Vor allem braucht man bei einer Seilbahn auch einiges mehr an Material, um diese vernünftig aufzubauen und um die notwendige Redundanz zu sorgen.
Als Anfänger mit keinem oder wenn dann nur wenig MAterial (Gurt, Seil, Steigklemme, Achter, evtl. Grigri) kann man auch nicht so einfach eine Seilbahn bauen. Das ist definitv was für einen Fortgeschrittenen Kurs.
WEnn es zu einem 2. Event dieses JAhr kommt, sind wir (Harald) gerne wieder bereit teilzunehmen, und eine Station zu übernehmen.
Gruß S-i-H
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Moderator: Cornix
- 2cachefinder
- Geomaster
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 09:11
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
vielleicht findet 2010 wieder eins statt.
wenn interesse genug da is......
glg
wenn interesse genug da is......
glg
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Klar, Interesse ist da!
Wollte eigentlich auch kommen, aber hatte leider keine Zeit
Gruß

Wollte eigentlich auch kommen, aber hatte leider keine Zeit

Gruß
- Chris Race
- Geowizard
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Ich fände eine Einweisung in die "Technik" der Selbst- bzw. Fremdrettung mal sehr interessant. Also so nach dem Motto: Häng dich mit "egal was" ins Seil und denk dir, das "egal was" ist kaputt
! Inklusive allen weiteren Szenarien (Steigklemme dabei / nicht dabei, gar nichts dabei, ...).
Dafür bräuchte man auch keinen geeigneten Kletterfelsen oder -baum, da würde ja irgendein Fixpunkt in geringer Höhe reichen (evtl. sogar Indoor (Turnhalle), dann wetterunabhängig).
Natürlich soll das nicht in eine ausgewachsene Bergrettung ausarten, sondern vielmehr dazu dienen, sich selbst bzw. anderen zu helfen, wenn mal nicht der von unten erwartete Ruf "Seil frei" zu hören ist
Problematisch dürfte das allerdings mit der Anzahl der Teilnehmer wären, ab 10 oder so lernt / sieht man da vielleicht nicht mehr allzu viel.

Dafür bräuchte man auch keinen geeigneten Kletterfelsen oder -baum, da würde ja irgendein Fixpunkt in geringer Höhe reichen (evtl. sogar Indoor (Turnhalle), dann wetterunabhängig).
Natürlich soll das nicht in eine ausgewachsene Bergrettung ausarten, sondern vielmehr dazu dienen, sich selbst bzw. anderen zu helfen, wenn mal nicht der von unten erwartete Ruf "Seil frei" zu hören ist

Problematisch dürfte das allerdings mit der Anzahl der Teilnehmer wären, ab 10 oder so lernt / sieht man da vielleicht nicht mehr allzu viel.
- dob
- Geomaster
- Beiträge: 555
- Registriert: So 26. Okt 2008, 13:10
- Wohnort: 66333 Völklingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
jaja, das Thema hatte ich am Sonntag dann als Ernstfall beim Vertical Limit in der Pfalz.Chris Race hat geschrieben:Ich fände eine Einweisung in die "Technik" der Selbst- bzw. Fremdrettung mal sehr interessant.
Und bisher noch nie etwas derartiges "geübt", also schnell überlegt und improvisiert und erfolgreich Jessi "gerettet" aus dem Seil mit verklemmtem Grigri.
Im Nachhinein sind mir dann noch diverse alternative "Rettungsmöglichkeiten" eingefallen, aber es hat ja zum Glück unterm Strich wunderbar geklappt

Und wieder mal der Beweis, dass man T5er nicht alleine angehen sollte, es ist immer besser mindestens zu Zweit zu sein.
- SaarFuchs
- Geomaster
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 11:13
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Hier zeigt sich wieder wie wichtig Wissensreserven bei Kletteraktionen sind. Auch meine Rettungsaktion von Gabunz war ein typischer Fall, wo ein Cacher alleine nicht mehr klar kam...dob hat geschrieben: Und bisher noch nie etwas derartiges "geübt", also schnell überlegt und improvisiert und erfolgreich Jessi "gerettet" aus dem Seil mit verklemmtem Grigri.
Im Nachhinein sind mir dann noch diverse alternative "Rettungsmöglichkeiten" eingefallen, aber es hat ja zum Glück unterm Strich wunderbar geklappt
Und wieder mal der Beweis, dass man T5er nicht alleine angehen sollte, es ist immer besser mindestens zu Zweit zu sein.
Also sollte man bei solchen Aktionen sein Handwerk verstehen oder zumindest jemanden dabei haben, der sich mit der Materie auskennt...
Bei einem einfachen Klemmer des primären Sicherungsgerätes sollte man sich eigentlich schon selbst helfen können...
Just my 2 cents,
Joerg
- Chris Race
- Geowizard
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Jepp, genau so etwas meinte ich ja mit meinem Posting oben. Und den komplizierten Klemmer oder andere Unwägbarkeiten sollte man dann ebenfalls noch behandeln. Das mag zwar auf den ersten Blick langweilig klingen, weil es nicht "hui, rauf- oder runter" geht, aber sinnvoll ist es meines Erachtens auf jeden Fall.SaarFuchs hat geschrieben:Bei einem einfachen Klemmer des primären Sicherungsgerätes sollte man sich eigentlich schon selbst helfen können...
Genauso wie man beim Führerschein eigentlich auch einen Reifenwechsel lernen sollte. Oder das Abschleppen / abgeschleppt werden, Starthilfe, tralala ...
- SaarFuchs
- Geomaster
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 11:13
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Aus Mini-T5-Workshop wird T5-Workshop 2.0
Hallo Geocacher,
folgenden Termin solltet ihr Euch schon mal in Eure Kalender eintragen:
30. April 2011 - T5-Workshop 2.0
Auch Zuschauer sind herzlich willkommen...
VG,
Joerg
folgenden Termin solltet ihr Euch schon mal in Eure Kalender eintragen:
30. April 2011 - T5-Workshop 2.0
Auch Zuschauer sind herzlich willkommen...
VG,
Joerg
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Ich dachte das sei ein T5-workshop, aktuell sieht´s nach D5 aus. Oder bekommt schon wer das listing zu Gesicht?SaarFuchs hat geschrieben:Hallo Geocacher,
folgenden Termin solltet ihr Euch schon mal in Eure Kalender eintragen:
30. April 2011 - T5-Workshop 2.0
Auch Zuschauer sind herzlich willkommen...
VG,
Joerg

- SaarFuchs
- Geomaster
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 11:13
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung Mini-T5-Workshop
Wie wäre es mit etwas Geduld? Lass dem Reviewer doch Zeit, das Listing, mal freizugeben - auch wirst Du im neuen Listing kaum was anderes finden, als im alten...Hainz hat geschrieben:Ich dachte das sei ein T5-workshop, aktuell sieht´s nach D5 aus. Oder bekommt schon wer das listing zu Gesicht?SaarFuchs hat geschrieben:Hallo Geocacher,
folgenden Termin solltet ihr Euch schon mal in Eure Kalender eintragen:
30. April 2011 - T5-Workshop 2.0
Auch Zuschauer sind herzlich willkommen...
VG,
Joerg
VG,
Joerg