und nicht zu vergessen: die neue Leica V-Lux 20 (oK, ist auch nur ne teure, umgelabelte Pna...) Aber eben mit dem ROTEN Punkt, und einen Hauch edler (wer's braucht!)xxmurdockxx hat geschrieben:moenk hat geschrieben: Aber da gibt es doch schon eine ganze Menge
Sony DSC-HX5V
Samsung WB650
Samsung ST1000
Lumix TZ10
Nikon Coolpix P6000
Und vielleicht bald eine Casio EX-10HG
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bildqualität Oregon 550
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Bildqualität Oregon 550
- benebelter
- Geocacher
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 2. Jul 2009, 20:25
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Bildqualität Oregon 550
Da muss ich Team Sonnenberg voll zustimmen. Jemand der sagt das die Bilder vom 550 schrott sind redet dummes Zeug und hat wohl nicht ganz den Verwendungszweck der Kamera verstanden. Hier ist keine Spiegelreflex Hightech Kamera verbaut sondern eine einfach Kamera um schnell mal ein Bild vom Cache oder sonst ein Bild mit Koordinaten festzuhalten. Das weiss man vor dem Kauf und braucht später nicht das Gerät schlecht zu reden. Ich bin von meiner Oregon550 Kamera sehr angenehm überracht und sie macht genau das was sie soll. Bilder in akzeptabler Qualität schiessen, nicht mehr und nicht weniger !Team Sonnenberg hat geschrieben:Ich weiss immer nicht was hier einige von dieser Cam im Oregon erwarten, dass sie mit einer DSLR mithalten kann? Oder mit einer Kleinbildcam die ein schon recht ordentliches Objektiv haben?
Sorry, aber wer die Bilder des O550 kritisiert hat irgendwie nicht verstanden, dass das keine vollwertige Cam ersetzen soll.
Dass man die Bilder aufGrund des Bildrauschens nicht auf 50x80cm vergrößern kann ist ja wohl jedem klar. Und wer Photoshop hat und damit umgehen kann kann auch mit den Bildern vom 550er einiges rausholen.
Für Schnappschüsse reichts eben, für was anderes ist das auch nicht gedacht...
Wer allerdings Bock hat mit zwei Geräten durchs Gelände zu stiefeln soll sich halt eine von den neuen GPS Kameras kaufen. Ich finde es persönlich total nervig ständig zwischen zwei Geräten zu wechseln, einpacken, auspacken etc aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.
shredman
-
- Geomaster
- Beiträge: 326
- Registriert: So 28. Feb 2010, 20:19
- Wohnort: 90431 Nürnberg
Re: Bildqualität Oregon 550
Wir gehen im Moment auch immer mit einer zusätzlichen Kamera zum Cachen, die ist schon einige Jahre alt und macht max 5MP im Vergleich zu den Bildern die hier gezeit werden ist die Qualität unserer Kammera nicht so viel besser. Da würde ich sagen, das O550 ist da schon recht gut. Die 5MP Kammera in unserem Handy ist da Teilweise schon schlechter.
Wenn wir dann immer mal ohne Rucksack abgehen wird die Kammera meist noch vergessen oder es ist recht lästig 2 Geräte rumzuschleppen, da sind uns schon einige schöne Sachen entgangen, also
für das Oregon.
MfG Strolch
Wenn wir dann immer mal ohne Rucksack abgehen wird die Kammera meist noch vergessen oder es ist recht lästig 2 Geräte rumzuschleppen, da sind uns schon einige schöne Sachen entgangen, also

MfG Strolch
Re: Bildqualität Oregon 550
Ich nehme lieber eine Kompakte mit, die manuell einstellbar ist, auf LPs muß die DSLR mit und meist auch das Stativ für Panos oder DRI. Der 550 ist nur der Hinsicht reizvoll, das man weniger mitschleppt, aber wenn ich schon Fotos mache undnicht nur die Stationshinweise dokumentiere, dann sollte auch die Qualität stimmen.
Zum Geotaggen benutze ich http://www.geosetter.de/ das nur als Ergänzung.
Zum Geotaggen benutze ich http://www.geosetter.de/ das nur als Ergänzung.
Cachen mit Handy und PDA - das benutze ich:
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
- Team Sonnenberg
- Geocacher
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 12:00
Re: Bildqualität Oregon 550
endlich versteht mich mal jemand ;-)
Danke @shredman und Susi-Strolch
Danke @shredman und Susi-Strolch
Oregon 600 Owner
Mac-User
Mac-User
- DieMammuts
- Geomaster
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi 21. Mai 2008, 21:56
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Bildqualität Oregon 550
Da stimmt ich voll zu!Susi-Strolch hat geschrieben:....., alsofür das Oregon.
Habe mir das 550t gekauft, um nicht immer mit 2 Geräten am Hals cachen zu gehen!
Gerade beim Multicache ist es super, fotografiere oft eine Station oder den Hinweis (Plakette, etc), dafür ist es einfach nur TOP, ich habe sofort alle Infos auf dem Foto, und wenn ich mal nicht weiß welche Station es war, gehe ich auf die "Weltkugel" und schon sehe ich das Foto auf der TopoKarte. Gibt nichts besseres!
Ich würde mir das O550t wieder kaufen!


- weihnachtshasen
- Geocacher
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Downtown Lichterfelde
Re: Bildqualität Oregon 550
Von der Samsung ST1000 kann ich nur abraten. Hat nen mikrigen Akku... da läuft mein Iphone unter Vollast länger....
Die HX-5 und TZ-10 sind da schon ne andere Hausnummer....
Ich persönlich tagge meine Bilder schon über Jahre per GPX Track und Kamerauhrzeit mit GPS Photolinker (MAC)... aber gibt ja auch Windows Software die das kann.
Ist aber so gesehen der einfachste Weg....
Die HX-5 und TZ-10 sind da schon ne andere Hausnummer....
Ich persönlich tagge meine Bilder schon über Jahre per GPX Track und Kamerauhrzeit mit GPS Photolinker (MAC)... aber gibt ja auch Windows Software die das kann.
Ist aber so gesehen der einfachste Weg....

Re: Bildqualität Oregon 550
Ich hab das Oregon um mal schnell ein Bild zu machen. Außerdem habe ich (i.d.R.) keine gesonderte Digitalkamera dabei wenn ich auf Cachtour bin. Da schleppt man eh viel zu viel mit sich rum. Und für genau den Verwendungszweck reicht die Qualität aus.