Birnbaum2001 hat geschrieben:Was passiert denn wenn du auf den Haken vor "Enable Mystery Mover" klickst? Ändert sich was auf der Karte?
Nein, es ändert sich gar nichts in der Karte.
Ich bin übrigens noch mit Firefox 3.6.17 unterwegs... kann es daran liegen? Ist dein Script für FF4 geschrieben?
In der Fehlerkonsole taucht GCComment nur in einer einzigen Zeile auf, in einer Info: info: weaving comments into table...
Das dürfte aber normal sein, was?
Es gibt 10 Sorten von Menschen, die das binäre System verstehen: die einen tun es, die anderen nicht!
Ja, das weaving comments into table ist normal. Der Verdacht mit Firefox 3 ist jedoch ein guter. Ich hab seitdem Ruf nach FF4 Kompatibilität auch dahin gewechselt und seitdem auch nur damit getestet. Gibt also ne gute Chance, dass es daran liegt. Vielleicht wolltest du ja sowieso auf FF4 wechseln!?
HWR-Info hat geschrieben:Einen kleinen? Wunsch hätte ich auch. Ich trage meist von gelösten Mysterys
nur die Finalen Koordinaten in dem oberen Feld ein. Wenn man nun die Funktion
der Move Mystery in der Beta Map nutzen möchte. muss man nach unten scrollen
Diskette anklicken und z.B. solved oder Found auswählen, danach wieder Disk anklicken.
Mein Vorschlag das auch oben möglich zu machen. Evtl nur mit den entsprechenden
Icon's.... ?
Wie wär's, wenn Du den Status automatisch auf "gelöst" stellst, wenn man eine Koordinate eingibt und noch kein Status gesetzt ist? In 99% der Fälle dürfte das zutreffen.
Ein kleines Problem habe ich mit der Persistenz der gespeicherten GCComment Daten: wenn ich eine Menge Kommentare/Koords/Solved/Found eintrage und der Browser (Firefox) hängt oder stürzt mir (ev. auch Tage später, wenn ich den Rechner nur schlafen lege) ab und ich habe Firefox in der Zwischenzeit nicht geschlossen, sind alle neu gespeicherten GCComment Daten weg.
Das ist doppelt blöd, weil man es nicht nur neu eingeben muss, sondern in der Zwischenzeit auch vergessen hat, bei welchen Caches etwas geändert wurde.
Ist das ein bekanntes Problem? Könnte GCComment die Daten fix speichern? Gibt es eine Möglichkeit, die Daten händisch zu speichern (die schneller ist, als Firefox schließen und wieder starten)?
Öhm... was ist an den 5 Sekunden, die das Neustarten von FF dauert so endlos lang, wenn man den Rechner andererseits tagelang laufen lässt (Was M$ bekanntermaßen ja gar nicht mag)?
Aber interessant ist das schon, dass die wirkliche Datenspeicherung erst mit dem Beenden von FF vollzogen wird.
Vielleicht sind wir doch blinder, als wir auf den ersten Blick sehen können.
eremiljo hat geschrieben:
Wie wär's, wenn Du den Status automatisch auf "gelöst" stellst, wenn man eine Koordinate eingibt und noch kein Status gesetzt ist? In 99% der Fälle dürfte das zutreffen.
Danke, guter Tipp. Wo stelle ich das ein? Bleibt dann aber immer noch nachdem
geloggt wurde auf FOUND zu setzen. Also wieder nach unten scrollen 3 mal klicken,
hochscrollen...
eremiljo hat geschrieben:
Wie wär's, wenn Du den Status automatisch auf "gelöst" stellst, wenn man eine Koordinate eingibt und noch kein Status gesetzt ist? In 99% der Fälle dürfte das zutreffen.
Danke, guter Tipp. Wo stelle ich das ein? Bleibt dann aber immer noch nachdem
geloggt wurde auf FOUND zu setzen. Also wieder nach unten scrollen 3 mal klicken,
hochscrollen...
Das war eigentlich an Birnbaum gerichtet, er müsste das im Skript anpassen.
Aber im Moment gehts eh nicht mehr nach dem Update vom Little Helper.
Nachtrag:
Es passiert folgendes. Eingabe der Koordinaten geht. Druck auf den Speicher Button geht nicht. Schon gespeicherte Koordinaten sind nicht mehr sichtbar. Nach abschalten vom Helper gehts wieder. Auch die Reihenfolge der Scripte ändern brachte keinen Erfolg.
Aber im Moment gehts eh nicht mehr nach dem Update vom Little Helper.
Nachtrag:
Es passiert folgendes. Eingabe der Koordinaten geht. Druck auf den Speicher Button geht nicht. Schon gespeicherte Koordinaten sind nicht mehr sichtbar. Nach abschalten vom Helper gehts wieder. Auch die Reihenfolge der Scripte ändern brachte keinen Erfolg.
Also bei mir hier funktioniert alles ohne Probleme auch nach dem neuesten Update vom GClh. Kann dein Problem auch nicht nachvollziehen