Ich habe gerade mal getestet...
- Altes DB-File umbenannt
- GPX mit knapp 5000 Caches aus GSAK erstellt
- Import in Cachebox
Laufzeit: 35 Minuten...
Allerdings ist das auch die Maximalvariante, da es zu den Caches bis zu 70 Logeinträge gibt, die auch mit importiert werden.
Allerdings mache ich so eine Aktion auch fast nie. Der viel schnellere Weg ist doch:
- Import der PQ, die man erhält in eine PC-Datenbank (derzeit nehme ich GSAK, aber cachebox@home ist ja schon in Arbeit...)
- Filterung der PC-Datenbank nur auf Caches, an denen sich wirklich auch etwas geändert hat
- Import (oder evtl. bei cachebox@home Kopieren des DB-Files)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geschwindigkeit des Imports
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
-
- Geomaster
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 21:31
Re: Geschwindigkeit des Imports
Wie geht das?Silverio hat geschrieben: - Filterung der PC-Datenbank nur auf Caches, an denen sich wirklich auch etwas geändert hat
MfG
Mein Benutzername ist mangels Phantasie entstanden. Ähnlichkeiten mit den Namen genialer Softwareprodukte sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Geschwindigkeit des Imports
Mit GSAK geht das. Da kann man viele Filter setzen etc...
In meinem Fall helfen da die Filter auf "last import" und "last change"
Ich denke, dass in cachebox@home, wenn es mal fertig ist, auch irgendwann solche Filter integriert werden.
In meinem Fall helfen da die Filter auf "last import" und "last change"
Ich denke, dass in cachebox@home, wenn es mal fertig ist, auch irgendwann solche Filter integriert werden.
- Starfiii
- Geocacher
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 16:01
- Wohnort: 14772 Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeit des Imports
Bisher ist es geplant das Cachebox@Home nur die DB aus GPX-, LOC- und CW-User Dateien erstellt.
Mal schauen was wa denn noch einbauen wenn das erstmal geschaft ist.
Mal schauen was wa denn noch einbauen wenn das erstmal geschaft ist.
MfG
Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.

Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Geschwindigkeit des Imports
Eben...
Erst mal den reinen Import machen, dann können wir schon mal loslegen.
Wünsche kommen eh noch früh genug. Und vielleicht finden sich dann auch, wie bei cachebox selbst, noch ein/zwei Leute, die mit daran arbeiten.
Erst mal den reinen Import machen, dann können wir schon mal loslegen.
Wünsche kommen eh noch früh genug. Und vielleicht finden sich dann auch, wie bei cachebox selbst, noch ein/zwei Leute, die mit daran arbeiten.
Re: Geschwindigkeit des Imports
Genau, eins nach dem anderenSilverio hat geschrieben:Eben...
Erst mal den reinen Import machen, dann können wir schon mal loslegen.

Selbst wenn diese gut 1200km² von Dir ständig besucht werden, versteh ich nicht warum all die Caches so oft aktualisiert werden müssen. Ändert sich an den Dosen so oft was, kommen so oft neue dazu, brauchst Du wirklich jedes neue Log?dfx hat geschrieben:die ~2000 caches sind schon innerhalb 40 km meiner home coords, dazu kommen die gebiete evtl ausfluege. wenn ich mal 2 oder 3 tage keinen import mach, liegen schon 3 oder 4 frische PQs rum die geladen werden wollen.
Aus meiner Perspektive ist das immernoch übertriebene Datensammelei, aber Du kannst mich gern noch korrigieren

Dein Name bei Grundsprech wär vielleicht auch interessant (Du bist nicht der dfx aus Ontario, oder?). Vielleicht versteh ich ja Deine Vorbereitungsverhalten besser, wenn ich Dein Cacherverhalten beurteilen kann

Grüße,
Joe
Re: Geschwindigkeit des Imports
mag es aus deiner perspektive vielleicht sein, aus meiner aber nicht. ich halt meine cachedaten eben gern aktuell, mit beelineGPS kann ich das, mit cachebox leider nicht. ob das sinnvoll ist oder nicht lass bitte meine entscheidung bleiben.Joe_M hat geschrieben:Selbst wenn diese gut 1200km² von Dir ständig besucht werden, versteh ich nicht warum all die Caches so oft aktualisiert werden müssen. Ändert sich an den Dosen so oft was, kommen so oft neue dazu, brauchst Du wirklich jedes neue Log?
Aus meiner Perspektive ist das immernoch übertriebene Datensammelei, aber Du kannst mich gern noch korrigieren

doch, genau der.Joe_M hat geschrieben:Dein Name bei Grundsprech wär vielleicht auch interessant (Du bist nicht der dfx aus Ontario, oder?). Vielleicht versteh ich ja Deine Vorbereitungsverhalten besser, wenn ich Dein Cacherverhalten beurteilen kann![]()
Re: Geschwindigkeit des Imports
Ich kann das gut nachvollziehen...
Meine db beinhaltet 50 km rund um mein zu Hause. Das sind knapp 2500 Caches...
Mit dem aktuell halten ist das so eine Sache, sicher ändert sich nicht so häufig was aber ich möchte die archivierten oder disableden raushaben um mich dann icht totzusuchen nach einem Cache der gar nicht da ist.
Die oben genannte Variante um nur die geänderten Caches zu aktualisieren kannte ich bislang nicht und könnte helfen den Import zu verkürzen.
Ich überlege nur gerade ob man damit die disableden Caches aus der db kriegt. In meinen pq sind nur aktive Caches enthalten.
Viele Grüsse
Christian
Meine db beinhaltet 50 km rund um mein zu Hause. Das sind knapp 2500 Caches...
Mit dem aktuell halten ist das so eine Sache, sicher ändert sich nicht so häufig was aber ich möchte die archivierten oder disableden raushaben um mich dann icht totzusuchen nach einem Cache der gar nicht da ist.
Die oben genannte Variante um nur die geänderten Caches zu aktualisieren kannte ich bislang nicht und könnte helfen den Import zu verkürzen.
Ich überlege nur gerade ob man damit die disableden Caches aus der db kriegt. In meinen pq sind nur aktive Caches enthalten.
Viele Grüsse
Christian
Re: Geschwindigkeit des Imports
genau das problem hab ich eben auch. ohne ausleeren der db und komplettem neu-import seh ich keine moeglichkeit, die weg zu bekommen. und dafuer jedes mal 30+ minuten warten zu muessen is mir doch zu bloed.Saturo hat geschrieben:Ich kann das gut nachvollziehen...Ich überlege nur gerade ob man damit die disableden Caches aus der db kriegt. In meinen pq sind nur aktive Caches enthalten.
Re: Geschwindigkeit des Imports
Die Caches die nach dem Import in Gsak nicht aktualisiert wurden sind wenn man die pq nach Legedatum staffelt, disabled oder archiviert. Bislang habe ich diese aus gsak gelöscht, die db in Cachebox importiert und anschliessend die nicht aktualisierten Caches aus Cachebox gelöscht.
Mit der oben genannten Filtertechnik wäre es möglich nur die wirklich aktualisierten in Cachebox neu einzulesen.
Wenn ich die nicht in der PQ enthaltenen Caches manuell auf disabled setzte, werden sie dann beim Filtern als Changed erkannt und mit exportiert? Cachebox würde sie dann als disabled anzeigen.
Ich glaube das wäre eine Lösung....
Muss ich mal testen.
Viele Grüsse
Christian
Mit der oben genannten Filtertechnik wäre es möglich nur die wirklich aktualisierten in Cachebox neu einzulesen.
Wenn ich die nicht in der PQ enthaltenen Caches manuell auf disabled setzte, werden sie dann beim Filtern als Changed erkannt und mit exportiert? Cachebox würde sie dann als disabled anzeigen.
Ich glaube das wäre eine Lösung....
Muss ich mal testen.
Viele Grüsse
Christian