Also auf meinen Oregon 300 werden die Straßennamen nun (V3.80) bei allen installierten Karten wieder angezeigt; das war bei der Version 3.70 nicht der Fall.
Karten:
- Topo Deutschland V3 mit Huzzel-Typfile
- City Navigator NT 2010
- diverse OSM-Karten
Gruß
Andreas
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Also bei mir auf den ersten (und gerade nochmal den zweiten) Blick schon. Straßennamen werden wieder angezeigt und bleiben auch nach Zoomen erhalten (mit OSM und Topo-D-V3 getestet).cterres hat geschrieben:Nein, der Fehler mit den Kartenbeschriftungen, also die fehlenden Straßennamen, wurde mit diesem Update noch nicht behoben.
Garmin Montana 600 (FW 4.90) + 32GB µSDHC Samsung Class 10 mit mod. Sprachdatei, mod. Hintergrundbilder.
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Dann hat sich die Entwicklung da scheinbar geirrt. (wäre aber auch nicht das erste Mal)
Aussage von dort war, das man daran weiter arbeite.
Es ist gut möglich, das wir Hierzulande Glück haben und es trotzdem noch weiter zu Fehlern mit anderen Karten kommt.
Das Problem betraf nämlich nicht nur Deutschland.
Probiert es aus.
Wenns geht isses gut, falls nicht muss man zurück zum Stand von Januar.
Aussage von dort war, das man daran weiter arbeite.
Es ist gut möglich, das wir Hierzulande Glück haben und es trotzdem noch weiter zu Fehlern mit anderen Karten kommt.
Das Problem betraf nämlich nicht nur Deutschland.
Probiert es aus.
Wenns geht isses gut, falls nicht muss man zurück zum Stand von Januar.
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Hi zusammen
Meine Hoffnung war, das ich nach FW 3.80 beim Oregon 300 die Straßennahmen wieder sehe. Meine Hoffnung hat sich nicht erfüllt, schade .
Ich bekomme sie angezeigt wenn ich die Nadel darauf plaziere.
Meine Hoffnung war, das ich nach FW 3.80 beim Oregon 300 die Straßennahmen wieder sehe. Meine Hoffnung hat sich nicht erfüllt, schade .

Ich bekomme sie angezeigt wenn ich die Nadel darauf plaziere.

Gruß Maarhexe
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Hi
jetzt habe ich ein bisschen rumgespielt Straßenanzeige an und ausgeschaltet, Karte an und ausgeschaltet Gerät ein und ausgeschaltet Akkus entnommen.
Jetzt sind beim Einschalten des Gerätes die Straßennahmen zu sehen.
Sobald sich aber irgendetwas an der Karte verändert (zoomen, Karte verschieben, oder Standpunkt wechseln) sind sie weg bis zum nächsten Neustart das Gerätes.
Es scheint ein Heilungsprozess im Gange zu sein, mit jedem Update.
Soll einer sagen so ein Gerät hat kein Eigenleben.
jetzt habe ich ein bisschen rumgespielt Straßenanzeige an und ausgeschaltet, Karte an und ausgeschaltet Gerät ein und ausgeschaltet Akkus entnommen.
Jetzt sind beim Einschalten des Gerätes die Straßennahmen zu sehen.
Sobald sich aber irgendetwas an der Karte verändert (zoomen, Karte verschieben, oder Standpunkt wechseln) sind sie weg bis zum nächsten Neustart das Gerätes.
Es scheint ein Heilungsprozess im Gange zu sein, mit jedem Update.
Soll einer sagen so ein Gerät hat kein Eigenleben.

Gruß Maarhexe
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
War doch vorher eigentlich genauso. Geändert hat sich für mich anscheinend nix.
Aber wer braucht schon Strassennamen? Werde total überbewertet
Aber wer braucht schon Strassennamen? Werde total überbewertet

Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Ich habe auch gesucht. Es geht wohl darum, dass man BirdsEye jetzt wie jede Karte an- und ausschalten kann, diese Info wird in den Profilen gespeichert.Team Sonnenberg hat geschrieben:wo finde ich im 550er Menü denn was von BirdsEye? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Siehe auch hier
- wmann
- Geocacher
- Beiträge: 74
- Registriert: So 21. Sep 2008, 12:45
- Wohnort: 90574 Roßtal
- Kontaktdaten:
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Wie siehts mit den Abstürzen bei den 550er aus ? Hat da schon einer Erfahrungen gesammelt ? Bei mir hängt sich das Oregon vor allem beim Bilder machen auf. Bisher wars schlimm bei 3.20 und 3.30, 3.26 läuft bisher am stabilsten. Desweiteren hab ich in der 3.30 einige neue Funktionen der 3.26 wieder vermisst vor allem die neuen Track Einstellungen wie siehts da bei der 3.40 aus ?
Gruß
wmann
Gruß
wmann
-
- Geocacher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 14:45
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Die Wegpunktprojektion klappt nun auf meinem 400t wieder.
Gradzahl und Entfernung werden wieder richtig angenommen.
Bei den Straßennamen auf OSM-Karte sind bei mir immer noch die gleichen Probleme.
Gruß
Carsten

Gradzahl und Entfernung werden wieder richtig angenommen.
Bei den Straßennamen auf OSM-Karte sind bei mir immer noch die gleichen Probleme.

Gruß
Carsten
Garmin Oregon 400t
Samsung Galaxy i9000
Samsung Galaxy i9000
- DieMammuts
- Geomaster
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi 21. Mai 2008, 21:56
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Oregon x00 FW 3.80 / Oregon x50 FW 3.40 / Dakota FW 2.90
Stimmt!SabrinaM hat geschrieben:Das mit den Strassennamen kann ich nicht nachvollziehenBei mir passt das endlich mal.
Bei mir ist auch alles da! D.h. die Straßennamen sehe ich ohne Probleme, ja nach Maßstab werden es mehr oder weniger....
So wie es sein sollte.
Habe die Straßennamen auf "klein" gestellt und es funktioniert perferkt!
Viele Grüße