Moin zusammen!
Während des letzten Wald-Nachtcaches haben wir spaßeshalber versucht die gesamte Tour über möglichst nur rotes Licht zu verwenden (Förderung der Nachtsichtigkeit durch Stärkung des Stäbchensehens) und waren hell auf begeistert, wieviel besser im Vergleich zu unseren Aldi-Lampen gesehen haben. Da ich zur Zeit eh eine neue (Kopf-) Lampe benötige, nun meine Frage: Ist sonst schon jemand auf diese Idee gekommen? Hat jemand schon den Rot-Filter von Fenix ausprobiert? Gibt es eine für einen Studenten finanzierbare Kopflampe mit Rot-Licht-Option? Kann irgendeine Hand- oder auch Kopflampe allgemein hierfür besonders empfohlen werden?
Lieben Gruß,
Mandra
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Moderator: elho
-
- Geocacher
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 15:06
-
- Geowizard
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 22. Apr 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Google mal ganz allgemein nach "taschenlampe bundeswehr rotfilter". Dann bekommst du weitere Infos zum Thema Rotfilter bei Nacht.
Selbst getestet habe ich es noch nicht. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es meinen Augen bei Nacht gut tut, zwischen durch mal das künstliche TaLa-Licht ganz auszuschalten. Die Dunkelheit und das Licht von Mond & Sternen ist dann richtigt entspannend im Vergleich zum Geflacker der grellenweißen LED-Lampen.
Selbst getestet habe ich es noch nicht. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es meinen Augen bei Nacht gut tut, zwischen durch mal das künstliche TaLa-Licht ganz auszuschalten. Die Dunkelheit und das Licht von Mond & Sternen ist dann richtigt entspannend im Vergleich zum Geflacker der grellenweißen LED-Lampen.
Die Ruhrcacher-Homepage mit Blog & Shop
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Wie wärs mit der Petzl Tikka Plus². Für knapp 40€ auch finanzierbar. Die habe ich auch in Beutzung, auch wenn ich das Rotlicht noch nicht dauerhaft getestet habe. Zum Loggen aber ideal, weil dann nix blendet.
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Dann gibt es noch die Petzl Tactikka XP Adapt, da werden sogar 3 Farbfilter (rot, grün, blau) mitgeliefert. Wir benutzen sie zwar nicht, aber die Lampe an sich ist schon ziemlich nett.
http://www.odoo.tv/Petzl-Tactikka-XP-Adapt.111.0.html <- Testvideo
Kosten tut sie allerdings momentan so um die 60 Euro.
http://www.odoo.tv/Petzl-Tactikka-XP-Adapt.111.0.html <- Testvideo
Kosten tut sie allerdings momentan so um die 60 Euro.
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Nachtadaptierte Augen braucht nur, wessen Lampe die Nacht nicht zum Tage macht. 
Aber wenn man tatsaechlich so drauf steht, es gibt ZebraLight Modelle mit roter LED. Bei den Handlampen gibt es bei Wolf-Eyes drop-ins mit roten (und gruenen) LEDs, genauso bei den CustomLites drop-ins von nailbender.
Zum Fenix Filter gab es hier vor einer Weile was, musst Du mal suchen.

Aber wenn man tatsaechlich so drauf steht, es gibt ZebraLight Modelle mit roter LED. Bei den Handlampen gibt es bei Wolf-Eyes drop-ins mit roten (und gruenen) LEDs, genauso bei den CustomLites drop-ins von nailbender.
Zum Fenix Filter gab es hier vor einer Weile was, musst Du mal suchen.
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Wenn ich alleine unterwegs bin, benutze ich meistens den Fenixrotfilter. Der tut was er soll und kostet quasi nix. An farbigen Stationen oder bei längeren Reflektorstrecken mit entsprechenden Abständen muß der Filter aber auch mal runter. An der Stelle besteht die Herausforderung dann darin, das Ding nicht zu verlieren.
Großartig Aufpreise bezahlen würde ich für einen Rotfilter allerdings nicht, da ich zu wenig Zeit zum Solonachtcachen habe. Bei wechselnden Rudelkonstellationen hat man meistens doch Vertreter der Festbeleuchtungsfraktion dabei, da hilft eigenes Rotlicht nicht mehr wirklich.
bye
hedgeway
Großartig Aufpreise bezahlen würde ich für einen Rotfilter allerdings nicht, da ich zu wenig Zeit zum Solonachtcachen habe. Bei wechselnden Rudelkonstellationen hat man meistens doch Vertreter der Festbeleuchtungsfraktion dabei, da hilft eigenes Rotlicht nicht mehr wirklich.
bye
hedgeway
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Zu bedenken ist die Tatsache, dass sich nicht jede LED gleichermassen für Rotfilter eignet. Ein Farbfilter färbt ja nicht das Licht ein, sondern er lässt nur die entsprechende Farbe durch. Heisst in der Praxis, dass LEDs, die eher kaltes (bläuliches) Licht abgeben einen geringeren Rotanteil haben als solche mit warmweissem Licht (TK20 etwa).
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Sowas kommt eben von sowas, bessere lassen sich eben so befestigen, dass es den Namen verdient und dann wegklappen oder -schwenken.Hedgeway hat geschrieben:An der Stelle besteht die Herausforderung dann darin, das Ding nicht zu verlieren.
Großartig Aufpreise bezahlen würde ich für einen Rotfilter allerdings nicht,
Och, aus zweien koenntest Du Dir ja 'ne Schutzbrille bauen.Hedgeway hat geschrieben:da hilft eigenes Rotlicht nicht mehr wirklich.

Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Heisst, Du hast das ausprobiert, oder ist das die graueshen hat geschrieben:Heisst in der Praxis, dass LEDs, die eher kaltes (bläuliches) Licht abgeben einen geringeren Rotanteil haben als solche mit warmweissem Licht

Bei der nun nicht so trivial nur an der Farbtemperatur festzumachenden Theorie wuerde ich mich da nicht spontan festlegen wollen, ob man am Ende den Unterschied ueberhaupt sieht.

Re: Erfahrungen bzgl. TaLa mit Rot-Filter
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Rotes Licht kommt immer heraus. Nur ist der Anteil bei den kälteren Bins eben geringer, was sich aber allerhöchstens im direkten Vergleich feststellen lässt.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan