Hallo,
ich verstehe es zwar noch nicht, aber da ich bei mir ein älteres Gerät habe, bei dem der Fehler auch auftritt, konnte ich immerhin eine Abhilfe programmieren und zur Verfügung stellen (ist in der nächsten Version oder auf Anfrage drin)
Wenn man in der Cachebox.config ne neue Zeile einträgt:
DescriptionNoAttributes=TRUE
dann flackert die Anzeige nicht mehr. Ich blende dann die Attribute nicht ein, der Filter geht aber noch.
Das ist zwar nur ein Workaround, aber besser als Flackern
Thomas
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Jo, an sowas hatte ich auch gedacht, um erst mal Abhilfe zu schaffen.
Cool, wenn sowas recht einfach machbar ist.
Cool, wenn sowas recht einfach machbar ist.

Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
"recht einfach" ist relativSilverio hat geschrieben:Jo, an sowas hatte ich auch gedacht, um erst mal Abhilfe zu schaffen.
Cool, wenn sowas recht einfach machbar ist.

Es kostet schon "recht viel" Zeit
-
- Geocacher
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:09
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
@tower27:
Auf jeden Fall aber erst einmal recht vielen Dank!

Auf jeden Fall aber erst einmal recht vielen Dank!


Geocaching unter anderem mit "Samsung Galaxy Ace 2", Android 2.3.6.
-
- Geocacher
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:09
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Es scheint so, dass ich erst einmal damit leben muß, dass ich kein GPX 1.0.1 mit meinem Cahcebox nutzen kann.
Was mich aber stutzig macht, und da würde ich euch bitten das einmal zu testen, ist, dass ich bei CB v444 mit dem Cache GC235PJ aber auch im GPX 1.0 Format das Blinkproblem habe, während alle anderen Caches dann in dieser Version wieder vernünftig in dere Beschreibung in CB angezeigt werden.
Wenn man sich die Cachebeschreibung bei geocaching.com anschaut, dann sieht man dort ca. mittig der Seite einen einzeiligen Text der mit einem Smiley anfängt und mit einem Smiley endet. Dieser Text fließt von rechts nach links. (In diesem Text bedanken sich die Owner für etwas). Und ich vermute, dass genau dieser Text der Grund dafür ist, dass diese Cachebschreibung selbst in CB v444 auch blinkt. Könnt ihr das bei euch nachvollziehen? Das würde mich einmal interessieren. Vielleicht ist es ja auch nur bei mir so.
Happy Hunting heute euch allen. Ich mache mich heute Abend zu einem Nachtcache auf. Hoffentlich wird das was.
Was mich aber stutzig macht, und da würde ich euch bitten das einmal zu testen, ist, dass ich bei CB v444 mit dem Cache GC235PJ aber auch im GPX 1.0 Format das Blinkproblem habe, während alle anderen Caches dann in dieser Version wieder vernünftig in dere Beschreibung in CB angezeigt werden.
Wenn man sich die Cachebeschreibung bei geocaching.com anschaut, dann sieht man dort ca. mittig der Seite einen einzeiligen Text der mit einem Smiley anfängt und mit einem Smiley endet. Dieser Text fließt von rechts nach links. (In diesem Text bedanken sich die Owner für etwas). Und ich vermute, dass genau dieser Text der Grund dafür ist, dass diese Cachebschreibung selbst in CB v444 auch blinkt. Könnt ihr das bei euch nachvollziehen? Das würde mich einmal interessieren. Vielleicht ist es ja auch nur bei mir so.
Happy Hunting heute euch allen. Ich mache mich heute Abend zu einem Nachtcache auf. Hoffentlich wird das was.
Geocaching unter anderem mit "Samsung Galaxy Ace 2", Android 2.3.6.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Bei dem Cache blinkts bei mir auch nicht.
Bei mir wird die Laufschrift einfach als Text dargestellt:
"Danke für die fetten log`s wir brüten über Nummer 2"
Ich denke das hat wirklich was mit der Bilddarstellung zu tun, bei der bei dir immer wieder versucht wird, das Bild zu laden / refreshen. Woher dann auch immer der Fehler kommen mag...
Vielleicht sobald ein Bild bei dir in der Cachebeschreibung drin ist, tritt das auf?
Bei mir wird die Laufschrift einfach als Text dargestellt:
"Danke für die fetten log`s wir brüten über Nummer 2"

Ich denke das hat wirklich was mit der Bilddarstellung zu tun, bei der bei dir immer wieder versucht wird, das Bild zu laden / refreshen. Woher dann auch immer der Fehler kommen mag...
Vielleicht sobald ein Bild bei dir in der Cachebeschreibung drin ist, tritt das auf?
-
- Geocacher
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:09
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Ja, das vermute ich auch, dass das BILD in einer Cachebeschreibung der Grund für das Blinken ist. Egal, ob das Bild zum Cache direkt gehört, oder das Bild durch ein Attribut begründet ist.
Am Samstag habe ich mit CB v444 diesen oben genannten Nachtcache Colours@Night gemacht. Insoweit kein Problem gehabt, bis auf das Blinken in der Cachebeschreibung.
Da aber nur die wenigsten dieses Problem hier anscheinend vorweisen können, wird es wohl keine Abhilfe geben.
tower27 sagte mir etwas, dass das mit dern Einbindung des IE von Windoof Mobile zu tun haben könnte. Und da könne er nichts dran ändern.
Komisch finde ich, dass das bei einigen klappt, bei anderen widerum nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Am Samstag habe ich mit CB v444 diesen oben genannten Nachtcache Colours@Night gemacht. Insoweit kein Problem gehabt, bis auf das Blinken in der Cachebeschreibung.
Da aber nur die wenigsten dieses Problem hier anscheinend vorweisen können, wird es wohl keine Abhilfe geben.
tower27 sagte mir etwas, dass das mit dern Einbindung des IE von Windoof Mobile zu tun haben könnte. Und da könne er nichts dran ändern.
Komisch finde ich, dass das bei einigen klappt, bei anderen widerum nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Geocaching unter anderem mit "Samsung Galaxy Ace 2", Android 2.3.6.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Ich bin mir nicht sicher, ob das schon getestet war:
Blinkt es denn auch bei caches, die überhaupt keine Grafikelemente enthalten? (Also mal abgesehen von dem Header oben mit D/T-Wertung etc.
Hier mal eine GPX im GPX 1.0-Format, also ohne Attribute und ohne Grafiken oder Smileys drin. In der GPX habe ich auch keinen Link zu einer Grafik gefunden.
Vielleicht funktioniert die?
Suche nach:
GC278N8 oder nach Beschreibung:
FF die Erste
Letztendlich muss dem doch beizukommen sein?
Irgendwas dubioses im Zusammenhang mit der WinMob-Version und .Net CF und IE muss es doch sein...
Blinkt es denn auch bei caches, die überhaupt keine Grafikelemente enthalten? (Also mal abgesehen von dem Header oben mit D/T-Wertung etc.
Hier mal eine GPX im GPX 1.0-Format, also ohne Attribute und ohne Grafiken oder Smileys drin. In der GPX habe ich auch keinen Link zu einer Grafik gefunden.

Vielleicht funktioniert die?
Suche nach:
GC278N8 oder nach Beschreibung:
FF die Erste
Letztendlich muss dem doch beizukommen sein?
Irgendwas dubioses im Zusammenhang mit der WinMob-Version und .Net CF und IE muss es doch sein...

- marsipulami0815
- Geocacher
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 24. Jan 2009, 11:25
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Hi,Silverio hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob das schon getestet war:
Blinkt es denn auch bei caches, die überhaupt keine Grafikelemente enthalten? (Also mal abgesehen von dem Header oben mit D/T-Wertung etc. [...]
ich hatte seinerzeit nach entfernen der Bilder aus dem Images Ordner (umbenennen) kein Problem mit blinkenden Cachebeschreibungen, aber eben auch keine Bilder mehr. (hatte ich aber im meinen Posts von damals auch so geschildert. Ob es etwas mit dem IE zu tun hatte, weiss ich nicht, aber ich hatte damals und auch heute mit und ohne Opera Mobile getestet (ohne Ergebnis).
Ich hatte aber definitiv - bevor ich .NET CF 3.5 installiert hatte, .NET CF 2 auf dem PDA. Auch de-installieren de r 2er Version half nicht, nur die schon besagte Brechstange.
Gruß,
Marcus
GPSmap 60CSx & Cachebox/Moto X
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Problem v444 mit GPX 1.0.1 - blinkende Cachebeschreibung
Naja, Opera Mobile und der IE, den man auf dem PDA zum browsen hat, ist nicht der embedded IE, der vermutlich hier zum Einsatz kommt. Das ist ein abgespeckter Browser, der im Entwicklungstool von Microsoft mit dabei ist. Ein Wechsel des Browers auf dem PDA nützt da leider nichts.
Aber dein Tipp, dass nach Hardreset und Neuaufbau kein Blinken mehr da war, könnte evtl. verfolgt werden.
Ich nutze SPB-Backup, damit kann man auch Komplett-Backups seines PDA machen.
Eventuell wäre das eine Möglichkeit, den PSA neu aufzubauen, dann eben neues .Net CF und sowas drauf und danach die Programme und Daten zurückspielen, die man sonst nicht wieder bekäme.
SPB-Backup ist eigentlich kostenpflichtig, gibt es aber als 30 Tage Trial und ist in der Zeit auch voll funktionsfähig. Auch die Registry wird mitgesichert und es lassen sich nach einem Vollbackup auch nur Teile des Backups wieder zurücksichern. (Sonst hat man ja wieder den alten Zustand).
Naja, aber Aufwand ists allemal, sich seinen alten, eingefahrenen PDA wieder genau so herzurichten, wie es mal war und dass dann alles läuft.
Aber dein Tipp, dass nach Hardreset und Neuaufbau kein Blinken mehr da war, könnte evtl. verfolgt werden.
Ich nutze SPB-Backup, damit kann man auch Komplett-Backups seines PDA machen.
Eventuell wäre das eine Möglichkeit, den PSA neu aufzubauen, dann eben neues .Net CF und sowas drauf und danach die Programme und Daten zurückspielen, die man sonst nicht wieder bekäme.
SPB-Backup ist eigentlich kostenpflichtig, gibt es aber als 30 Tage Trial und ist in der Zeit auch voll funktionsfähig. Auch die Registry wird mitgesichert und es lassen sich nach einem Vollbackup auch nur Teile des Backups wieder zurücksichern. (Sonst hat man ja wieder den alten Zustand).
Naja, aber Aufwand ists allemal, sich seinen alten, eingefahrenen PDA wieder genau so herzurichten, wie es mal war und dass dann alles läuft.