gestern habe ich ein neues GM-Skript von Lil Devil entdeckt und bin total begeistert. Sicher auch für einige von euch interessant:
Geocaching Google Map Enhancements
Das Skript verbessert die Anzeige der Google Map auf Geocaching.com, kein unerwünschtes Nachladen mehr, wenn man die Karte minimal verschiebt, keine weissen Kästchen, auf Wunsch Cachename oder -code auf der Karte, Filtericons ausblendbar, inaktive Caches ausblendbar (endlich!) usw. usf. - speziell auf kleinen Netbooks ist das ein echter Fortschritt:
ich habs mir auch gerade installiert. macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Was mir jetzt schon gut gefällt ist die Funktion der Anzeige der GC Nummer bzw. dem Cache Namen.
Danke für die Vorstellung.
Schnueffler hat geschrieben:Kleiner Fehler: Wenn ich gefundene Caches ausblende, dann werden die deaktivierten und gefundenen Caches nicht ausgeblendet.
Als normal User funktioniert das bei mir nicht. Somit wäre ich nicht auf den Fehler gekommen. Ansonsten funktioniert es fehlerfrei würde ich meinen.
Da ich kaum englisch kann könnte mir vielleicht einer erklären für was der Hacken bei "Automatically" ist bzw. auslöst. Danke
pl1lkm hat geschrieben:
Da ich kaum englisch kann könnte mir vielleicht einer erklären für was der Hacken bei "Automatically" ist bzw. auslöst.
Wenn man die Karte verschiebt, werden die fehlenden Caches ja normalerweise nachgeladen. Das dauert bei vielen Caches manchmal ewig und man muss warten bis man die Karte weiter verschieben kann.
Mit diesem Haken kann man das Nachladen abschalten und wieder anschalten wenn man im Zielgebiet angekommen ist.
team-noris hat geschrieben:inaktive Caches ausblendbar (endlich!)
Da ich diese Funktion auch schon immer haben wollte, habe ich tatsächlich mal Greasemonkey installiert.
team-noris hat geschrieben:speziell auf kleinen Netbooks ist das ein echter Fortschritt:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Sobald ein paar mehr Caches auf der Karte angezeigt werden sollen, genehmigt sich Firefox mit aktiviertem Skript doch eine mehr als ansehnliche Rechenpause (bis hin zur zwischenzeitlichen Meldung "das laufende Skript reagiert nicht"). Und das passiert immerhin auf einer Core2Duo-CPU. Auf einem Netbook mag ich mir die Performance gar nicht erst vorstellen. Von daher bin ich noch skeptisch, ob das Skript drauf bleibt oder trotz der schönen Funktionen doch wieder deinstalliert wird.