Ich weiß, da gibt es schon mehrere Freds drüber.
Aber eben habe ich gehört, das ein Reviewer einen Nano erst freigegeben hat, nachdem die Cachesize von other auf Micro geändert wurde.
Für mich persönlich ist ein Nano ganz klar ein "other" weil man dann sofort sieht, dass man nicht nach einem üblichen Cachebehälter sucht.
Das Ideale wäre es natürlich, endlich die Größe "Nano" bei GC zu implementieren, aber da gibt es wohl schon seit Jahren taube Ohren.
Aber, dass die Reviewer jetzt plötzlich da so pedantisch sind, wundert mich schon etwas.
Wenigstens das könnte man doch den Ownern überlassen, denn die haben ja auch den Ärger mit den DNFs hinterher ....
Das finde ich jetzt der Gängelung ganz klar zu viel des Guten.
Gruß friederix
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nano: Cachesize Micro oder Other?
Moderator: Los Muertos
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Nano: Cachesize Micro oder Other?
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24862
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Die Guidelines sind doch eindeutig:
| Micro (35 mm film canister or smaller – less than approximately 3 ounces or .1 L – typically
| containing only a logbook or a logsheet)
Schreib die Größe doch einfach in den Text und ggf. auch Nano in den Namen des Caches.
| Micro (35 mm film canister or smaller – less than approximately 3 ounces or .1 L – typically
| containing only a logbook or a logsheet)
Schreib die Größe doch einfach in den Text und ggf. auch Nano in den Namen des Caches.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Ja, das sind sie, aber die Guidelines sind ja nicht die Bibel.radioscout hat geschrieben:Die Guidelines sind doch eindeutig:
Die Verfasser ersterer wandeln ja noch auf Erden und wären somit imstande, auf Unstimmigkeiten zu reagieren.
Ich bin immer froh, wenn Owner diesen Rat beherzigen. Leider tun sie das nicht immer.radioscout hat geschrieben:Schreib die Größe doch einfach in den Text und ggf. auch Nano in den Namen des Caches.
Gruß friederix
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Zu dem Thema wirst du 2 ungefähr gleich starke Lager finden. Ich gehöre immer noch zur "[url=http://blog.kescherbande.de/2009/01/11/ ... kein-micro]Ein Nano ist kein Micro[/quote]"-Fraktion. Und mit der Größe "Other" geben das die Guidelines IMO auch durchaus her, man muss es nur wollen.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24862
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Gute Idee: Mindestgröße einführen.friederix hat geschrieben: und wären somit imstande, auf Unstimmigkeiten zu reagieren.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
vielleicht einfach in die beschreibung die cachegröße aufnehmen?
man bricht sich ja keinen aus der krone, wenn man z.b. schreibt: ca. 3cm
man bricht sich ja keinen aus der krone, wenn man z.b. schreibt: ca. 3cm



Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
wenn man auf ner tradirunde ist, dann schaut man sich den Namen, D/T-Wertung, Größe und Hint an.
Da sollte alles drin stehen, was man braucht um die Dose zu finden. Und eben auch irgendwo, das es ein Nano ist. Entweder im Namen, oder aber in Form von other bei der Größe, wie ist mir eigentlich egal, nur was super nervig ist, wenn man die Beschreibung lesen muss. Ein Tradi soll man nur mit Koordinaten finden können.
Da sollte alles drin stehen, was man braucht um die Dose zu finden. Und eben auch irgendwo, das es ein Nano ist. Entweder im Namen, oder aber in Form von other bei der Größe, wie ist mir eigentlich egal, nur was super nervig ist, wenn man die Beschreibung lesen muss. Ein Tradi soll man nur mit Koordinaten finden können.
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Dafür!Carsten hat geschrieben:Zu dem Thema wirst du 2 ungefähr gleich starke Lager finden. Ich gehöre immer noch zur "Ein Nano ist kein Micro"-Fraktion. Und mit der Größe "Other" geben das die Guidelines IMO auch durchaus her, man muss es nur wollen.
Sandburgenbauen ist bei weitem nicht der dümmste Weg, sich einen Tag am Meer zu versauen (The Glue)
-
- Geoguru
- Beiträge: 6141
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 08:29
- Wohnort: 52538 Gangelt
- Kontaktdaten:
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Ist doch unlogisch. RS hat es doch schön zitiert:Carsten hat geschrieben:Ich gehöre immer noch zur "Ein Nano ist kein Micro"-Fraktion. Und mit der Größe "Other" geben das die Guidelines IMO auch durchaus her, man muss es nur wollen.
was ist an "or smaller" so schwer zu verstehen?radioscout hat geschrieben:Die Guidelines sind doch eindeutig:
| Micro (35 mm film canister or smaller
Wenn TPTB die Guidelines ändert darf das natürlich gerne aktualisiert werden, aber bis dahin ist ein Nano eine Unterkategorie der Mikros und damit nicht "other".
persönlicher Held des Tages[TM] und Spielverderber
Du möchtest auch Spielverderber sein? Bitte schön.
Du möchtest auch Spielverderber sein? Bitte schön.
Re: Nano: Cachesize Micro oder Other?
Ein Nano gehört nach den Regeln eindeutig zu der Kategorie Micro, Other verwendet man doch nur für Events und Earthcaches wo es keinen Cache-Behälter gibt.
Und die Ergänzung "Nano" gehört ins Listing, finde ich.
Und die Ergänzung "Nano" gehört ins Listing, finde ich.