da ich sonst immer nur lese:
Nach diesem Fred habe ich das ganze beim letzten Dosen-Auslegen mal ausprobiert.
Ich muss sagen, ein weiterer Grund sich die Mühe zu machen den Kambiumschoner einzubauen.
Natürlich muss man doppelt so oft ziehen, dafür aber nur halb so stark.
Gruß
Andreas
wie ziehst du denn da? immer nach oben weg? und durch dieses set up verschenkst du immer gute 40cm seilweg an hub und damit 20cm gesamthöhe. aber wenn es für dich passt ist es ok.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
cherokee hat geschrieben:nichts desto trotz bleibt der vergeudete Zug.
Sorry, ist mir nicht klar.
Ich ziehe das runter laufende Seil mit der rechten Hand mit der Steigklemme und einer Trittschlinge. Dann läuft das Seil durch den ID wieder hoch zur Umlenkung(oben eingehängter Karabiner). Hinter der Umlenkung greife ich mit der linken Hand und entferne somit das Schlapseil zwischen ID und Steigklemme. Jetzt wird die Steigklemme wieder nach oben geschoben. usw.
Theoretisch nichts, aber das I'D hängt sehr hoch, und damit kannst Du nur sehr wenig pro Zug nach oben ziehen. Wenn das I'D tiefer am Gurt hängt, kannst Du pro Zug mehr Hub machen. Hier alleine die Riggingplatte und der 2. Karabiner, das macht schon gewaltig was aus. (Ich hab nicht so viel Kraft und Kondition, und auch nicht besonders lange Arme, da ist mir persönlich jeder Zentimeter wichtig und ich versuch das I'D bzw. die Croll so tief wie möglich einzubauen um so effektiv wie möglich aufzusteigen)
Richtig, ich meine es so wie SabrinaM es geschrieben hat.
wenn ich mich nicht täusche dürftest Du durch die doppelte Umlenkung (einmal im Kambi und einmal im Karabiner unter der HSK) sogar nur 1/4 Hub haben, also nochmals wesentlich weniger als am Einfachseil.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
Ich glaube, Baumpfleger kommen sehr gut ohne sowas aus, da sie Klemmknoten beherrschen und diese Klemmknoten eher wenig Platz brauchen. Sobald ein Gerät ins Spiel kommt braucht das Platz und da ist die Enge sehr störend. Z.B. ist es beim Cinch sehr hinderlich, wenn es irgendwo eingequetscht wird, da der Klemmmechanismus Platz zur Ausdehnung braucht um funktionieren zu können.
Ich beherrsche (ich weiss Eigenlob stinkt) sehr viele Knoten aus dem FF. Auch nachts, auf dem Rücken, etc. Auch aus dem berühmten Baumknoten-Buch kann ich eigentlich alle Knoten im Schlaf, bis auf die manigfaltigen Klemmknoten. Die will ich nicht aus einem Buch lernen. Solange mir das keiner, der die Technik beherrscht, gezeigt hat, wage ich mich nicht daran. Rumprobieren will ich da nix.
Dann bleibe ich lieber bei den Geräten und muss dann halt ein bisschen improvisieren.
bazzanowitz hat geschrieben:Sobald ein Gerät ins Spiel kommt braucht das Platz und da ist die Enge sehr störend.
Baumpfleger benutzen in der Masse heutzutage "Geräte", normalerweise Lock- oder Spiderjack. Dabei liegen beide Enden des umlaufenden Seils parallel nebeneinander.
Ich kenne niemanden, ob mit Knoten oder Gerät, der sich ob irgendeiner Enge schon irgendwann mal'n Kopp gemacht hat.
Jemand hat ein Problem, findet eine Lösung, stellt sie hier vor und wird dafür zerpflückt. Es ist sehr zu begrüßen, dass wir hier ein paar Profis haben, die aktiv sind. Aber die sollten auch eine gewisse professionelle Dintanz wahren und sich persönliche Angriffe sparen.
Danke, Mod-Ba
Abenteuer ist eine von der richtigen Seite betrachtete Strapaze. Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)