Hallo,
ich habe zwar meine ersten Caches gefunden, trotzdem habe ich Probleme z.B. die jeweiligen Parkplätze zu finden.
Das bedeutet ich brauche ein Gerät wo ich im Auto nutzen kann zur Navigation.
Aktuell nutze ich ja zum Cachen meinen Forerunner, das funzt auch gut, aber so eine schöne Kartendarstellung wäre schon ok.
Kann man jetzt zum Beispiel Handgeräte mit Kartendarstellung auch im Auto nutzen? Also ich meine z.B. Geräte wie den GPSMap 60C. Kann man da Staßennamen eingeben?
Oder sollte ich doch auf festeingebaute Geräte zurückgreifen, z.B. der Streetpilot von Garmin.
Im Prinzip würde ich mir gerne ein Gerät kaufen mit welchem man auch Cachen kann, aber im Auto soll das Gerät schon auch Praktisch sein und wenn möglich einen 12V Anschluß haben.
Was meint Ihr?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welches Street Pilot Gerät ist zu empfehlen?
Moderator: Team Eifelyeti
Welches Street Pilot Gerät ist zu empfehlen?
Ciao
Marty

Marty

- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 25026
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
- mombill
- Geocacher
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 11:48
- Wohnort: Duisburg N 51° 29.450' E 006° 47.117'
Stimmt eigentlich ... zum cachen den Forerunner benutzen und zum Navigieren gibt es ja bereits PDA für um die 240 Euro (hab ich irgendwo gesehen ... Yakumo Delta xxx oder so). Hmmmm ....
Ich würde gern mein eTrex als GPS-"Maus" mit meinem Ipaq 3850 verbinden und den PDA mit ner Navi-Software versehen. Das Kabel kostet so um die 40 Euro ... nur dummerweise hat das eTrex keinen externen Antennenanschluss so dass ich mir eine Relaisantenne zulegen müsste ... und die kosten ca. 100 Euro .... da kann ich mir eigentlich gleich einen neuen PDA (s.o.) kaufen ... oder kennt jemand eine günstige Lösung mit dem vorhandenen Material eine "Navigationseinheit" für's Auto zu basteln?
Ich würde gern mein eTrex als GPS-"Maus" mit meinem Ipaq 3850 verbinden und den PDA mit ner Navi-Software versehen. Das Kabel kostet so um die 40 Euro ... nur dummerweise hat das eTrex keinen externen Antennenanschluss so dass ich mir eine Relaisantenne zulegen müsste ... und die kosten ca. 100 Euro .... da kann ich mir eigentlich gleich einen neuen PDA (s.o.) kaufen ... oder kennt jemand eine günstige Lösung mit dem vorhandenen Material eine "Navigationseinheit" für's Auto zu basteln?
Was spricht denn gegen das Etrex als Empfänger? Externe Antenne brauchst Du da keine. Du must es halt nur bei einem Fenster plazieren (vorzugsweise auf dem Armaturenbrett)mombill hat geschrieben:... oder kennt jemand eine günstige Lösung mit dem vorhandenen Material eine "Navigationseinheit" für's Auto zu basteln?
- mombill
- Geocacher
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 11:48
- Wohnort: Duisburg N 51° 29.450' E 006° 47.117'
hmmm ... auf dem Armaturenbrett hatte ich das Gerät noch nie liegen ... wenn Du damit richtig liegst und der Empfang auf dem Armaturenbrett ausreichend ist, dann würde man tatsächlich nur das Verbindungskabel "Ipaq<->Garmin" benötigen und das ganze sollte funktionieren. Hat jemand eine soche Konstellation schon mal im Einsatz gehabt (oder immer noch im Einsatz)?
Teamguzbach hat sein Etrex mit seinem PPC verbunden. Allerdings in Verbindung mit dem GPS-Tuner und nur zum Koordinaten ausmessen.
Ich hatte mal das Etrex auf dem Armaturenbrett und per Kabel mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz angeschlossen. Hat wunderbar geklappt.
Du musst nur ausprobieren ob das Etrex unter der Frontscheibe etwas empängt.
Manche Autos haben eine metallbedampfte Scheibe so dass dort kein Empfang möglich ist. Dann kannst Du dank des Kabels aber zur Seiten- oder Heckscheibe ausweichen.
Ich hatte mal das Etrex auf dem Armaturenbrett und per Kabel mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz angeschlossen. Hat wunderbar geklappt.
Du musst nur ausprobieren ob das Etrex unter der Frontscheibe etwas empängt.
Manche Autos haben eine metallbedampfte Scheibe so dass dort kein Empfang möglich ist. Dann kannst Du dank des Kabels aber zur Seiten- oder Heckscheibe ausweichen.
- mombill
- Geocacher
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 11:48
- Wohnort: Duisburg N 51° 29.450' E 006° 47.117'
ok ... danke für den Tipp ... werde ich ausprobieren (sobald ich das Kabel habe) und dann berichten. Auf dem Beifahrersitz habe ich übrigens Empfang (also ... nicht ich persönlich sondern das eTrex, wenn es dort liegt
:shock: ) ... aber nicht sonderlich guten - so 15 - 30 Meter Abweichung in der Regel) ... auf dem Armaturenbrett könnte das tatsächlich klappen.
Danke!

Danke!