Das würde meinem Vorschlag ja nicht widersprechen.MiK hat geschrieben:Dafür gibt es meiner Ansicht nach nur zwei Lösungen: Entweder wir verabschieden uns komplett vom OldStyle oder wir brauchen davon auch mindestens 3 Varianten.
Ich tendiere mittlerweile zu der ersten Lösung.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Dein Vorschlag war doch, den Automatismus abzuschaffen. Und das halte ich für keine gute Lösung. CW sollte ohne eigene Konfiguration (von Nickname und Passwort abgesehen) sofort gut funktionieren.
Individualisieren kann man dann immer noch. Meiner Meinung nach brauchen wir für andere MM-Konfigurationen aber keinen Punkt in den Einstellungen. Das kann man dann, wie vieles andere auch, auf Verzeichnisebene machen.
Individualisieren kann man dann immer noch. Meiner Meinung nach brauchen wir für andere MM-Konfigurationen aber keinen Punkt in den Einstellungen. Das kann man dann, wie vieles andere auch, auf Verzeichnisebene machen.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Die einmalige Auswahl eines Verzeichnisses ist nach meiner Meinung Automatismus genug und widerspricht nach meiner Meinung nicht dem sofortigen guten Funktionieren.MiK hat geschrieben:Dein Vorschlag war doch, den Automatismus abzuschaffen. Und das halte ich für keine gute Lösung. CW sollte ohne eigene Konfiguration (von Nickname und Passwort abgesehen) sofort gut funktionieren.
Individualisieren kann man dann immer noch. Meiner Meinung nach brauchen wir für andere MM-Konfigurationen aber keinen Punkt in den Einstellungen. Das kann man dann, wie vieles andere auch, auf Verzeichnisebene machen.
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Warum sollte man einen funktionierenden Automatismus durch einen Zwang zur Auswahl ersetzen? Wer CW zum ersten mal startet wird dadurch nur verwirrt.
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Ich denke auch, dass eine solche Auswahl gerade neue Anwender erst mal eher verwirrt und überfordert. Und da CW selbst feststellen kann, auf was für einem Display er läuft, ist es doch gar nicht nötig, den Anwender danach zu fragen.
Oder was soll sonst der Sinn einer solchen Nachfrage sein?
Oder was soll sonst der Sinn einer solchen Nachfrage sein?
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Wer CW zum ersten Mal startet hat noch gar keine Karten auf seinem System.MiK hat geschrieben:Warum sollte man einen funktionierenden Automatismus durch einen Zwang zur Auswahl ersetzen? Wer CW zum ersten mal startet wird dadurch nur verwirrt.
Und in den Einstallungsdialog muss er auf jeden Fall mal rein.
Und der Klick zur Verzeichnisauswahl sollte imho kein Hindernis darstellen.
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Aber damit kann er doch gar nichts anfangen. Das ist für den normalen Nutzer viel zu kompliziert. Und wo ist dabei der Vorteil? Dadurch gewinnt doch keiner etwas.araber95 hat geschrieben:Und in den Einstallungsdialog muss er auf jeden Fall mal rein.
Und der Klick zur Verzeichnisauswahl sollte imho kein Hindernis darstellen.
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Also meiner Meinung nach ist der OldStyle auf lange Sicht (wenn die Touchversion funktioniert) auf Mobilgeräten obsolet, da die mmc-Version genau das bietet, was sich die meisten für die mobile CW-Version wünschen: Bedienung ohne Stylus.
Ich hatte das Menu der OldStyle nur angefasst, da ich nichts von der mmc-Touch-Variante wusste.
Ich hatte das Menu der OldStyle nur angefasst, da ich nichts von der mmc-Touch-Variante wusste.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
Ich frage mich z.B. wozu ich 4 mmc-Verzeichnisse (? demnächst 6) habe, wo mir eines reichen würde!
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fontgröße in Kartenansicht: NB2528-ARM
musst du ja nicht. Ich habe auf dem PDA auch welche weggelassen.