Ich bin jetzt seit knap einem jahr mit "dabei" und habe so langsam meinen "Weg" gefunden:
Mikros werden konsequent ignoriert (hab halt einfach noch keine schönen gefunden), an Multis trau ich mich am Wochenende (wenn spontan mal kinderfrei) ab zu und zu mal ran, wenn auch noch nicht oft.
Am meisten suche ich aber auf meinen beruflichen Touren. Da schau ich dann auf der Karte nach, welche Tradis auf dem Weg liegen (und das kann gut und gerne mal eine Wegstrecke von mehreren hundert Kilometern sein zwischen zwei Kunden) und dann werden mit Vorliebe trackables in ihre gewünschte Richtung transportiert. So mache ich denn auch wirklich öfter mal kleine Pausen, um mir die Beine zu vertreten, was ich vor Einführung des neuen Hobbys definitiv nie gemacht habe...
Was mich aber nun sehr nervt: Gaaanz oft liegen die Tradis laut Karte zwar sehr nah an einer Straße dran, praktisch fast als drive-in. In der Beschreibung steht dann sowas wie "nur hundert Meter in den Wald rein" oder so. Eben genau richtig, um ein paar Minuten die Beine zu vertreten. Was aber so gut wie NIE dabei steht, ab ganz oft der Fall ist: Dass die Straße zum Cache schon Kilometer vorher eine Anliegerstraße ist oder nur für landwirtschaftlichen Verkehr oder ähnlich. Halt eben definitv nicht für mich als Ortfremden, der nur "mal eben" einen Schatz suchen will. Warum steht sowas eigentlich so gut wie NIE in den Listings drin? Ist das so schwer, sowas dazu zu scheiben? So kann dann jeder schon vorher überlegen, ob er es riskieren will, verbotswidrig rein zu fahren, oder eben mehr Zeit einplanen, um die letzten 3 Kilometer hin und zurück zu Fuß zu gehen. Ich fahre dann meistens eben nicht zum Cache, habe aber auch meist nicht die Zeit, beide Wege hin und zurück zu laufen. Wüsste ich vorher, wie weit der Fußweg in etwa zum Cache ist (wenn man sich an die Verkehrsordung hält) wär mir schon sehr viel geholfen in der Cacheauswahl...
Wollte ich nur mal loswerden...
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Warum mich das nervt...
Moderator: jmsanta
-
- Geocacher
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 19:57
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum mich das nervt...
Löblich, aber wenn Du Drive-Ins willst, musst Du leider Micros suchen.Mikros werden konsequent ignoriert

Es wird sich kaum ein Drive-In-Tradi mit größerer Dose finden, glaube ich. Jedenfalls fällt mir in meinem Dunstkreis auf Anhieb keiner ein. Zum Glück haben die Owner von Tradis mit größerem Behälter nach meiner persönlichen Erfahrung meist im Sinn, den Leuten irgendwas zu zeigen und ihnen etwas Bewegung zu verschaffen.
Übrigens kann einem ein gutes Autonavi helfen, Anliegerstraßen schon bei der Planung der Tour zu erkennen und es soll auch vorkommen, dass im Listing Parkplätze angegeben werden, an denen man sich orientieren kann. Wenn die Dose 1,5km von diesem entfernt ist, obwohl eine Straße zum Cache führt, wird das wohl seinen Sinn haben.
Vermutlich musst Du einfach noch detaillierter planen, wenn das auch mühevoll ist.
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
-
- Geocacher
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 19:57
Re: Warum mich das nervt...
Na, ein Drive-In musses ja auch nicht sein, bin ja gerne bereit, ein gutes Stück in den Wald zu laufen (find ich wesentlich schöner als Dosen an Rastplätzen / Mitfahrerparkplätzen, die man nur mit Gummihandschuhen öffnen sollte...). Ich finds halt nur doof, wenn eben KEIN Parkplatz im Listung angegeben ist und ich davon ausgehe, dass ich auf der Straße ein gutes Stück an den Cache ran komme und dann eben nochein paar Waldwege nehmen muss. Anhand der T-Wertung kann man ja recht gut abschätzen, obs dann querfeldein geht oder nicht. Und Gummistiefel hab ich eh immer im Auto, das hab ich schon gelernt... ;-) Mich nervt halt nur, wenn im Listing nicht drin steht, dass es eine Anliegerstraße/Durchfahrt verboten-Straße ist... Würde das im Listing drin stehen könnte man halt wesentlich besser planen...argus1972 hat geschrieben:Löblich, aber wenn Du Drive-Ins willst, musst Du leider Micros suchen.Mikros werden konsequent ignoriert![]()
Es wird sich kaum ein Drive-In-Tradi mit größerer Dose finden, glaube ich. Jedenfalls fällt mir in meinem Dunstkreis auf Anhieb keiner ein. Zum Glück haben die Owner von Tradis mit größerem Behälter nach meiner persönlichen Erfahrung meist im Sinn, den Leuten irgendwas zu zeigen und ihnen etwas Bewegung zu verschaffen.
Übrigens kann einem ein gutes Autonavi helfen, Anliegerstraßen schon bei der Planung der Tour zu erkennen und es soll auch vorkommen, dass im Listing Parkplätze angegeben werden, an denen man sich orientieren kann. Wenn die Dose 1,5km von diesem entfernt ist, obwohl eine Straße zum Cache führt, wird das wohl seinen Sinn haben.
Vermutlich musst Du einfach noch detaillierter planen, wenn das auch mühevoll ist.
- pl1lkm
- Geowizard
- Beiträge: 1684
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 10:50
- Wohnort: 81825 München
- Kontaktdaten:
Re: Warum mich das nervt...
Hallo tootuffcajun,
ich benutze auch die Satellitenfunktion der Karte und zoome bis ins Maximum ins Bild. Da kann man meistens erkennen ob der Weg für "normale" KFZ noch freigegeben ist.
Gruß Robert
ich benutze auch die Satellitenfunktion der Karte und zoome bis ins Maximum ins Bild. Da kann man meistens erkennen ob der Weg für "normale" KFZ noch freigegeben ist.
Gruß Robert
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Warum mich das nervt...
Ich schreibe jetzt in solchen Fällen ins Listing als Zusatz:" Nicht geeignet für Aussendienstmitarbeiter mit Dienstwagen während der Arbeitszeit."
Na sag mal was verlangst Du denn? Uns geht es doch auch nicht anders, deshalb sehen wir in Zweifelsfällen zu hause auch schon mal mittels GE oder GM nach ob sich da etwas wegen einer möglichen Zufahrt erkennen läßt. Ansonsten sind hier meist Urlauber am Cachen und die haben Fahrräder. Im Übrigen sollst Du nicht mit dem Auto hingurken, sondern entspannen und Dich an der frischen Luft bewegen.

Na sag mal was verlangst Du denn? Uns geht es doch auch nicht anders, deshalb sehen wir in Zweifelsfällen zu hause auch schon mal mittels GE oder GM nach ob sich da etwas wegen einer möglichen Zufahrt erkennen läßt. Ansonsten sind hier meist Urlauber am Cachen und die haben Fahrräder. Im Übrigen sollst Du nicht mit dem Auto hingurken, sondern entspannen und Dich an der frischen Luft bewegen.

Zuletzt geändert von Teddy-Teufel am Sa 3. Apr 2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Re: Warum mich das nervt...
Ach was soll ich dazu sagen?tootuffcajun hat geschrieben:Mich nervt halt nur, wenn im Listing nicht drin steht, dass es eine Anliegerstraße/Durchfahrt verboten-Straße ist... Würde das im Listing drin stehen könnte man halt wesentlich besser planen...
Eine Anliegerstrasse befährt man, wenn man ein Anliegen hat.
Kürzlich hat die Polizei einen Cacher-Kollegen in einer Anliegerstrasse angehalten und gefragt, ob er einen Grund habe, die Strasse zu benutzen.
Er: " Ich nicht nicht, aber der dahinten." Das war sein Hund, und die beiden wollten nur in den Wald.
Polizei: "Alles ok!"
Mich stört viel mehr, dass mein TomTom Anliegerstraßen rigoros ignoriert. Und das ist für viele ein Problem.
Im TomTom-Forum gab es mal jemand, der Navis für die örtl. lokale Feuerwehr suchte. Vom TT wurde ihm dringend abgeraten. "Mit so einem Ding findet kein Arzt und keine Feuerwehr je zum Patienten bzw. Einsatzort"
Schuld ist aber weniger der Navi-Hersteller, als diese blöden Anlieger-Strassen.
Irgnoriere sie einfach. Macht eh jeder. ( Jeder Südländer würde sich über diese Diskussion totlachen)
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Warum mich das nervt...
Ganz kurz mal off. Bei meinem TomTom gibt es sogar Fußgängerrouting und wenn ich dann noch kürzeste Route wähle ... ein Anliegerstraßenproblem kenne ich nicht.friederix hat geschrieben: Mich stört viel mehr, dass mein TomTom Anliegerstraßen rigoros ignoriert.
Trotzdem ist der ganze Thread Quatsch, ich hatte mich damals mal erdreistet einen Forstweg zu befahren, da kam der Förtser mit seinem Jeep von vorn. Bei der nächsten Gelegenheit ist er rechts ran hat angehalten und mich durch gelassen. Ein freundlicher Wink, wie bei alten Bekannten und die Sache war erledigt.

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
- wallace&gromit
- Geoguru
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 23:58
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Warum mich das nervt...
Das musst Du mir näher erklären!pl1lkm hat geschrieben: ich benutze auch die Satellitenfunktion der Karte und zoome bis ins Maximum ins Bild. Da kann man meistens erkennen ob der Weg für "normale" KFZ noch freigegeben ist.
woran merkt man das?

Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust.
- steingesicht
- Geoguru
- Beiträge: 4588
- Registriert: Mo 30. Nov 2009, 21:02
- Wohnort: über'm Neckar
Re: Warum mich das nervt...
an den beiden Streifenwallace&gromit hat geschrieben:Das musst Du mir näher erklären!pl1lkm hat geschrieben: ich benutze auch die Satellitenfunktion der Karte und zoome bis ins Maximum ins Bild. Da kann man meistens erkennen ob der Weg für "normale" KFZ noch freigegeben ist.
woran merkt man das?
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Warum mich das nervt...
Und die Rastplatz-Caches liegen leider fast immer an vermuggelten Locations.tootuffcajun hat geschrieben: (find ich wesentlich schöner als Dosen an Rastplätzen / Mitfahrerparkplätzen, die man nur mit Gummihandschuhen öffnen sollte...).
Dabei findet man (fast) immer eine Stelle, an der man ungestört suchen kann. Die ist dann natürlich nicht mehr bis auf 10 m anfahrbar aber das muß sie auch nicht sein.
Es wäre auf jeden Fall schon mal ein Fortschritt, wenn Parkplätze,die im Listing angegeben werden, auch wirklich Parkplätze wären und nicht z.B. Waldwegeinfahrten.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)