Hallo,
bisher hab ich auch meinen Reisen immer eine speicherkartevoll PQs mitgeschleppt und damit mein Handy/PDA gefüttert. Klappt super!
Jetzt in den Osterferien habe ich mir eine Datenflatrate gegönnt und war damit in Deutschland unterwegs. Jetzt hab ich Blut geleckt, man ist das schön einfach und bequem....Klappt noch besser!
Also, im Sommer fahre ich ins Ausland (UK oder Schweden oder so) und da kann ich mit meiner Simyo-Daten-Flat nix reißen. Ich denke, ich muß:
a) Anbieter wechseln (welchen?) oder
b) vor Ort eine SIM-Karte kaufen und dann damit surfen.
Jetzt interessieren mich natürlich euere Erfahrungen und Strategien, evtl. sogar ganz konkret fürs Vereinte Königreich.
Vielen Dank für eure Mühe
McGrun
P.S. Weil wir mit dem WoMo unterwegs sind brauche ich wirklich viele PQs damit ich einigermaßen "Abdeckung" habe, ihr versteht meine Probleme sicherlich....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Moderator: jmsanta
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7149
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
mcgrun hat geschrieben: b) vor Ort eine SIM-Karte kaufen und dann damit surfen.
So möchte ich das jetzt im Sommer in Irland machen. Habe das letzten Herbst so in den Niederlanden gemacht und das war super. Hab nur vorher gegoogelt welcher Anbieter vom Empfang her am besten sein soll. Dann vor Ort in einen Telefonladen und direkt dort einen Surfstick gekauft.
War grad in den Osterferien hier in D mit dem Womo unterwegs und nutze seit letztem Jahr auch einen Surfstick. Finde ich sehr komfortabel, da ich dann immer abends entscheiden kann wohin ich am nächsten Tag fahre und dann ziehe ich erst die Caches aufs GPS, die ich auf der Fahrt und vor Ort machen möchte.
Außerdem kann ich dann auch unterwegs meine Mails abrufen, Fragen zu meinen eigenen Caches beantworten, oder zB bei Earthcaches direkt die Owner anmailen.
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Früher gab es mal eine tolle Prepaidkarte wo man für 20 € genau 200mb bekommen hat die weltweit gültig waren... heute gibt es sowas leider nicht mehr. Da hilft nur eine Prepaidkarte aus dem jeweiligen Aufenthaltsland damit die Kosten nicht explodieren.
Bei Vodafone gibt es in den Partnernetzen übrigens einen 50mb Zugang für 24 Stunden zu 15 €, auch mit einer deutschen Vodafone Simkarte.. etwas teuer, aber ich hab es mal auf Mallorca ausprobiert und es hat sehr gut im spanischen Vodafone Netz funktioniert. Ging sogar mit Videostreams über die 50mb raus und hat nichts extra gekostet.
Bei Vodafone gibt es in den Partnernetzen übrigens einen 50mb Zugang für 24 Stunden zu 15 €, auch mit einer deutschen Vodafone Simkarte.. etwas teuer, aber ich hab es mal auf Mallorca ausprobiert und es hat sehr gut im spanischen Vodafone Netz funktioniert. Ging sogar mit Videostreams über die 50mb raus und hat nichts extra gekostet.
-
- Geocacher
- Beiträge: 148
- Registriert: So 4. Apr 2010, 21:02
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Ich setz da immer noch auf die PQ.
Wenn du die mit "Geosphere" nutzt sind die auch deutlich komfortabler als in der GC.com App. Im Ausland ist Geosphere wirklich deutlich überlegen.
Damit kannst du auch field notes setzen.
Und wenn du auch in Städten unterwegs bist, dann gibt es doch soviel freies W-Lan, dass du die Caches kurz vorher noch einmal abgleichen kannst.
Das find ich die kostengünstigste und beste Alternative, da alle anderen Alternativen einfach sauteuer sind.
So hatte es mir auch ein Mädel an der Vodafone Hotline geraten.
Wenn du die mit "Geosphere" nutzt sind die auch deutlich komfortabler als in der GC.com App. Im Ausland ist Geosphere wirklich deutlich überlegen.
Damit kannst du auch field notes setzen.
Und wenn du auch in Städten unterwegs bist, dann gibt es doch soviel freies W-Lan, dass du die Caches kurz vorher noch einmal abgleichen kannst.
Das find ich die kostengünstigste und beste Alternative, da alle anderen Alternativen einfach sauteuer sind.
So hatte es mir auch ein Mädel an der Vodafone Hotline geraten.
-
- Geocacher
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 08:54
- Wohnort: Niedergebra
- Kontaktdaten:
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Hej,
falls es Schweden wird, kann ich Dir Comviq empfehlen. Kommt aber drauf an, es gibt Gegenden, da hast Du eben keinen Empfang, in keinem Netz, aber ganz viel Natur rundum... .
http://www.comviq.se/kontantsurf_info.html
Je nachdem wie gut Dein Schwedisch ist noch mal nachfragen, kann es Dir auch übersetzen. Hatte ich letztes Jahr auch, Stick mit Sim Karte gabs einfach im Supermarkt.(300 Kronen). Woche kostet 89 Kronen
Funktionierte auch im iPhone und jetzt habe ich gleich einen Router im Wohnmobil, so das alle über WLAN ins Netz können.
Alternativen gibts z.B. von Telia, aber da braucht man jemanden mit einer schwedischen Personennummer.
Gruß
Mat.
falls es Schweden wird, kann ich Dir Comviq empfehlen. Kommt aber drauf an, es gibt Gegenden, da hast Du eben keinen Empfang, in keinem Netz, aber ganz viel Natur rundum... .
http://www.comviq.se/kontantsurf_info.html
Je nachdem wie gut Dein Schwedisch ist noch mal nachfragen, kann es Dir auch übersetzen. Hatte ich letztes Jahr auch, Stick mit Sim Karte gabs einfach im Supermarkt.(300 Kronen). Woche kostet 89 Kronen
Funktionierte auch im iPhone und jetzt habe ich gleich einen Router im Wohnmobil, so das alle über WLAN ins Netz können.
Alternativen gibts z.B. von Telia, aber da braucht man jemanden mit einer schwedischen Personennummer.
Gruß
Mat.
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Ich habe letztes Jahr in den Niederlanden die selben Erfahrungen gemacht wie "hustelinchen".
Anbieterfreier Stick, vor Ort Prepaidkarte gekauft (€ 20,00) incl. 15,00 € Guthaben, 24-Std-Flatrate (nicht ganz, je Kalendertag also jeweils bis Mitternacht - ab irgendwann reduziert sich die Geschwindigkeit, habe ich nie erreicht) für ???, auf jeden Fall unter 5 €.
Anbieterfreier Stick, vor Ort Prepaidkarte gekauft (€ 20,00) incl. 15,00 € Guthaben, 24-Std-Flatrate (nicht ganz, je Kalendertag also jeweils bis Mitternacht - ab irgendwann reduziert sich die Geschwindigkeit, habe ich nie erreicht) für ???, auf jeden Fall unter 5 €.
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
- xxmurdockxx
- Geomaster
- Beiträge: 555
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:38
- Wohnort: Memmingen
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Also für GB und Schweden gibts von drei.at einen Tarif Mobile to Go.
Der gilt z.b. auch für Italien, Irland, Australien, Honkong und natürlich Österreich.
http://drei.at/portal/de/privat/tarife/ ... tToGo.html
Als Stick mit 2GB für 55€
Das Ganze gibts auch als SIM-only für 20€ mit 1GB. Die muß allerdings vor Ort
in einem 3Shop gekauft werden. Wird sofort aktiviert und ist 1 Jahr gültig.
Werde ich mir in einem Monat auch mal holen für nen Urlaub.
Der gilt z.b. auch für Italien, Irland, Australien, Honkong und natürlich Österreich.
http://drei.at/portal/de/privat/tarife/ ... tToGo.html
Als Stick mit 2GB für 55€
Das Ganze gibts auch als SIM-only für 20€ mit 1GB. Die muß allerdings vor Ort
in einem 3Shop gekauft werden. Wird sofort aktiviert und ist 1 Jahr gültig.
Werde ich mir in einem Monat auch mal holen für nen Urlaub.
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Ich hab für UK vorher nachgesehen wo es frei zugängliche WLAN Hotspots gibt und hab mich alle paar Tage mal zu einem begeben. Ein paar Eckpfeiler der Reise stehen ja meist vorher schon fest, die kann man vorbereiten. Das was jeweils an der Routenvariante liegt wurde dann ein oder zwei Tage vorher nachgeladen.mcgrun hat geschrieben:Also, im Sommer fahre ich ins Ausland (UK oder Schweden oder so) und da kann ich mit meiner Simyo-Daten-Flat nix reißen.
Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, solltest du mit einer Prepaid Karte vor Ort arbeiten.
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Danke für Deine und Eure Tipps!greiol hat geschrieben:Ich hab für UK vorher nachgesehen wo es frei zugängliche WLAN Hotspots gibt und hab mich alle paar Tage mal zu einem begeben. Ein paar Eckpfeiler der Reise stehen ja meist vorher schon fest, die kann man vorbereiten. Das was jeweils an der Routenvariante liegt wurde dann ein oder zwei Tage vorher nachgeladen.
Gibt es denn viele freie WLAN-Zugänge in UK? In Schweden kann man ja kostenlos bei McD... surfen (das hab ich letztes Jahr gerne genutzt). Ist wg. der Verbeitung in praktisch jeder Stadt ja ganz praktisch. Letztens war ich über's WE in Brüssel, da musste ich WLAN abschalten, weil man Handy sich ständig in irgendwelche freien Netzte einloggte. Paradiesisch!
Ich stell mir vor, in den Highlands ist die "Abdeckung" dann nicht mehr so gut? Für'n Tipp, wo ich eine gute (d.h. aktuelle) DB mit freien HotSpots finden täte....
Schon mal vielen Dank!
McGrun
Re: Datenflatrate Ausland - Eure Erfahrungen?
Mit der DB kann dir geholfen werden: http://www.hotspot-locations.co.uk/ Ländliche Gebiete tendieren natürlich wie immer zu geringerer Versorgung. Aber man geht ja auch mal einkaufen.mcgrun hat geschrieben:Ich stell mir vor, in den Highlands ist die "Abdeckung" dann nicht mehr so gut? Für'n Tipp, wo ich eine gute (d.h. aktuelle) DB mit freien HotSpots finden täte....
In UK bieten auch die meisten öffentlichen Büchereien Internetzugang. Allerdings habe ich da nie versucht eigene Hardware anzuschließen.