Hallo,
hatte mich bzgl. meines Problems in einen anderen Thread "gehangen", aber vom Threadtitel passte es nicht und daher hier mal konkret mein Problem:
Laut Internet soll man das Oregon ja im "Spanner-Mode" betreiben, wenn man externe Spannungsversorung nutzen will (nicht aufladen des Oregons).
Diese Option soll zu finden sein unter:
"Einstellung" => "System" => "Interface"
Bei mir, mit aktueller FW, gibt es dort aber nur:
- GPS (Normal/WAAS/Vorführ.)
- Sprache
- Batterietyp
Hat jemand ein 200er zur Hand und kamm mal testen, wie es bei ihm aussieht und ob der Betrieb mit externern Spannungsversorung funktioniert?
Wenn man dann noch solche Shops sieht:
http://www.dantotec.de/product_info.php ... medium=CPC
> "...Durch die intelligente Ladeelektronik ist das Laden Ihres GARMIN Oregon 200 an jedem 12 V oder 24 V Anschluss möglich... "
Danke,
Martin
Edit by Schnueffler:
mit bestehendem Thema zusammengeführt
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Spannungsversorgung am Oregon 200
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 200 im Auto betreiben /ext.Spannungsversorung
Ein Grund in diesem Shop nichts zu kaufen! Die habe KEINE Ahnung! Laden der Akkus im Gerät geht bei keinem Garmin. Wer etwas anderes schreibt, hat keine Ahnung! Akzeptier es nun einfach mal!Topcacher hat geschrieben:Wenn man dann noch solche Shops sieht:
http://www.dantotec.de/product_info.php ... medium=CPC
> "...Durch die intelligente Ladeelektronik ist das Laden Ihres GARMIN Oregon 200 an jedem 12 V oder 24 V Anschluss möglich... "
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
Ich weiß es jetzt NICHT genau, aber ich meine mich zu erinnern, dass wenn einer der beiden datenpins dauerhaft auf masse gezogen ist, dann erkennt das Oregon, dass es kein PC ist, sondern nur eine Spannungsversorgung....imho hatte ich das mal über google gefunden aber leider kein lesezeichen gesetzt....vielleicht hilft das aber als ansatz weiter
http://lamimablog.wordpress.com/

Ist es bedenklich, wenn im Park ein Goethe-Denkmal durch die Bäume schillert?
Ist es bedenklich, wenn im Park ein Goethe-Denkmal durch die Bäume schillert?
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
HHL hatte vor einiger Zeit hier mal geschrieben, dass ein HAMA-Ladekabel (heisst halt Ladekabel, lädt aber das Oregon auch nicht) diesen Datenpin entsprechend belegt hat. Bitte mal die Forensuche verwenden.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
Hallo,
hab das Problem vor einigen Wochen schon mal ins Forum gestellt und auch keine vernünftige Antwort bekommen. Die Einstellungen im System die von topcacher beschrieben wurden sind bei mir identisch.
Kein interface, kein Spannermodus. Habe es mit einen Ladekabel eines Nüvis brobiert aber da zeigt er nur die Computerverbundung und lässt sich nicht bedienen. Hätte gerne mal eine andere Bezeichnung des Hamakabels, weil man unter der alten/angegebenen Nummer nichts mehr findet!!!
hab das Problem vor einigen Wochen schon mal ins Forum gestellt und auch keine vernünftige Antwort bekommen. Die Einstellungen im System die von topcacher beschrieben wurden sind bei mir identisch.
Kein interface, kein Spannermodus. Habe es mit einen Ladekabel eines Nüvis brobiert aber da zeigt er nur die Computerverbundung und lässt sich nicht bedienen. Hätte gerne mal eine andere Bezeichnung des Hamakabels, weil man unter der alten/angegebenen Nummer nichts mehr findet!!!
Bis denn da draussen, Gruss Spidermil
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
Hier mal die PN von HHL, die ich hier veröffentlichen darf:
HHL hat geschrieben:»Autoladekabel
Folgende Autoladekabel aus dem Hause Hama sind identisch.
Das Hama Kfz-Ladekabel (Bestellnummer: 00035942) und das Hama Kfz-Ladekabel (Bestellnummer: 00088474),
der einzige Unterschied ist das Spiralkabel am 00035942.
In beiden Geräten ist die selbe Platine mit der Typennummer: 020786 verbaut.
Auszug aus dem Typenschildern:
Bestellnummer: 00035942
T-Mobile SDA/SDA MUSIC 35942
e4 _ AP9 020786 _ RMU 40
<Input: 11~30VDC>BC 193-01
Output: 5,4VDC
Bestellnummer: 00088474
00088474___hama
e4 _ Input: 11~30VDC _ Output: 5,4VDC
020786
Kabelaufkleber: RMS 40
Leistungsdaten:
Eingebaute Sicherung: 1A250V und Gelbe LED auf der Oberseite
2-poliges Ausgangskabel Mini-USB-B-Stecker (Pin 1: +5VDC; Pin 4 & 5: GND-Masse)
Ausgangsleistung: 500mA«
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Oregon 200 im Auto betreiben /ext.Spannungsversorung
Hmm, also zumindest hatte ich bislang den Eindruck, als würde das Nüvi250 via USB auch geladen.Schnueffler hat geschrieben:Laden der Akkus im Gerät geht bei keinem Garmin. Wer etwas anderes schreibt, hat keine Ahnung! Akzeptier es nun einfach mal!
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 200 im Auto betreiben /ext.Spannungsversorung
Wer geht denn schon mit einem nüvi cachen? Ich reden von den klassischen Cache-Geräten.-jha- hat geschrieben:Hmm, also zumindest hatte ich bislang den Eindruck, als würde das Nüvi250 via USB auch geladen.Schnueffler hat geschrieben:Laden der Akkus im Gerät geht bei keinem Garmin. Wer etwas anderes schreibt, hat keine Ahnung! Akzeptier es nun einfach mal!
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
Es betrifft alle Garmins, die mit Batterien oder Mignon/Micro-Akkus laufen. Die werden nicht über USB geladen. Alle Navis mit eingebauten Akku von Edge bis Nüvi und Zumo werden natürlich über USB geladen, da ist es anders ja auch kaum möglich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Spannungsversorgung am Oregon 200
Ich habe noch ein altes Garmin i3-Straßennavi. Dieses wird auch mit 2x AA betrieben und ist nicht aufladbar. Es liegt ein 12V-Kabel -> Mini-USB mit bei, mit dem ich das i3 auf längeren Fahrten mit Strom versorgen kann. Dieses Kabel funzt auch ausgezeichnet mit den Etrex, Oregons, Dakotas, usw. Einfach mal in der Bucht nach "Garmin 12V" suchen, kommen knapp 100 Ergebnisse oder für 12,- hier kaufen: http://www.navifuture.de/Kabel-Adapter? ... 3uj44gl7s5
Aber alle o.g. Geräte werden nur mit Strom versorgt, nicht aber geladen!!!
Aber alle o.g. Geräte werden nur mit Strom versorgt, nicht aber geladen!!!