Bei mir gibt es einen einfachen Grund: Ich habe gehört, das es OSM gibt, weiß auch inzwischen, was es ist und finde es eine gute Idee.
Ich würde es auch (mit-)machen. Aber ich weiß nicht, wie es geht und kenne auch keinen, der es macht oder der es mir zeigen könnte.
Wo kann ich es lernen? Und die Westküste wird kein weißer Fleck mehr sein.....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
OSM in Schleswig-Holstein
Moderator: Stramon
-
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 20:59
- Wohnort: 25813 Husum
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Nimm doch mal Kontakt zu den lokalen Gruppen auf: http://www.openstreetmap.de/Grizzly-NF hat geschrieben:Wo kann ich es lernen? Und die Westküste wird kein weißer Fleck mehr sein.....
Im Grunde ist es aber auch gar nicht schwer, ein wenig im Wiki lesen, JOSM runterladen und los geht es ...
Freundliche Grüße,
Kai
Eigentlich kann man ja froh sein, dass Garmin ein amerikanisches Unternehmen ist. Sonst würde man mit einem Bayern 20, Thüringen 300 oder Schleswig-Holstein 550t durch den Wald laufen ... da haben wir doch nochmal Glück gehabt.
Kai
Eigentlich kann man ja froh sein, dass Garmin ein amerikanisches Unternehmen ist. Sonst würde man mit einem Bayern 20, Thüringen 300 oder Schleswig-Holstein 550t durch den Wald laufen ... da haben wir doch nochmal Glück gehabt.
-
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 20:59
- Wohnort: 25813 Husum
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Ich habe mir die Seite mal angeschaut, ist recht informativ. werde mich weiter damit beschäftigen. Mein 400t hat auch Tracking, das müßte doch dann damit auch gehen ? Lokale Gruppen scheint es hier nicht zu geben. Mal sehen, was sich machen läßt.
Auf jeden Fall schon vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.
Auf jeden Fall schon vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.
- labbi05
- Geocacher
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 14:22
- Wohnort: Sandy, UT, USA / Kiel, SH, Ger
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Freut mich, das es doch jetzt eine angeregte Diskussion gibt.
@ KBreker: Der Bereich Kiel ist sehr gut erfasst. Da sind in einigen kleinen Ecken noch Fehler drin (z.B. Wellsee , der Grünbereich wo der Cache 'Neues Wellsee 1' liegt). Aber ich war z.B. in Heide unterwegs, da sind die großen Strassen drin, die kleinen Fuß- und Feldwege fehlen gänzlich.
@ Grizzly-NF: Mit dem 400er kann man tracken. Ich habe angefangen mit dem Etrex HC. Das ist etwas umständlicher. Zum Anfang kann man sehr gut mit Potlach anfangen oder Mapzen. Später kann man dann Mekaator oder JOSM nutzen, was einem persönlich besser gefällt. Wie schon von anderen gesagt, ist mir eine gemappte Strasse lieber, die noch nicht sauber angebunden ist, als gar keine Strasse. Diese Fehler kann man später immer noch berichtigen. Ich habe mir seinerzeit den HC geholt, weil ich das OSM Projekt gut fand, später bin ich dann noch zum Cachen gekommen.
@ KBreker: Der Bereich Kiel ist sehr gut erfasst. Da sind in einigen kleinen Ecken noch Fehler drin (z.B. Wellsee , der Grünbereich wo der Cache 'Neues Wellsee 1' liegt). Aber ich war z.B. in Heide unterwegs, da sind die großen Strassen drin, die kleinen Fuß- und Feldwege fehlen gänzlich.
@ Grizzly-NF: Mit dem 400er kann man tracken. Ich habe angefangen mit dem Etrex HC. Das ist etwas umständlicher. Zum Anfang kann man sehr gut mit Potlach anfangen oder Mapzen. Später kann man dann Mekaator oder JOSM nutzen, was einem persönlich besser gefällt. Wie schon von anderen gesagt, ist mir eine gemappte Strasse lieber, die noch nicht sauber angebunden ist, als gar keine Strasse. Diese Fehler kann man später immer noch berichtigen. Ich habe mir seinerzeit den HC geholt, weil ich das OSM Projekt gut fand, später bin ich dann noch zum Cachen gekommen.
Gruß Labbi05
- HerrJemineh
- Geonewbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Ich bin in diesem Forum jetzt schon eine Weile am Lurken, habe mir jetzt aber doch mal ein Benutzerkonto angelegt; ich habe aufgrund dieses Threads nämlich vor Kurzem angefangen, an OSM mitzuarbeiten. So einige Wege habe ich schon im Umkreis von Schleswig ergänzt und muss sagen, dass es ziemlich Spaß macht.
Zuvor hatte ich höchstens mal via OpenStreetBugs „geholfen“, aber Fehler zu korrigieren, statt sie nur zu melden, macht viel mehr Spaß.
Außerdem ein netter Nebeneffekt: Selbst wenn man mal einen Cache nicht gefunden hat und vergebens durch die Pampa gestreift ist, kann man doch noch was Gutes tun und hat nicht das Gefühl, dass der Ausflug nun völlig für die Katz war.
Zuvor hatte ich höchstens mal via OpenStreetBugs „geholfen“, aber Fehler zu korrigieren, statt sie nur zu melden, macht viel mehr Spaß.

Außerdem ein netter Nebeneffekt: Selbst wenn man mal einen Cache nicht gefunden hat und vergebens durch die Pampa gestreift ist, kann man doch noch was Gutes tun und hat nicht das Gefühl, dass der Ausflug nun völlig für die Katz war.

- rolf39
- Geowizard
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mo 5. Jul 2010, 20:11
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Hallo,
ich weiß zwar ungefähr was OSM ist, habe mich aber noch nicht damit befaßt.
Beim Geocatch bin ich auch Anfänger, habe ein Garmin edge 305 ohne BDA "geerbt" und damit auch schon 2 Caches gefunden.
Jetzt meine Fragen:
Funktioniert mit dem 305 Tracking, wenn ja wie?
Wo gibt es Hilfe zu OSM?
Ich bin in Bad Segeberg zu Hause.
ich weiß zwar ungefähr was OSM ist, habe mich aber noch nicht damit befaßt.
Beim Geocatch bin ich auch Anfänger, habe ein Garmin edge 305 ohne BDA "geerbt" und damit auch schon 2 Caches gefunden.
Jetzt meine Fragen:
Funktioniert mit dem 305 Tracking, wenn ja wie?
Wo gibt es Hilfe zu OSM?
Ich bin in Bad Segeberg zu Hause.
GPSmap 62 - Nüvi 1390T
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: OSM in Schleswig-Holstein
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: OSM in Schleswig-Holstein
... ich glaube ja, es geht nicht so sehr um aufgezeichnete und hochgeladene Tracks, sondern vielmehr um das Abzeichnen von Karten.
Als ich letztes Jahr auf den wöchentlichen Fahrradtouren noch Tracks aufgezeichnet und diese mit Podlatch reingemalt und ich dabei eine Strasse rausgeschossen habe, hat mich ein User aus Lübeck angemailt und wollte wissen, was ich da veranstaltet hätte. Er war ein Kartenabzeichner.
Als ich letztes Jahr auf den wöchentlichen Fahrradtouren noch Tracks aufgezeichnet und diese mit Podlatch reingemalt und ich dabei eine Strasse rausgeschossen habe, hat mich ein User aus Lübeck angemailt und wollte wissen, was ich da veranstaltet hätte. Er war ein Kartenabzeichner.
