Tja, nicht vorstellbar? Dann hättest Du mal die Freudensprünge damals hier lesen sollen, als Groundspeak alles umgemodelt hat und sogar Radioscout und viele Andere sich gefreut hat, wie schnell da alles lief.Jetzt ist es allerdings wieder wett gemacht, weil die Skripte angepaßt sind. Wenn Du meinst das stimmt nicht, dann mache doch mal einen Thread dazu auf.
Aber das gehört hier alles garnicht hin weil es off-topic ist.
Zuletzt geändert von Teddy-Teufel am Mi 5. Mai 2010, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim
nimue hat geschrieben:Da frage ich mich, was besser ist: Durch die Pampa trampeln und die grooooooße Dose zu finden, oder auf dem Weg bleiben und mit einem Mikro Vorlieb nehmen?
Durch die Pampa trampeln und große Dosen finden ist besser.
Durch die Pampa trampeln tut übrigens auch der Pampa gut und bewahrt sie vor Verödung.
Viele Grüße
Onkelchen
Zwei Starrachsen, vier Blattfedern und die Himmelsrichtung auf dem GPS ...
Border hat geschrieben:........ Aber der alte Efeu auf dem Nuffa-Berg zeugt heute noch von ihnen und wenn die Nebel herauf steigen vom Tal, dann sieht man manchmal, wie die alte Parre, dort unterhalb der Staffa mit dem Druiden kämpft.
Hab ich grade letztes Jahr gelesen. Ist aber schon etwas...... hüstl.......in die Jahre gekommen
Z.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
nimue hat geschrieben:Da frage ich mich, was besser ist: Durch die Pampa trampeln und die grooooooße Dose zu finden, oder auf dem Weg bleiben und mit einem Mikro Vorlieb nehmen?
Durch die Pampa trampeln und große Dosen finden ist besser.
Durch die Pampa trampeln tut übrigens auch der Pampa gut und bewahrt sie vor Verödung.
Ja, super Einstellung. Genauso, wie alte Bäume von zig an ihnen hochkletternden Cachern keinen Schaden nehmen. Und den Fledermäusen so ein bisschen Adrenalin im Winter ganz gut tut. Pfeif auf die Rückzugsgebiete des Rotwildes - Reh ist Reh. Kein Wunder, dass die Konflikte mit Förstern, Landwirten & Co. nicht weniger werden.
Ich bin froh, dass ich aus einer Ecke komme, in der die Cacher mit den Naturschützern in Kontakt treten und die Caches nach dem Naturschutz ausrichten und nicht dem größten Kick und dem Spaßgefühl.