Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
wo werden die eigenen funde gespeichert?
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
wo werden die eigenen funde gespeichert?
ich hab mal eine frage, woran erkennt CB, dass caches gefunden wurden? nimmt er sich dafür die visits datei? steht das in den gpx dateien oder speichert er das in der DB?



-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: wo werden die eigenen funde gespeichert?
In der geocache_visits.txt werden nur deine Bemerkungen, also dein in cachebox eingetragener Logtest hinterlegt.
Die eigentlichen founds/visits und damit auch die Anzahl der visits werden in der DB gespeichert. Egal ob du nun einen bereits gefundenen cache per GPS importierst oder selbst innerhalb von cachebox logst. (Beim cachen dann unter "Find" lange drücken --->Field Notes ---> Found!)
Die eigentlichen founds/visits und damit auch die Anzahl der visits werden in der DB gespeichert. Egal ob du nun einen bereits gefundenen cache per GPS importierst oder selbst innerhalb von cachebox logst. (Beim cachen dann unter "Find" lange drücken --->Field Notes ---> Found!)
Re: wo werden die eigenen funde gespeichert?
heißt das, dass in den importierten gpx dateien drin steht, dass ich den cache schon gefunden habe? oder merkt sich cachebox nur, bei welchen caches ich found geloggt habe?



- Starfiii
- Geocacher
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 16:01
- Wohnort: 14772 Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: wo werden die eigenen funde gespeichert?
es kann in den GPX mit drinne stehen.
leider hat bei mir der import von meiner CW GPX nicht meine funde mit reingenommen, muss ich jetzt per hand machen.
leider hat bei mir der import von meiner CW GPX nicht meine funde mit reingenommen, muss ich jetzt per hand machen.
MfG
Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.

Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.
Re: wo werden die eigenen funde gespeichert?
stehen sie denn in den offiziellen pqs?
ich fage deshalb, weil ich die bisher immer ausgeklammert habe, weil ich dachte, dann zeigt mir cb die immer wieder an. aber wenn das in den offiziellen gc.com pqs steht, dass ich diesen cache schon gefunden habe, brauche ich mir ja keine gedanken zu machen.
ich fage deshalb, weil ich die bisher immer ausgeklammert habe, weil ich dachte, dann zeigt mir cb die immer wieder an. aber wenn das in den offiziellen gc.com pqs steht, dass ich diesen cache schon gefunden habe, brauche ich mir ja keine gedanken zu machen.



-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: wo werden die eigenen funde gespeichert?
In den "offiziellen" GPX stehen die Funde drin. Ist ein Attribut eines Caches.
Wenn du also in cachebox 100 caches hast und 15 davon löst (aber in cachebox nicht als found markierst) und später dann diese 100 nochmal von gc.com exportierst und in cachebox importierst, markiert cachebox die caches als found und hat auch die richtige Zahl dann drin.
Alternativ kannst du auch die MyFinds-GPX in cachebox laden. Da sind dann nur alle deine Funde drin.
Wenn du also in cachebox 100 caches hast und 15 davon löst (aber in cachebox nicht als found markierst) und später dann diese 100 nochmal von gc.com exportierst und in cachebox importierst, markiert cachebox die caches als found und hat auch die richtige Zahl dann drin.
Alternativ kannst du auch die MyFinds-GPX in cachebox laden. Da sind dann nur alle deine Funde drin.