Ich habe gestern versucht meinen ersten Cache zu finden. Bitte nicht schlagen, weil ich das mit dem iPhone versuchet habe. Mein Problem war weniger die Genauigkeit (hab ja auch alle Stationen gut gefunden), sondern vielmehr eine unklare Aufgabenstellung.
Da ging es darum, ein Eingangspodest zu finden und die Anzahl der Bodenplatten zu zählen, die auf diesem Podest liegen. Soweit kein Problem und eine, wie ich finde, bis dahin eindeutige Aufgabenstellung. Dann kommt in Klammern aber der Hinweis "ohne die unteren Stufen"!
Nun wie nun, ohne alle Stufen, oder nur die unterste Stufe weglassen oder was?
Warum formuliert man da in Klammern den Hinweis nicht so, das er unmissverständlich ist. Möglich wäre an dieser Stelle:
- nur die Platten des oberen Podestes
- ohne Stufen
Das wäre doch viel eindeutiger und durch die Paltten auf den Stufen, kann das Ergebnis erheblich variieren.
Andere Geocacher haben den Cahe aber ohne Probleme gefunden. Denke ich da einfach zu kompliziert oder wie seht ihr das?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Moderator: jmsanta
-
- Geocacher
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 19:48
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
In so einem Fall probiere ich einfach mal aus. Wenn die Zahl falsch ist sieht man das normalerweise sehr deutlich an den Koordinaten, die am Ende raus kommen. Wenn du 500 km bis zum Final gehen sollst, dann solltest du was anderes versuchen. 

The first rule of Geoclub is: you do not talk about Geoclub. The second rule of Geoclub is: you DO NOT talk about Geoclub.
-
- Geocacher
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 19:48
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Ja sicher, das ist auch mein Plan. Es gab aber dummerweise Ergebnisse, die jeweils 200 Meter auseinander liegen und mir ging dann einfach die Zeit und das gute Wetter aus.
Unabhängig davon, schreibt man dem Urheber da einen Hinweis zu ?
Unabhängig davon, schreibt man dem Urheber da einen Hinweis zu ?
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Ja, schreib per Mail einen Hinweis darüber. Als Owner ist einem das manchmal nicht bewusst und bitte Ihn doch die Aufgabenstellung eindeutig zu formulieren, aller nachfolgenden Cacher werden es Dir danken.
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Meiner Meinung nach JA. Ich als Owner bin -gerade bei komplizierten Wegbeschreibungen o.ä.- immer auf die Rückmeldung der Suchenden angewiesen. Wie soll man sonst das Listing verbessern? Und ALLE auftauchenden Fragen kann man sich nicht ausdenken - da sind die Gehirne zu verschieden.cash hat geschrieben:.....Unabhängig davon, schreibt man dem Urheber da einen Hinweis zu ?
Was allerdings keine Entschuldigung ist, solche -leicht auzumerzenden- Unklarheiten wie in deinem Beispiel zu basteln. Da hast du aber auch gleich einen Unklarheits"klassiker" erwischt: "Stufen". Mir stellt sich da immer die Frage: Gehört das oberste Podest auch zu den "Stufen" ? . Eine Stufe ist (bei der Treppe) ein Bauteil zwischen den Podesten - gehört also nicht dazu. Wenn gemeint ist, wie oft man den Fuß heben muß, heißt das bei einer Treppe : Wieviele STEIGUNGEN. Das ist eben der Unterschied zwischen Umgangssprache und Genauigkeit.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13359
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Noch besser man besinnt sich auf die Ursprünge des Geocachings und lässt so einen umständlichen Kram gleich weg. Hat echt jemand Spaß an solchen Rechenaufgaben?
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Nein, aber da kannst du als Finder ja nichts dafür.
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Da ist jemand aber "oldschool"mäßig unterwegsmoenk hat geschrieben:Noch besser man besinnt sich auf die Ursprünge des Geocachings und lässt so einen umständlichen Kram gleich weg. Hat echt jemand Spaß an solchen Rechenaufgaben?

Nichtsdestotrotz, bei einem Multi setze ich lieber auf Ablesestationen als Microdosen zu verstreuen. Und Ablesen muß nix mit komplizierten Rechenaufgaben zu tun haben - DIE braucht in der Tat niemand.
Und ja: Multis machen Spaß.
Gruß zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Ist "Bodplatten zählen" "umständlich" oder eine "Rechenaufgabe"?moenk hat geschrieben:Noch besser man besinnt sich auf die Ursprünge des Geocachings und lässt so einen umständlichen Kram gleich weg. Hat echt jemand Spaß an solchen Rechenaufgaben?
Ich schließe mich da Zappo an - es gibt ein paar Fallen, die man umgehen sollte - aber Multis machen Spaß, ein bisschen Rechnen auch (es schadet zumindest nicht)
bene66
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24963
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Wie geht ihr mit unklaren Beschreibungen um?
Ich nicht.moenk hat geschrieben:Noch besser man besinnt sich auf die Ursprünge des Geocachings und lässt so einen umständlichen Kram gleich weg. Hat echt jemand Spaß an solchen Rechenaufgaben?
Ich bin froh, wenn ich am Wochenende das Büro vergessen kann. Und diese grässliche Rechnerei holt mich jedes mal virtuell an den Schreibtisch zurück.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)