
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
"Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate

-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
ok, also eigene probleme müssen auch individuell gelöst werden, zurnot auch mit einer rigginplatte. aber 100erte von baumpfelgern, die genau so im baum unterwegs sind haben das problem nicht. deswegen ist es auch für mich so schwer zu erfassen, was genau dein problem ist.
aber wenn du die riggingplatte unten mit einem karabiner am gurt anschlägst und oben auf der weitesten stellung das stehende ende und die klemmknotenschling, dann wird aller wahrscheinlichkeit beim aufsteigen wie beim abseilen, die rigginplatte kippen und das doppelseil liegt wieder eng aneinander.
aber wenn du die riggingplatte unten mit einem karabiner am gurt anschlägst und oben auf der weitesten stellung das stehende ende und die klemmknotenschling, dann wird aller wahrscheinlichkeit beim aufsteigen wie beim abseilen, die rigginplatte kippen und das doppelseil liegt wieder eng aneinander.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Kann schon sein, dass das bei den Pflegern klappt, aber die werden im Zweifel ebenso wie auf Deinem Foto keinen Cambiumschoner bei der Arbeit in der Krone benutzt haben. Sie haben also den Ast, der die Seile zumindest oben an der Umlenkung auf Abstand hält. Ich hatte einen Cambiumschoner drin mit 2 Karabinern, so dass die Seile auch oben nur wenige Zentimeter voneinander entfernt verliefen.
Das die Platte kippt, glaube ich nicht. Beim Aufstieg belaste ich ja das laufende Ende mit meine Päntiiin und beim Abseilen hängt mein Körpergewicht drin. Ich werds aber bald testen können.
Das die Platte kippt, glaube ich nicht. Beim Aufstieg belaste ich ja das laufende Ende mit meine Päntiiin und beim Abseilen hängt mein Körpergewicht drin. Ich werds aber bald testen können.
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Wenn du Auf- und Abstieg am umlaufenden Doppelseil machen willst und an der Zentralen noch eine Rigginplatte dazwischenhängst, dann wirst du nicht genug Platz haben zum "durchziehen" beim Aufstieg. Das belastet unnötig die Arme.do1000 hat geschrieben:Kann schon sein, dass das bei den Pflegern klappt, aber die werden im Zweifel ebenso wie auf Deinem Foto keinen Cambiumschoner bei der Arbeit in der Krone benutzt haben. Sie haben also den Ast, der die Seile zumindest oben an der Umlenkung auf Abstand hält. Ich hatte einen Cambiumschoner drin mit 2 Karabinern, so dass die Seile auch oben nur wenige Zentimeter voneinander entfernt verliefen.
Das die Platte kippt, glaube ich nicht. Beim Aufstieg belaste ich ja das laufende Ende mit meine Päntiiin und beim Abseilen hängt mein Körpergewicht drin. Ich werds aber bald testen können.
Wie kommst du auf den dünnen Ast, dass Baumpfleger keine Kambiumschoner benutzen?

Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Soenke hat geschrieben:Wenn du Auf- und Abstieg am umlaufenden Doppelseil machen willst und an der Zentralen noch eine Rigginplatte dazwischenhängst, dann wirst du nicht genug Platz haben zum "durchziehen" beim Aufstieg. Das belastet unnötig die Arme.
Kann sein, werde ich ja dann sehen. Jetzt ist das Ding eh bestellt.
Dachte ich so, weil cherrokee mein Problem gar nicht kannte und auf seinem Foto die Seile oben so einen großen Abstand haben. Ok, es gibt natürlich auch die Schoner über dem Ast, die hatte ich übersehen. Bauen Baumpflegel denn wirklich immer und jedes Mal so ein Ding ein, auch wenn sie nur ne Kurzsicherung einbauen?Soenke hat geschrieben:Wie kommst du auf den dünnen Ast, dass Baumpfleger keine Kambiumschoner benutzen?
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Ja, denn es heißt baumpfleger und nicht baumkaputtmacher. Kambiumschoner ist Pflicht und aus allen erdenklichen Gründen auch vorgeschrieben! und wir machen uns die arbeit auch nicht schwerer als nötig. kennst du den unterschied der reibung im kambiumschoner und über einem ast. reibung kostet nur unnötig kraft. die neusten kambiumschoner sind daher schon mit integrierten rollen versehen um die reibung nochmals zu reduzieren.
ich hoffe du erreichst dein ziel mit der riggingplatte.
ich hoffe du erreichst dein ziel mit der riggingplatte.

Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Echt, war meine Idee so albern?
Sieh es mir nach, ich bin ja auch kein selbständiger Baumpfleger, der damit sein täglich Brot verdient. Wenn das jeder so einfach könnte, gäbs für Dich ja auch nichts mehr zu verdienen.
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Ja, von so einem Kambi kann man als Gelegenheitsbenutzer wohl nur träumen. Die kosten richtig Asche. Und für den Einbau eines Kambi braucht es ja einen freien Ast und am besten nix dazwischen. Habe mich schon öfters gefragt wie das der Baumpfleger in der Praxis macht.cherokee hat geschrieben:reibung kostet nur unnötig kraft. die neusten kambiumschoner sind daher schon mit integrierten rollen versehen um die reibung nochmals zu reduzieren.
@cherokee: Kannst du mal aus Erfahrung berichten? Sind einfach immer Äste dazwischen und wie überklettert man die dann in der Praxis?
Ich gehe ja normal am Einfachseil hoch, baue dann aber zumindest von unten einen Seilschoner ein, um das Bäumlein oben zu schonen.
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate
Als Baumpfleger zu T5ern ist wie als Pornostar zu erzählen, der private Sex würde noch Spaß machen. 

Schönwettercacher - mit Hang zum "lieber auf der Couch sitzen, als Cachen gehen".
Verkaufe eine Big Shot (Gardena-Variante mit Original BS-Gummi), Infos hier
Verkaufe eine Big Shot (Gardena-Variante mit Original BS-Gummi), Infos hier
-
- Geowizard
- Beiträge: 1117
- Registriert: Mi 20. Okt 2004, 16:21
- Wohnort: 63542 Hanau
- Kontaktdaten:
Re: "Umlaufendes Seil" und Riggingplate

...sprichst du von T5ern in Bäumen oder ganz generell von Klettercaches?
Abenteuer ist eine von der richtigen Seite betrachtete Strapaze.
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)