Eine simple mathematische Verständnisfrage:
Nehmen wir mal an, dass im Listing eines D5-Mystery Koordinaten wie folgt angegeben sind:
N 50° 30.xxx E 7° 50.yyy
Kann ich davon ausgehen, dass die Nachkommastellen "Schnapszahlen" sind (z.B. 444) oder könnte es sich auch um eine beliebige 3-stellige Zahl handeln (z.B. 761)?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Eine simple mathematische Verständnisfrage
Moderator: jmsanta
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Ich würde von letzterem ausgehen. Bei solchen Gelegenheiten sind gleiche Buchstaben selten die gleichen Zahlen zugeordnet. Umgekehrt kann es durchaus sein, das an irgendeiner Stelle der Koordinaten ein y=x vorkommt. Wahrscheinlich hast Du zwei Rätselteile, bei denen Du einmal xxx (eine dreistellige Zahl) und einmal yyy heraus bekommst. Mehr als das die Zahl 3 Stellen hat sagt das aber nicht aus. Selbst das ist nicht sicher, es könnte ja auch 047 raus kommen (kenne das Rätsel nicht) 

-
- Geocacher
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 19:57
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Ich würde auch erst mal nicht vom reinen mathematischen Verständnis ausgehen (=Schnapszahlen), sondern davon ausgehen, dass alle 3 x und alle 3 y jeweils unterschiedliche Zahlen sein können. würde auch davon ausgehen, dass durchaus irgendein x den gleichen Wert haben kann wie ein anderes y.robbi_kl hat geschrieben:Eine simple mathematische Verständnisfrage:
Nehmen wir mal an, dass im Listing eines D5-Mystery Koordinaten wie folgt angegeben sind:
N 50° 30.xxx E 7° 50.yyy
Kann ich davon ausgehen, dass die Nachkommastellen "Schnapszahlen" sind (z.B. 444) oder könnte es sich auch um eine beliebige 3-stellige Zahl handeln (z.B. 761)?
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Ich kann es nicht verlinken, da es noch nicht veröffentlicht ist. Ich soll als Betatester die Sache überprüfen und stieß dabei auf diesen (echten oder vermeintlichen) Fehler. Für den Cache-Owner ist die Sache klar, dass xxx auch 761 sein kann, während ich das anders interpretiert hätte. Bei einem D5 finde ich, dass man solche möglichen Quellen für Missverständnisse vermeiden sollte. In dem Rätsel werden zahlreiche Berechnungen verlangt und es kommen auch noch verschiedene andere Platzhalter (a,b,c usw.) vor. Daher war ich der Meinung, dass jeder Platzhalter eindeutig sein muss.SabrinaM hat geschrieben: (kenne das Rätsel nicht)
Dass "x gleich y" sein kann, ist ja auch kein Widerspruch und wäre nach meinem Verständnis auch mathematisch völlig korrekt. Dass aber "y ungleich y" sein kann, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, ihr habt es offenbar auch so interpretiert wie der Cache-Owner.tootuffcajun hat geschrieben:würde auch davon ausgehen, dass durchaus irgendein x den gleichen Wert haben kann wie ein anderes y.
- lordmacabre
- Geomaster
- Beiträge: 798
- Registriert: So 23. Aug 2009, 19:38
- Wohnort: Krefeld
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Wenn du der Betatester bist: Dann sag dem Owner das doch einfach. Deine Argumentation ist schlüssig und nachvollziehbar. Im Notfall kann man ja einfach einen kleinen Satz dazu schreiben oder die Platzhalter anders kennzeichnen. X und Y sind tatsächlich nicht die beste Wahl, da sie in der Mathematik sehr gebräuchliche Variablen sind.
Das sieht besser aus, auch von der Optik.
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Wenn y eine dreistellige Zahl ergibt, reicht es, ein y zu schreiben.
Allerdings würde ich in so einem Fall auch einfach von einer beliebigen dreistelligen Zahl ausgehen, nicht von einer Schnapszahl.
Als Betatester hast Du da doch guten Einfluß drauf, daß der Owner diese Änderung aufnimmt...
Allerdings würde ich in so einem Fall auch einfach von einer beliebigen dreistelligen Zahl ausgehen, nicht von einer Schnapszahl.
Als Betatester hast Du da doch guten Einfluß drauf, daß der Owner diese Änderung aufnimmt...

Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Eindeutigkeit ist immer vorzuziehen, insofern würde ich dem Owner auch zu einer Veränderung raten. xxx könnte übrigens auch als x mal x mal x verstanden werden... 

- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Diese Sachen sind normalerweise überhaupt nicht mathematisch zu verstehen. Was macht ihr denn wenn ich statt ab-4c/5 zur besseren Übersicht (a)(b-4)(c/5) schreibe. Rechnet ihr das dann auch aus oder habt ihr soviel Verständnis, daß die Klammern nur zur besseren Übersicht sind? Muß ich unbedingt eckige Klammern machen, damit sowas nicht mit binomischen Formeln verwechselt wird?galadhdil hat geschrieben:Eindeutigkeit ist immer vorzuziehen, insofern würde ich dem Owner auch zu einer Veränderung raten. xxx könnte übrigens auch als x mal x mal x verstanden werden...
Hört bitte auf, warum muß das denn alles so kompliziert gesehen werden.

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
In einem D5-Cache, dessen Listing ausschließlich aus mathematischen Aufgaben besteht, würde ich das aber schon so sehen.Teddy-Teufel hat geschrieben:Diese Sachen sind normalerweise überhaupt nicht mathematisch zu verstehen.
Dann sollte klar ersichtlich sein, ob es sich um mathematische Operanden handelt oder nicht. Und wenn der Eindruck entsteht, dass man hier etwas zu berechnen hat, dann ist ab-4c/5 etwas ganz anderes als (a)(b-4)(c/5).Teddy-Teufel hat geschrieben: Was macht ihr denn wenn ich statt ab-4c/5 zur besseren Übersicht (a)(b-4)(c/5) schreibe.
Es muss nicht kompliziert sein, sondern es soll eindeutig sein. Eindeutigkeit ist weniger kompliziert als Mehrdeutigkeit, oder? Immerhin konnte ich den Owner schon davon abhalten, dass er die Nachkommastellen der Koordinaten zweistellig angibt. Bei ".12" darf man sonst wieder herumrätseln, ob ".012" oder ".120" gemeint ist.Teddy-Teufel hat geschrieben: Hört bitte auf, warum muß das denn alles so kompliziert gesehen werden.
- Froschsocke
- Geocacher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 21:54
- Wohnort: 20357 Hamburg
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
In Cacherlistingkreisen hat sich eingebürgert, daß xxx und yyy jeweils nur bedeutet, daß das gesuchte Ergebnis dreistellig ist.Kann ich davon ausgehen, dass die Nachkommastellen "Schnapszahlen" sind (z.B. 444) oder könnte es sich auch um eine beliebige 3-stellige Zahl handeln (z.B. 761)?
Nur wenn mit einzelnen Ziffern weitergerechnet werden muß, bekommen sie einen eigenen Platzhalter.
Erst wird ein paar mal herumgerechnet, wie der Owner es wohl gemeint haben könnte und wenn keine plausiblen Koordinaten hinten herauskommen, kommt der Cache auf die Ignoreliste.Was macht ihr denn wenn ich statt ab-4c/5 zur besseren Übersicht (a)(b-4)(c/5) schreibe.
"Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend."
Robert Lembke
Robert Lembke