So habe das Headset mal fur dich rausgekramt und nachgemessen. Abstand genau 10 mm. Was nun fürn Standard bleibt dir überlassen.
Ja die Antenne lasst sich kinderleicht abschrauben und durch beispielsweise eine größere mit Kabel ersetzen. Hatte ich ma lals ich mit dem Gerät ne temporäre Feststation betrieben habe. Ein Empfangssteigerung lies sich klar erkennen.
by Tapatalk 3.0
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Moderator: morsix
Re: AW: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Ja da gibts was...leedrag hat geschrieben:So habe das Headset mal fur dich rausgekramt und nachgemessen. Abstand genau 10 mm. Was nun fürn Standard bleibt dir überlassen.
http://www.thiecom.de/mikrofon/index.htm
Scheint aber eine annähernd firmeneigene Bauweise zu sein.
Für die Mitleser, die nicht genau wissen, von was wir sprechen:
Das mit dem Buchsenabstand ist immer dann egal, solange am Zubehör Mikrostecker und Lautsprecherstecker getrennt ausgeführt sind, dann passt es immer.
Obgleich eigentlich nicht zulässig, ist das doch eine interessante Option... jede popelige Viertelwellen-Groundplane ist ja dem Stummelantennchen überlegen.Ja die Antenne lasst sich kinderleicht abschrauben und durch beispielsweise eine größere mit Kabel ersetzen. Hatte ich ma lals ich mit dem Gerät ne temporäre Feststation betrieben habe. Ein Empfangssteigerung lies sich klar erkennen.
Dumm nur, auch sendeseitig, deshalb das 'eigentlich'.

- DieElsdorfer
- Geocacher
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:50
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
im 70 cm Band brauchst du eigentlich keine Amateurfunklizenz da es sich um so genannten "Betriebsfunk" habdelt, nicht zu verwechseln mit Bündelfunk. Taxen haben z.B. 70 cm Betriebsfunk. BOS ist im Bereich 70cm nicht vorhanden, die funken im 2m und 4m Band jetzt auch digital. Bündelfunk wir ausschließlich im Bereich Betriebsfunk verwendet, wenn große Strecken zu überwinden sind z.B. RWE Power im Tagebau. Genial dabei ist, das du jedes Funkgerät einzeln ansprechen kannst, ohne das es die anderen mitbekommen. Gut für uns die Döschen im Wald suchen etwas überdimensioniert.TeamGinoBino hat geschrieben:Hi,rescue1os hat geschrieben:Achtung:TeamGinoBino hat geschrieben:Ich habe ein Wouxoun KG-699E 400-470Mhz
Meines Erachtens eines der besten Gerät mit einer Sendeleistung von 4 Watt. Auch kann man 2 Kanäle paralell im Display anzeigen lassen und hat einen Notrufknopf
Wen es interessiert, hier der Link http://diesnerfunk.de/product_info.php?products_id=1932
Grüße
Team GinoBino
im 70cm-Band benötigt man ein Amateurfunkzeugnis!
klar, ist bekannt und wie auch ein BOS Funkzeugnis vorhanden. Aber wenn man nur die PMR Kanäle benutzt, braucht man dieses Zeugnis nicht
Jedoch kann mir einer sagen, warum werden PMR Geräte überhaupt mitgenommen, den Sinn verstehe ich nicht ganz.
Dankööööö für zahlreich Antworten

Jeder Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag !

Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Damit man sich ohne zu schreien untereinander verständigen kann, wenn man z.B. 20 Meter oben im Baum hängt, mit dem Boot gerade eine Multi-Station abklappert wähernd der Rest am Ufer wartet, oder auf verschiedenen Etagen in einem Haus bzw. evtl. gerade in verschiedenen Häusern unterwegs ist.DieElsdorfer hat geschrieben: Jedoch kann mir einer sagen, warum werden PMR Geräte überhaupt mitgenommen, den Sinn verstehe ich nicht ganz.
„Wir suchen niemals die Dinge, sondern das Suchen nach ihnen.“
Blaise Pascal, 1623-1662
Blaise Pascal, 1623-1662
- DieElsdorfer
- Geocacher
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 12:50
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Ja dachte mir schon damit es ohne Schreien geht. Nur was bringt es mir wenn ich alleine unterwegs bin, verzeih mir die blöde Frage (bin ja noch neu im Döschensucher Geschäft) ?
Ist es so das sich, wenn der Funk an ist, einige treffen und z.B. Touren zusammen weiter machen ?
Ist es so das sich, wenn der Funk an ist, einige treffen und z.B. Touren zusammen weiter machen ?
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag !

- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Auf dem 70 cm-Band gibt es verschiedene Nutzer, die verschiedene Genehmigungen benötigen und nicht nur Betriebsfunk.DieElsdorfer hat geschrieben: im 70 cm Band brauchst du eigentlich keine Amateurfunklizenz da es sich um so genannten "Betriebsfunk" habdelt, nicht zu verwechseln mit Bündelfunk.
Und auch das 2 m-Band, AFAIK häufiger als das 70 cm-Band.DieElsdorfer hat geschrieben: Taxen haben z.B. 70 cm Betriebsfunk.
Und wo betreiben die ihre Richtfunkstrecken, z.B. zur Versorgung der Gleichwellenfunkanlagen und Alarmierungssender?DieElsdorfer hat geschrieben: BOS ist im Bereich 70cm nicht vorhanden, die funken im 2m und 4m Band jetzt auch digital.
Und Tetra? Das läuft doch auch auf dem 70 cm-Band oder ganz knapp darunter. Gibt es tatsächlich digitalen BOS-Sprechfunk auf dem 2 m- und 4 m-Band?
Und für BOS-Funk und nicht nur für große Entfernungen.DieElsdorfer hat geschrieben: Bündelfunk wir ausschließlich im Bereich Betriebsfunk verwendet, wenn große Strecken zu überwinden sind z.B.
Richtig. Und aufgrund der i.A. erforderlichen Infrastruktur auch ungeeignet.DieElsdorfer hat geschrieben: Gut für uns die Döschen im Wald suchen etwas überdimensioniert.
Weil sie preiswert und überall erhältlich sind. Und weil sie jeder benutzen darf.DieElsdorfer hat geschrieben: Jedoch kann mir einer sagen, warum werden PMR Geräte überhaupt mitgenommen, den Sinn verstehe ich nicht ganz.
Dankööööö für zahlreich Antworten![]()
Die ursprüngliche Idee war, die Wahrscheinlichkeit, andere Cacher in der Nähe zu treffen, zu erhöhen. Ich habe es sogar schon mehrfach geschafft.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Ups!! Das ist ja gleich falsch²DieElsdorfer hat geschrieben: im 70 cm Band brauchst du eigentlich keine Amateurfunklizenz da es sich um so genannten "Betriebsfunk" habdelt,

- Im 70cm Band ist sehr wohl auch Amateurfunk ansässig
- Für Betriebsfunk und BOS brauchst du zwar keine Amateurfunklizenz (die gilt dort ja auch gar nicht), aber sehr wohl eine Zulassung. Dafür muss erst mal ein Bedarf gegeben sein um solch eine Zuteilung zu bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/70-Zentimeter-Band
Schon wieder falsch. Klar ist BOS auch im 70cm Band.BOS ist im Bereich 70cm nicht vorhanden, die funken im 2m und 4m Band jetzt auch digital.
Jepp, das kannste mit CTCSS oder DCS im 'zivilen Bereich' auch machen, das gibts auch für PMR.Genial dabei ist, das du jedes Funkgerät einzeln ansprechen kannst, ohne das es die anderen mitbekommen.
Meinst du jetzt Funk ansich oder gezielt die kurzreichweitige PMR-Technik?Jedoch kann mir einer sagen, warum werden PMR Geräte überhaupt mitgenommen, den Sinn verstehe ich nicht ganz.
Für Funk generell spricht:
-Wenn sich eine kleine Cachergruppe aufteilt um zu suchen, man muss nicht herumschreien.
-Bei Nachtcaches im Wald, man wahrt einfach mehr die Nachtruhe bei verteilter Suche.
-Wenn es die Erfordernisse verlangen, z.B. der Cacheplot gibt es so vor. (Beispiel: GC39DXY)

-
- Geomaster
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 04:09
- Wohnort: Mühlhausen/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Twin Talker 4710
Optisch eher Spielzeug und die Originalakkus taugen genausowenig wie die Ladeschale dafür, aber bestück mit ordentlichen Akkus (ich nutze Eneloop) ein durchaus ernstzunehmendes Gerät! Ich habe im Ausverkauf weniger als 15€ für das Paar bezahlt.
Ich bin sehr zufrieden damit und würde es (in dieser Preisklasse) sogar weiterempfehlen.
Optisch eher Spielzeug und die Originalakkus taugen genausowenig wie die Ladeschale dafür, aber bestück mit ordentlichen Akkus (ich nutze Eneloop) ein durchaus ernstzunehmendes Gerät! Ich habe im Ausverkauf weniger als 15€ für das Paar bezahlt.
Ich bin sehr zufrieden damit und würde es (in dieser Preisklasse) sogar weiterempfehlen.
Re: Welches PMR habt Ihr? Umfrage....
Ich habe gerade meine etwas älteren Alan 441 PMR's gefunden. WUsste garnicht mehr das ich die habe.
Die sind klein, süß und passen in jede Tasche. Da ich zwei davon habe werde ich sie wohl beim Klettern jetzt immer dabei haben.
Die sind klein, süß und passen in jede Tasche. Da ich zwei davon habe werde ich sie wohl beim Klettern jetzt immer dabei haben.