Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Versandgeschäfte in USA
Moderator: Team Eifelyeti
Versuch mal hier Dein Glück:
TARIC
Einfach mal schauen ob unter einem der TARiC-Codes ein GPS zu finden ist. Code eingeben, Bestimmungsland angeben und Simulation starten. Das System benutzen wir auch in unserer Firma. Ist zwar nicht 100%ig aber doch recht nah dran.
Gruß
whitesun
TARIC
Einfach mal schauen ob unter einem der TARiC-Codes ein GPS zu finden ist. Code eingeben, Bestimmungsland angeben und Simulation starten. Das System benutzen wir auch in unserer Firma. Ist zwar nicht 100%ig aber doch recht nah dran.
Gruß
whitesun

Micros sind doof!
Nachtrag:
Der TARIC-Code ist 9014 20 90
Findet man unter Kompasse, Navigationssysteme.
So nun hab ich das:
Einfuhr
Erstmal kommen auf alle Waren 16% Märchensteuer und dann nochmal der Drittlandzollsatz. Das hatte mir mal ein freundlicher Zollbeamter am Telefon erläutert.
Drittlandszollsatz : 3.7 %
Luftfahrttauglichkeits-Zollaussetzung : 0 %
Wenn das über offizielle Wege läuft. Es gibt sicherlich eine Möglichkeit, dies alles auszuhebeln. Als Geschenk? Von Privat an Privat?
Viel Erfolg
whitesun
Der TARIC-Code ist 9014 20 90
Findet man unter Kompasse, Navigationssysteme.
So nun hab ich das:
Einfuhr
Erstmal kommen auf alle Waren 16% Märchensteuer und dann nochmal der Drittlandzollsatz. Das hatte mir mal ein freundlicher Zollbeamter am Telefon erläutert.
Drittlandszollsatz : 3.7 %
Luftfahrttauglichkeits-Zollaussetzung : 0 %
Wenn das über offizielle Wege läuft. Es gibt sicherlich eine Möglichkeit, dies alles auszuhebeln. Als Geschenk? Von Privat an Privat?
Viel Erfolg
whitesun

Micros sind doof!
Frag doch einfach einen Speditionskaufmann, der davon Ahnung hat...
Der EU-Zolltarif wird zwingend auch auf privat eingekaufte Güter angewandt und bei der Einfuhr werden somit automatisch zwei Abgaben fällig, nämlich a) Zoll und b) Einfuhrumsatzsteuer (keine MwSt!).
Kaufst Du das Teil nun als Geschäftsmann (natürliche Person) ein, so kannst Du die Einfuhrumsatzsteuer u.U. absetzen. Beim Zoll ist Hightech aus den USA dummerweise nicht präferenzbegünstigt, d.h. Du hast somit auch leider keine Möglichkeit, auf irgendwelche Vergünstigungen hoffen zu können.
Einzige Möglichkeit wäre es daher, den Händler in den USA anzuschreiben und zu bitten, das Paket als "Gift" (Geschenk) beim US customs zu deklarieren und (ganz wichtig!) der Sendung eine "commercial invoice for customs purposes" über USD 0,00 Warenwert beizulegen.
Deklarieren mußt Du das Ganze beim Zoll dann zwar immer noch, allerdings werden so keine Einfuhrabgaben fällig...
Der EU-Zolltarif wird zwingend auch auf privat eingekaufte Güter angewandt und bei der Einfuhr werden somit automatisch zwei Abgaben fällig, nämlich a) Zoll und b) Einfuhrumsatzsteuer (keine MwSt!).
Kaufst Du das Teil nun als Geschäftsmann (natürliche Person) ein, so kannst Du die Einfuhrumsatzsteuer u.U. absetzen. Beim Zoll ist Hightech aus den USA dummerweise nicht präferenzbegünstigt, d.h. Du hast somit auch leider keine Möglichkeit, auf irgendwelche Vergünstigungen hoffen zu können.
Einzige Möglichkeit wäre es daher, den Händler in den USA anzuschreiben und zu bitten, das Paket als "Gift" (Geschenk) beim US customs zu deklarieren und (ganz wichtig!) der Sendung eine "commercial invoice for customs purposes" über USD 0,00 Warenwert beizulegen.
Deklarieren mußt Du das Ganze beim Zoll dann zwar immer noch, allerdings werden so keine Einfuhrabgaben fällig...