Würde aber vorschlagen, eben das Laden der Bilder bei archivierten Caches abschaltbar sein sollte.
Das wäre eine Möglichkeit.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht CW so zu konfigurieren, dass der Download von einem nicht mehr vorhandenen Bild nach einer kürzeren Zeit/weniger Downloadversuchen abbricht.
@Mik: klingt auf den ersten Blick einleuchtend. Aber manchmal will man alte Logs sehen - oder einfach nur den Weg in eine schöne Gegend gewiesen bekommen. Da sind archivierte dann schon interessant. Die generell nicht zu laden, finde ich daher nicht gut.
@geos: Ja, timeout verkürzen - hmmm - damit wäre ich vorsichtig. Die Timeouts müssen ja so sein, dass es auch über langsame Verbindungen kein falsches Timeout erzeugt - das ist recht fragil, da würde ich nichts dran ändern. Außerdem: Es sollte so sein: wenn Du einmal die Caches alle von OC runtergeladen hast, dann werden danach ja nur noch Updates geholt. Wenn es also bei 1-2 Caches, im Moment Probleme gibt und diese Caches nicht ständig geändert werden, dann sollte ich das beim nächsten Download von OC nicht wiederholen.
@Pfeffer: Das Problem ist ja, dass es nicht nur 1-2 Caches sind sondern in vielen Fällen zig. Oft hat ein Cache auch mehrere Bilder bei denen CW dann lädt und lädt. Kommt halt auch darauf an in welchem Bereich ich suche. Bei mir zieht sich das im Moment über Stunden und das für 200-500 Caches.
@Mik: Egal welchen Cache ich in CW lösche, bei der nächsten Suche wird dieser wieder runtergeladen (auch bei archivierten). Wenn ich beispielsweise einen archivierten nicht lösche, wird dieser glaub ich bei der nächsten Suche gar nicht mehr erneut heruntergeladen.
Zum Thema Time-out: Wäre es nicht möglich ein Fenster in den Einstellungen bei CW einzurichten, worüber man diesen selbst steuern kann (Zeiteingabe, wie lange gescuht werden soll)?
wenn "Alle neu laden" nicht ausgewählt ist, dann holt Cachewolf von Opencaching nur die Änderungen seit dem letzten Download (Voraussetzung dafür ist vermutlich, dass dieser nicht abgebrochen wurde).
@geos: kannst Du das ausprobieren/bestätigen?
Bei Dir ist es auch ein besonderer Fall: der DNS liefert eine IP, aber die IP reagiert nicht, weder mit einem "404 Dokument nicht gefunden" noch mit einem "kein HTTP-Server (tcp-reset)" hier oder sonst einer Fehlermeldung. Das dürfte an sich eher ein seltenes Problem sein.
Trotzdem bin ich für eine Option, um "neue" archivierte Caches erst gar nicht zu importieren. Diese Caches wollen wohl die wenigsten und wir haben weniger Probleme mit Caches für die keine Bilder mehr existieren.