Schnueffler hat geschrieben:Laden der Akkus im Gerät geht bei keinem Garmin. Wer etwas anderes schreibt, hat keine Ahnung! Akzeptier es nun einfach mal!
Hmm, also zumindest hatte ich bislang den Eindruck, als würde das Nüvi250 via USB auch geladen.
Ich reden von den klassischen Cache-Geräten.
Du redestest von "keinem Garmin".
Aber egal, vermutlich hast Du einfach Recht: Ich habe ich einfach keine Ahnung und mag es nicht einsehen.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
Topcacher hat geschrieben:Wenn man dann noch solche Shops sieht: http://www.dantotec.de/product_info.php ... medium=CPC
> "...Durch die intelligente Ladeelektronik ist das Laden Ihres GARMIN Oregon 200 an jedem 12 V oder 24 V Anschluss möglich... "
... Laden der Akkus im Gerät geht bei keinem Garmin. Wer etwas anderes schreibt, hat keine Ahnung! Akzeptier es nun einfach mal!
ICH weiß und habe es akzeptiert, dass das Laden nicht möglich ist.
Der Link war nur als "Hinweis" gemeint um zu zeigen, wieso oft jemand meint, Laden eines Garmins ginge über USB ....
Der Trick mit dem Datenpin auf Masse (über 100K Widerstand) muß ich mal testen ...
So, ich habe das gerade nochmal getestet.
Ich habe hier einen selbstgelöteten Step-up Wandler, bei dem nur Pin 1 und 4 entspechend auf +5V bzw Masse gelegt sind. Die Datenpins hängen in der Luft.
Nachdem ich nun den Wandler einschalte geht das Oregon ganz kurz in den PC-Modus, merkt dann aber offensichtlich, dass per USB keine Daten kommen und wechselt in den Modus mit ext. Spannungsversorgung.
Schalte ich dann wieder aus, fragt er mich wegen Batteriebetrieb oder ausschalten....also genau wie es sein sollte...
Lamima hat geschrieben:So, ich habe das gerade nochmal getestet.
Ich habe hier einen selbstgelöteten Step-up Wandler, bei dem nur Pin 1 und 4 entspechend auf +5V bzw Masse gelegt sind. Die Datenpins hängen in der Luft.
Nachdem ich nun den Wandler einschalte geht das Oregon ganz kurz in den PC-Modus, merkt dann aber offensichtlich, dass per USB keine Daten kommen und wechselt in den Modus mit ext. Spannungsversorgung.
Schalte ich dann wieder aus, fragt er mich wegen Batteriebetrieb oder ausschalten....also genau wie es sein sollte...
Meinst du den Oregon 200? Und dann funzt das mit dem beschriebenen Hamakabel auch?
Lamima hat geschrieben: Die Datenpins hängen in der Luft.
Nachdem ich nun den Wandler einschalte geht das Oregon ganz kurz in den PC-Modus, merkt dann aber offensichtlich, dass per USB keine Daten kommen und wechselt in den Modus mit ext. Spannungsversorgung. ...
Habe es bei mir mal Testweise mit zukleben der zwei mittleren Pins am USB-Stecker getestet, bei mir schaltet der Oregon 200 erst nach 40 Sekunden in den Modus "externe Spannungsversorgung".
Ist das "ganz" kurz", oder wie lange dauert es bei dir?
Weiß jemand, wie es mit dem Hama-Ladekabel oder orig. Garmin-Kabel aussieht?
Reagiert das genauso (langsam) oder schaltet das das Oregon 200 sofort in den Mous "externe Spannungsversorgung" um ?