Hallo zusammen,
eigentlich eine ganz einfache Frage, aber wohl nicht so einfach zu beantworten:
Mit welchem Handy können problemlos offline html-Dateien im Browser aufgerufen werden?
Ich erzeuge mir immer aus GSAK html-Dateien mit Spoilerbildern drin und kann die ganzen Beschreibungen dann prima offline auf dem Handy mit dem Standardbrowser lesen. Das ging mit meinem Nokia E51 hervorragend. Da es das zeitliche gesegnet hat, suche ich ein Handy das dieses auch kann, aber das ist wohl gar nicht so einfach, eines zu finden:
- Samsung-Handys können angeblich überhaupt keine Offline-Html-Dateien aufrufen
- Nokia 5530 habe ich gestestet, da kann man die html-Dateien zwar einzeln aufrufen, aber nicht im Browser, daher gehen die Links nicht (komisch, das ist auch ein Nokia, ob das an der anderen Touchscreen-Firmware liegt?)
Hat noch jemand Erfahrungen damit? Könnte jemand mal das ganze auf seinem Handy testen?
Gruß Rüdiger.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Moderator: morsix
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Ich schieb das mal aus dem Geotalk in ein passendes Unterforum.
Bitte die Forenstruktur beachten.
Gruß, ElliPirelli
Moderator
Bitte die Forenstruktur beachten.
Gruß, ElliPirelli
Moderator
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
- rettsan_wf
- Geocacher
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 16. Jul 2008, 11:50
- Wohnort: 10m im Off
- Kontaktdaten:
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Also das Sony Ericsson K800i kann es in jedem Fall, das war mein Vorgängermodell. Zugegeben, nicht mehr ganz aktuell das gute Stück... Das Aino habe ich noch nicht derartig lange, da fehlt noch der Geocaching Praxis-Test...
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Das hängt jetzt natürlich auch von dem Betriebssystem ab, welches du auf deinem Mobile hast, aber vielleicht solltest du dir mal iSilo (Windows Mobile, Palm, Symbian) anschauen.
Als Alternative wäre natürlich auch SmartGPX (Symbian, demnächst auch Android) denkbar.
SmartGPX wird wie der Name bereits sagt mit GPX-Dateien und Spoiler-Bildern aus GSAK gefüttert, iSilo mit einem HTML-Export der ebenfalls aus GSAK stammt.
HTH!
~ HD von den Femtos ~
Als Alternative wäre natürlich auch SmartGPX (Symbian, demnächst auch Android) denkbar.
SmartGPX wird wie der Name bereits sagt mit GPX-Dateien und Spoiler-Bildern aus GSAK gefüttert, iSilo mit einem HTML-Export der ebenfalls aus GSAK stammt.
HTH!
~ HD von den Femtos ~

Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Klar geht SmartGPX oder CW oder sonst was. Aber hier ging es mir nur um das Anzeigen von lokalen html-Dateien in einem beliebigen Handy-Browser.
- Anwort von Samsung: Browser gehen ausschließlich online. Keine Möglichkeit offline html-Daten zu lesen
- Anwort von Nokia: Kommt aufs Handy an. Die E-Serie mit S60 3rd Ed., kann es (offen, ob wirklich alle von der E-Serie?). Die neuen Smartphones mit Touchscreen (S60 5th Ed.) können es (alle?) nicht. Aber Nokia prüft es bei jedem Handytyp, wenn man anfragt
- LG: Die Smartphones mit Touscreen können es (alle?) nicht
- SonyEricsson: ???
Mmh, eine Funktionalität, die ich als selbstverständlich erachtete, ist anscheinend eine Rarität. Aber vielleicht nützt dieser Fred ja vlt. doch mal irgendjemand. Für irgendwas muss die html-Erzeugung aus GSAK doch nützlich sein
Gruß Rüdiger.
- Anwort von Samsung: Browser gehen ausschließlich online. Keine Möglichkeit offline html-Daten zu lesen
- Anwort von Nokia: Kommt aufs Handy an. Die E-Serie mit S60 3rd Ed., kann es (offen, ob wirklich alle von der E-Serie?). Die neuen Smartphones mit Touchscreen (S60 5th Ed.) können es (alle?) nicht. Aber Nokia prüft es bei jedem Handytyp, wenn man anfragt

- LG: Die Smartphones mit Touscreen können es (alle?) nicht
- SonyEricsson: ???
Mmh, eine Funktionalität, die ich als selbstverständlich erachtete, ist anscheinend eine Rarität. Aber vielleicht nützt dieser Fred ja vlt. doch mal irgendjemand. Für irgendwas muss die html-Erzeugung aus GSAK doch nützlich sein

Gruß Rüdiger.
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Also html-Dateien offline anchauen geht mit nem SE K800 prinzipiell. Allerdings dauert es immer ein bischen bis zur Anzeige der Seite (Ladezeit -> versucht immer eine Verbindung mit dem Inet herzustellen, nach ein paar Versuchen zeigt er sie aber an). Daher schau ich mir die Cachebeschreibungen immer als txt aufm Handy an, das ist schneller, die Bilder hab ich extra.
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Schon mal probiert ob Opera weiterhilft?
Dakota 20 mit OSM (kostenlos), Samsung GT-I5800 mit c:geo (Spende) und GCDroid, GSAK (bezahlt)
I say NO to Nanos!
I say NO to Nanos!
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Das hat beim Handy nichts damit zu tun, welchen Browser man benutzt. Es ist einfach keine Verknüpfung von html-Dateien mit einem Browser möglich, so wie es beim PC oder mit Windows Mobile geht, wenn es das Handybetriebssystem nicht vorsieht.Elbe1 hat geschrieben:Schon mal probiert ob Opera weiterhilft?
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Ich habe lange nicht mit Opera gearbeitet, aber kann man damit nicht lokale Dateien öffnen?
Dakota 20 mit OSM (kostenlos), Samsung GT-I5800 mit c:geo (Spende) und GCDroid, GSAK (bezahlt)
I say NO to Nanos!
I say NO to Nanos!
Re: Mit welchem Handy geht offline-browsen?
Blackberry wäre eine Option. Habe selbst diverse Offline Browsertools für den Blackberry geschrieben, siehe http://yeswecache.de/29.geocachingmitdemblackberry/
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan