster.de/geoinf/page/doku.php
(Siehe Eintrag "Update der Geocaching-Sektion")
Dort gibt es eine Seite nur über GC:
http://geofs.uni-muenster.de/geoinf/pag ... hing:start
Auf der Seite findet ihr auch den Link zu seinem Profil bei GC.com.
So, soweit als Info mal die Fakten.
Geocaching wird vom Obmann Peter.K. betreut. Dieser ist auch wohl in der Fachschaft Geoinformatik:
http://geofs.uni-muenster.de/geoinf/page/doku.php
(Siehe Eintrag "Update der Geocaching-Sektion")
Dort gibt es eine Seite nur über GC:
http://geofs.uni-muenster.de/geoinf/pag ... hing:start
Auf der Seite findet ihr auch den Link zu seinem Profil bei GC.com.
So, soweit als Info mal die Fakten.
Re: Hochschulsport Münster
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich mich hier schon viel eher (letztes Jahr..^^) zu Wort melden. Der Vollständigkeit halber hole ich es jetzt nach. Ich möchte euch kurz erzählen, wie es zum Geocaching-Angebot beim Hochschulsport gekommen ist.
Ich studiere am Institut für Geoinformatik, wo sich Universitätsmitglieder kostenlos GPS-Geräte ausleihen können. Im Frühling 2010 kam der Kerl, der damals das Doppelkopf-Angebot des HSP betreute, zu uns und wollte sich ein GPS ausleihen, um Geocaching zu probieren. Er würde überlegen, es beim Hochschulsport anzubieten. Seinetwegen ist dieses Angebot zustande gekommen, nur dass nicht er, sondern ich dafür verantwortlich war. Diesen Sommer gibt es dieses Angebot erneut, diesmal ausschließlich von mir.
Die Teilnehmer werden dazu angehalten, nicht mobartig, plündernd oder brandschatzend durch Münsters Dosenlandschaft zu ziehen, wobei ich bisher keinen der Teilnehmer entsprechend eingeschätzt habe. Eine Gammeltradiflut gab es auch nicht, zumindest keine durch die Teilnehmer verursachte^^. Die meisten Teilnehmer widmen unserem Hobby nach Ende des Angebots wenig Zeit, nur wenige bleiben dabei. Aufmerksame Logleser dürften bereits einige identifiziert haben :).
Viele Grüße
Peter aka Kono
eigentlich wollte ich mich hier schon viel eher (letztes Jahr..^^) zu Wort melden. Der Vollständigkeit halber hole ich es jetzt nach. Ich möchte euch kurz erzählen, wie es zum Geocaching-Angebot beim Hochschulsport gekommen ist.
Ich studiere am Institut für Geoinformatik, wo sich Universitätsmitglieder kostenlos GPS-Geräte ausleihen können. Im Frühling 2010 kam der Kerl, der damals das Doppelkopf-Angebot des HSP betreute, zu uns und wollte sich ein GPS ausleihen, um Geocaching zu probieren. Er würde überlegen, es beim Hochschulsport anzubieten. Seinetwegen ist dieses Angebot zustande gekommen, nur dass nicht er, sondern ich dafür verantwortlich war. Diesen Sommer gibt es dieses Angebot erneut, diesmal ausschließlich von mir.
Die Teilnehmer werden dazu angehalten, nicht mobartig, plündernd oder brandschatzend durch Münsters Dosenlandschaft zu ziehen, wobei ich bisher keinen der Teilnehmer entsprechend eingeschätzt habe. Eine Gammeltradiflut gab es auch nicht, zumindest keine durch die Teilnehmer verursachte^^. Die meisten Teilnehmer widmen unserem Hobby nach Ende des Angebots wenig Zeit, nur wenige bleiben dabei. Aufmerksame Logleser dürften bereits einige identifiziert haben :).
Viele Grüße
Peter aka Kono
Re: Hochschulsport Münster
Ihr solltet nur aufpassen, dass ihr Euch nicht irgendwo im Wald erwischen lasst von einem Forstwirt/Jagdpächter/Förster. Denn "organsierte Veranstaltungen" sind genehmigungspflichtig.Kono hat geschrieben:Diesen Sommer gibt es dieses Angebot erneut, diesmal ausschließlich von mir.
(Und falls solche geführten Rudel bei einem meiner Caches auflaufen sollten -gottlob ist Müster weit weg- hätte ich auch kein Problem, diese Logs mit Hinweis auf die ToU zu löschen.)
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
Re: Hochschulsport Münster
Danke für diesen Hinweis. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass es Probleme geben könnte (handelt sich um lediglich eine Handvoll Leute), werde mich aber mal erkundigen.-jha- hat geschrieben:Ihr solltet nur aufpassen, dass ihr Euch nicht irgendwo im Wald erwischen lasst von einem Forstwirt/Jagdpächter/Förster. Denn "organsierte Veranstaltungen" sind genehmigungspflichtig.
Diese "Rudel" – wie du sie nennst – sind, je nachdem, wieviele Leute mitmachen, (von mir) begleitet oder eigenständig unterwegs. Bin ich dabei und kenne den gesuchten Cache bereits (was nicht immer der Fall ist) kann es durchaus vorkommen, dass nichts gefunden wird – ich sorge nicht dafür, dass ein Cache sicher gefunden wird. Kleinere Hinweise kommen vor, allerdings respektiere ich hierbei die Arbeit anderer Cacher. Zum Beispiel würde ich nie Hinweise zu SpiridonLuis Aaqua Mystica geben.-jha- hat geschrieben:(Und falls solche geführten Rudel bei einem meiner Caches auflaufen sollten -gottlob ist Müster weit weg- hätte ich auch kein Problem, diese Logs mit Hinweis auf die ToU zu löschen.)
Ob du Logs löschen würdest , ist und bleibt natürlich dir überlassen. Auch wenn dies jetzt eine hypothetische Diskussion ist, frage ich mich, auf welchen Teil der ToU (du meinst doch die diese hier?) du verweisen würdest.
Viele Grüße
Kono