ErichSt hat geschrieben:
Ich glaube, dass der Import den Status (Solved, Found) nicht berücksichtigt, d. h. auch wenn im Export file der Status (neu) Found statt (aktuell) Solved ist, wird dieser GCComment beim Import ignoriert
Beim Import wird auf das Speicherdatum geschaut. Wenn ein GCComment schon vorhanden ist und ein aktuelleres Speicherdatum hat, dann wird nicht importiert, weil der Import veraltet ist. Das ist unabhängig vom Status.
Und ja, das Sortieren ist eine gute Idee, ich schau es mir an.
> Die Tabelle ist jetzt gepimpt
Hi Birnbaum - folgendes Problem tritt dadurch bei mir auf.
Ich verwende die "My Comments" Tabelle gerne, wenn ich eine gelöste Mystery-Serie gehoben habe. Ich will alle GCComments der Serie auf "Found" setzen. Also öffne ich die Tabelle, gebe im "Search:" Feld als Suchbegriff einen Teilnamen der Mystery-Serie ein. Alle Mysteries erscheinen. Ich klicke beim ersten auf die graue Blase ("found"). Die Tabelle wird offenbar sofort automatisch neu aufgebaut. Es kommt zu einem zweimaligen ("A script on this page may be busy") Time-Out (ich habe leider schon knapp 1.000 GCComments drin). Das Search Feld ist leer. Ev. Sortierungen sind aufgehoben. Um den nächsten gefundenen Mystery auf "Found" zu setzen müsste ich alle Schritte noch mal wiederholen. In Summe sind das vielleicht 20 Sekunden.
Einzige Idee die ich dazu habe: vielleicht kann man das neu Aufbauen der Tabelle nur nach Benutzeranforderung machen. D. h. wenn ich die Tabelle gefiltert/sortiert habe und dann ein GCComment auf "Found" setze, passiert gar nichts - keine Umsortierung, kein Neuaufbau. Der Benutzer müsste erst auf eine Umsortierung/Filterung klicken, bevor etwas geschieht.
In dieser "stabil" bleibenden Tabelle könnte ich der Reihe nach alle mit raschem Klick alle Mysties auf "Found" setzen und dann erst ev. neu filtern/sortieren
Ich habe mir grad das aktualisierte GC Maps Enhancements Skript heruntergeladen (http://userscripts.org/scripts/show/109145) und festgestellt, dass man dort jetzt um einen bestimmte Punkte herum Marker setzen kann.
Eventuell kannnst du ja in dein Skript einbauen, dass man um die Finalkoordinaten von gefundenen und gelösten Caches automatisch bei Wunsch die 161m als Marker einblenden kann. Dann hätte man gleich eine gute Übersicht, wo man überall noch Caches verstecken kann.
Diddi hat geschrieben:Eventuell kannnst du ja in dein Skript einbauen, dass man um die Finalkoordinaten von gefundenen und gelösten Caches automatisch bei Wunsch die 161m als Marker einblenden kann. Dann hätte man gleich eine gute Übersicht, wo man überall noch Caches verstecken kann.