Habe mit meinem Oregon 300, Beta-Firmware 3.42, diverse Probleme:
- Nach dem Anschluß am PC per USB-Kabel startet das Gerät nicht mehr, es hängt sich auf. Meine Abhilfe: Batterien kurz entfernen und neu starten.
- Ich lade per GSAK Cache auf´s Gerät, das Oregon zeigt nicht alle Cache an. In der GPX-Datei, die auf´s Gerät geladen wurde, sind die besagten Cache jedoch enthalten.
- Manchmal werden überhaupt keine Cache über den Menüpunkt "Geocache suchen" angezeigt. Dann muß ich die GPX-Datei mehrfach laden.
- Nach der Eingabe von Grad und Entfernung bei der Wegpunkt-Projektion wird die eingegebene Gradzahl falsch angezeigt.
Hatte auch schon einen neuere Firmware installiert gehabt. Dort hatte ich selbige Probleme.
Was tun?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 300 und diverse Probleme
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
- Geocacher
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:47
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Mal die neuste FW installieren ... wir sind mittlerweile bei 3.70...Freakyfinder hat geschrieben:
Was tun?
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Wieviele GPX-Dateien hast du auf dem Gerät? Wieviele Caches insgesamt? Das O300 kann nur max. 2000 Caches in 100 Dateien verwalten.Freakyfinder hat geschrieben:- Ich lade per GSAK Cache auf´s Gerät, das Oregon zeigt nicht alle Cache an. In der GPX-Datei, die auf´s Gerät geladen wurde, sind die besagten Cache jedoch enthalten.
- Manchmal werden überhaupt keine Cache über den Menüpunkt "Geocache suchen" angezeigt. Dann muß ich die GPX-Datei mehrfach laden.
Bekannter Fehler! Es wird aber nur falsch angezeigt, Die Berechnung erfolgt richtig. Sollte aber auch in einer neueren Firmware behoben sein.Freakyfinder hat geschrieben:- Nach der Eingabe von Grad und Entfernung bei der Wegpunkt-Projektion wird die eingegebene Gradzahl falsch angezeigt.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
-
- Geocacher
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:47
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Habe ca. 1.800 Caches in einer GPX-Datei. Momentan ist die Datei auf den Oregon, das Oregon sagt aber, dass keine Cache vorhanden sind.Schnueffler hat geschrieben:Wieviele GPX-Dateien hast du auf dem Gerät? Wieviele Caches insgesamt? Das O300 kann nur max. 2000 Caches in 100 Dateien verwalten.Freakyfinder hat geschrieben:- Ich lade per GSAK Cache auf´s Gerät, das Oregon zeigt nicht alle Cache an. In der GPX-Datei, die auf´s Gerät geladen wurde, sind die besagten Cache jedoch enthalten.
- Manchmal werden überhaupt keine Cache über den Menüpunkt "Geocache suchen" angezeigt. Dann muß ich die GPX-Datei mehrfach laden.
Okay; mal sehen, ob der Fehler korrigiert wird.Schnueffler hat geschrieben:Bekannter Fehler! Es wird aber nur falsch angezeigt, Die Berechnung erfolgt richtig. Sollte aber auch in einer neueren Firmware behoben sein.Freakyfinder hat geschrieben:- Nach der Eingabe von Grad und Entfernung bei der Wegpunkt-Projektion wird die eingegebene Gradzahl falsch angezeigt.
cachende Grüße
Freakyfinder
Freakyfinder
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Auch bei mir wird plötzlich kein Cache mehr angezeigt, obwohl Caches per GSAK übertragen worden sind (weniger als 2000). Selbst das mehrfache erneute Laden der Caches brachte keinen Erfolg.
Beim Update auf die aktuelle Software-Version wird diese zwar geladen. Nach dem erneuten Anschließen des Navis und der erneuten Prüfung, ob die Software aufgespielt ist, erscheint stets die Meldung, dass ein Update vorhanden ist und geladen werden soll.
Das heißt, die auf dem Gerät nun tatsächlich vorhandene Version 3.70 (GPS-Software-Version 4.34) wird von der Garmin-Aktualisierungssoftware nicht erkannt.
Hat jemand eine Idee, woher das alles rührt (gestern ging das Gerät noch tadellos und ich machte nichts anders, als sonst auch), bzw. wie ich das Problem beheben kann?
Schon an dieser Stelle besten Dank fürs Feedback.
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
Beim Update auf die aktuelle Software-Version wird diese zwar geladen. Nach dem erneuten Anschließen des Navis und der erneuten Prüfung, ob die Software aufgespielt ist, erscheint stets die Meldung, dass ein Update vorhanden ist und geladen werden soll.
Das heißt, die auf dem Gerät nun tatsächlich vorhandene Version 3.70 (GPS-Software-Version 4.34) wird von der Garmin-Aktualisierungssoftware nicht erkannt.
Hat jemand eine Idee, woher das alles rührt (gestern ging das Gerät noch tadellos und ich machte nichts anders, als sonst auch), bzw. wie ich das Problem beheben kann?
Schon an dieser Stelle besten Dank fürs Feedback.
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
vom SuchfixBW
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Nun habe ich nochmals gewartet, dann erneut die (vollen) Akkus aus dem Gerät genommen, wieder etwas gewartet, Akkus eingesetzt, neu gestartet, Gerät benötigte eine Weile zum Laden - und was soll ich sagen? Alle Caches werden wieder angezeigt!
Zuvor war das für ca. 40 Minuten nicht möglich, weder vor dem Softwareupdate, noch danach. Merkwürdig ...
Das wollte ich nur zur Ergänzung anmerken.
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
Zuvor war das für ca. 40 Minuten nicht möglich, weder vor dem Softwareupdate, noch danach. Merkwürdig ...
Das wollte ich nur zur Ergänzung anmerken.
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
Mit munteren Grüßen
vom SuchfixBW
vom SuchfixBW
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Das passiert mir auch ab und zu, mit jeder Firmware die ich drauf hatte/habe. Passiert auch manchmal beim ersten hochfahren wenn ich per Macro aus GSAK neue Caches draufgeladen habe (ich lade immer 1900-2000 Caches auf einmal)Freakyfinder hat geschrieben:Habe mit meinem Oregon 300, Beta-Firmware 3.42, diverse Probleme:
- Nach dem Anschluß am PC per USB-Kabel startet das Gerät nicht mehr, es hängt sich auf. Meine Abhilfe: Batterien kurz entfernen und neu starten.
Da hilft leider nur Akkus raus und das ganze nochmal ...
Mit der aktuellen Firmware passiert mir das aber deutlich weniger oft wie früher.
Oregon 550 ... im Normalfall mit aktueller (Beta) Firmware
und der routingfähigen Europakarte von Computerteddy
- Schnuffelwuffel
- Geocacher
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 9. Feb 2009, 16:20
- Wohnort: Stuttgart
Re: Oregon 300 und diverse Probleme
Yep, das Problem habe ich auch.
Per Macro die GPX über GSAK aufs Oregon 300 = Beim ersten Start hängt das Gerät.
Bakterien raus, wieder rein und alles läuft.
Per Macro die GPX über GSAK aufs Oregon 300 = Beim ersten Start hängt das Gerät.
Bakterien raus, wieder rein und alles läuft.