Mist.
Wie gesagt, ich kann's noch nicht testen.
Aber sobald das Teil endlich da ist probier ich mit.
Grüße,
Joe
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GPSr für cachebox?
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
Re: GPSr für cachebox?
Hallo,
hat sich hier schon was getan, ich habe die gleichen Probleme.
mfg
Arok
hat sich hier schon was getan, ich habe die gleichen Probleme.
mfg
Arok
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: GPSr für cachebox?
Mir ist zumindest nichts in der Richtung bekannt geworden.
Das scheint wohl etwas tiefer in dem verbauten GPS-Empfänger von HTC versteckt worden zu sein...
Naja, ich cache immer noch immer wieder mit dem internen GPS (weil ich das externe nicht immer dabei habe) und man kann sich gut drauf einstellen. Einfach mit schnellerem Schritt dem Ziel nähern. Zur Not nochmal 40 Meter weg gehen und dann nochmal "Anlauf" nehmen, wobei 3km/h ja nicht sooo arg schnell ist. Im unwegsamen Gelände ist das natürlich schwierig, das gebe ich zu.
Ansonsten muss man eben doch eine Bluetooth-GPS-Maus verwenden. Damit ist das HD2 dann quasi die ultimative "Cache-Box".
Das scheint wohl etwas tiefer in dem verbauten GPS-Empfänger von HTC versteckt worden zu sein...

Naja, ich cache immer noch immer wieder mit dem internen GPS (weil ich das externe nicht immer dabei habe) und man kann sich gut drauf einstellen. Einfach mit schnellerem Schritt dem Ziel nähern. Zur Not nochmal 40 Meter weg gehen und dann nochmal "Anlauf" nehmen, wobei 3km/h ja nicht sooo arg schnell ist. Im unwegsamen Gelände ist das natürlich schwierig, das gebe ich zu.
Ansonsten muss man eben doch eine Bluetooth-GPS-Maus verwenden. Damit ist das HD2 dann quasi die ultimative "Cache-Box".

- Stonefinger
- Geocacher
- Beiträge: 169
- Registriert: Mi 29. Okt 2008, 12:43
Re: GPSr für cachebox?
Hallo zusammen,
Sehr interessantes Thema, ich muss etwas abschweifen....
Auf dem Megaevent in Ulm war ich kurz auf dem DeLorme Stand. War höchst interessant.. Man sagte mir, dass nicht jeder GPSr Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, sondern manche auf bestehendes (WinCE) zurückgreifen. So auch DeLorme. Angeblich soll Cachewolf auch schon auf diesen Geräten laufen. Im Gegensatz zu anderen Meinungen verzichte ich nicht auf mein 60er. Vielmehr habe ich mit GSAK alles automatisiert und bekomme mittlerweile zeitgleich alles aufgespielt. Was ich damit sagen will ist, dass ein Handy im Outdooreinsatz immer Nachteile gegenüber einem GPSr haben wird. Nass, Akkulaufzeit.... Aber wenn man die Cachebox z.B. auf ein "freigeschaltetes" DeLorme bringen könnte......
Gruß
Werner
Sehr interessantes Thema, ich muss etwas abschweifen....
Auf dem Megaevent in Ulm war ich kurz auf dem DeLorme Stand. War höchst interessant.. Man sagte mir, dass nicht jeder GPSr Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, sondern manche auf bestehendes (WinCE) zurückgreifen. So auch DeLorme. Angeblich soll Cachewolf auch schon auf diesen Geräten laufen. Im Gegensatz zu anderen Meinungen verzichte ich nicht auf mein 60er. Vielmehr habe ich mit GSAK alles automatisiert und bekomme mittlerweile zeitgleich alles aufgespielt. Was ich damit sagen will ist, dass ein Handy im Outdooreinsatz immer Nachteile gegenüber einem GPSr haben wird. Nass, Akkulaufzeit.... Aber wenn man die Cachebox z.B. auf ein "freigeschaltetes" DeLorme bringen könnte......
Gruß
Werner
Re: GPSr für cachebox?
Wenn DeLorme auf einem WIndows CE basiert, dann ist nur noch die Frage, was für ein Prozessor da drin steckt. Denn bis auf das, würde das Gerät ziemlich sicher alle Systemvoraussetzungen erfüllen.Stonefinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
Sehr interessantes Thema, ich muss etwas abschweifen....
Auf dem Megaevent in Ulm war ich kurz auf dem DeLorme Stand. War höchst interessant.. Man sagte mir, dass nicht jeder GPSr Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, sondern manche auf bestehendes (WinCE) zurückgreifen. So auch DeLorme. Angeblich soll Cachewolf auch schon auf diesen Geräten laufen. Im Gegensatz zu anderen Meinungen verzichte ich nicht auf mein 60er. Vielmehr habe ich mit GSAK alles automatisiert und bekomme mittlerweile zeitgleich alles aufgespielt. Was ich damit sagen will ist, dass ein Handy im Outdooreinsatz immer Nachteile gegenüber einem GPSr haben wird. Nass, Akkulaufzeit.... Aber wenn man die Cachebox z.B. auf ein "freigeschaltetes" DeLorme bringen könnte......
Gruß
Werner
Re: GPSr für cachebox?
hier mal eine antwort eines programmierers meiner alten firma:
ich weiß, dass wir damals in unserem programm einen haken bei fußgängermodus setzten konnten und damit SN ausgeschaltet haben. könnte man das nicht auch bei CB einfügen? oder gelingt das durch die verwendung des Win-Treibers eh nicht? oder lohnt das nicht, weil gar nicht so viele SirFIII Chips in verwendung sind (mein Asus hat SirfIII)?Static Navigation gibt es bei SIRF, ich glaube ab der Version SirfStar III und ist standardmäßig angeschaltet. Voraussetzung zum programmseitigen Deaktivieren der Funktion ist eine direkte COM-Verbindung zum Chip-Satz (nicht über GPS Intermediate Driver).
Dann kann nach dem Verbinden in den SIRF-Modus gewechselt werden und mit Hilfe des binären SIRF-Protocols sämtliche Einstellungen des GPS-Chips verändert werden.
Eine Beschreibung des Protocols gibt es hier:
www.usglobalsat.com/downloads/SiRF_Binary_Protocol.pdf
SirfTech unterstützt dieses Protocol vollständig, und es würde vollkommen ausreichen, damit die notwendigen Einstellungen vorzunehmen.



-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: GPSr für cachebox?
Ich denke die "älteren" PDA bzw, die PDA bestimmter Hersteller haben oft den SIRFIII verbaut.
Die neuen, speziell die PDA von HTC, haben da etwas anderes, da der GPS-Chip inzwischen meist in einer Einheit mit anderen Chips verschmolzen ist.
Eigentlich soll da ja auch der GPSMod-Treiber von den XDA-Developern weiter helfen, den hab ich aber noch nie so recht zum Laufen gebracht.
Die neuen, speziell die PDA von HTC, haben da etwas anderes, da der GPS-Chip inzwischen meist in einer Einheit mit anderen Chips verschmolzen ist.
Eigentlich soll da ja auch der GPSMod-Treiber von den XDA-Developern weiter helfen, den hab ich aber noch nie so recht zum Laufen gebracht.
Re: GPSr für cachebox?
Für Windows XP etc. gab es doch ein gutes, umfangreiches Tool, um direkt die Daten (sowohl die Positions-, als auch die Konfigurationsdaten) aus dem SiRF-Chip zu bekommen und anzuzeigen. GIbt es sowas auch für Windows Mobile? Wenn ja, dann könnte man da ja mal schauen.
Re: GPSr für cachebox?
Aber die HTCs haben auch eine Static Navigation - Funktion. Keine Ahnung, ob das SIRF oder ein anderer Chipsatz ist. Es gab hier schon mal einen Thread, wie man die Registry bearbeiten muss, um die SN zu (de)aktivieren.
Re: GPSr für cachebox?
Ich habe sowohl in dem Thread hier im Forum, als auch in anderen Foren nachgelesen und beim HD2 gibt es da wohl Probleme mit der Deaktivierung von SN.