Die nächsten Tage dürfen interessant werden:
YAGCU nutzt bereits seit langem ein Account.
Geotoad möchte nicht einstecken und wird in den nächsten Stunden wohl die option mit account veröffentlichen.
Bin gespannt wie schnell tatsächlich eine Sperre kommt....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gemerkt?
Moderator: jmsanta
Cache On 'n Cache Hard --> CacheWolf
Das hast Du falsch verstanden. Oder ich hab es nicht richtig ausdgedrückt.Oliver hat geschrieben:Komisch, mir wird die Geschichte immer andersrum erzählt:Das Problem liegt sicher daran, das GC nicht für jedes z.B. Navisystem extra Daten generieren kann. Aber es wäre mit Sicherheit möglich, die für so einen Service benötigten Daten bereitzustellen, wenn sich jemand anbietet, dies zu tun. Und DA klemmt die Säge.
Da gibt es viele Leute, die viele Sachen machen wollen (Karten, Statistiken usw.), die gc.com nicht machen kann oder will und die Leute kommen nicht an die Daten ...
Geocaching könnte so schön sein.
Ich meinte, dass es für GC.com kein Problem sein sollte, die Daten für solche Sachen bereitzustellen. Sie tun es aber nicht. Leider :-(
VG
kurt
Was ich hier so lese enttäuscht mich sehr und ich muß etwas Frust ablassen!
Um es gleich klarzustellen: Ich bin schon längere Zeit PM, weil ich denke, das der Service von gc.vom durchaus Geld kostet und weil ich möchte, das dieser Service uns allen auch erhalten bleibt und nicht GC eines Tages dichtmacht. Und für 30$ kann man schon auch etwas Traffic machen. GC sperrt aber zum Dank alle aus. Mir wäre im Grunde viel lieber, man kann für einen Service einen Betrag X zahlen und diesen dann auch in Form von Traffic nutzen.
Es gibt hier Leute, die schrieben hier schon hundertmal, wie schlimm das Spidern ist usw. blah blah.
Dabei wird m.A. völlig außer acht gelassen, dass wir fast alle Nutznießer von gewisser Spidertätigkeit sind, ob PM oder nicht. Oder haben diejenigen noch nie auf die Karten von gc.de geschaut? Wird hier Vinnie verdammt, das er in seiner Freizeit uns allen einen nützlichen Service bietet? Oder andere, die ähnliche Dinge auf ihren privaten Webseiten bereitstellen?
Sehe ich das richtig: Da wir hier alle dem Daten Sammeln abschwören sollen, können wir dann auch gleich die Seite geocaching.de vom Netz nehmen, weil weder Logs noch Karten noch Statistiken je wieder aktuell sein werden? Oder hat jemand die Hoffnung, das Jeremy Sondergenehmigungen erteilt? Da wäre es mir schon lieber, man regelt es ganz einfach notfalls eben über Bezahlung. Nur habe ich den Eindruck, die 30$ zu bezahlen, hat nicht viel genutzt.
Ich finde es ja auch nicht lustig, wenn sich jeder einzelne regelmäßig an massen von Daten bedient und dadurch die Seite überlastet wird. Wäre aber GC.com kooperativer und die Daten nicht als Eigentum betrachten, also eine Verteilung der Datenbank erlauben, so wäre der Traffic kein Problem. Ich könnte auf meiner Webseite die 50 Caches meiner Umgebung vorhalten und würde nicht davon arm, wenn jeder der sie braucht die Daten bei mir holt.
Ich sags mal ganz offen: Das Geocaching von heute lebt nicht mehr nur vom einzelnen Wanderer im Wald, der sich für Wochenende mal ein oder 2 Beschreibungen runterlädt. Das war vor 3 Jahren, als ich damit anfing. Die Vielzahl der Caches von jetzt erfordern auch zunehmend Planung und Übersicht. Auch leben wir zunehmend von der Kommunikation: Wir wollen die Logs der anderen mitverfolgen (die Erlebnisse von anderen lesen sich manchmal spannender als ein Krimi), wir vergleichen uns (hat der und der den Neuen denn schon gefunden, waren die anderen schon unterwegs, während ich noch auf der faulen Haut lag..usw.)
Weil dieser Drang nach Information von gc auch durch PQs nicht ausreichend befriedigt wird, haben sich viele nach anderen Möglichkeiten umsehen und ohne das alles könnte Geocaching wieder viel weniger Spaß machen.
Davon abgesehen habe ich auch keine Lust, bei der nächsten Urlaubsreise wieder mit 100 ausgedruckten Seiten loszufahren, nur weil ich die Route anders nicht mehr planen kann. Wenn ich schon vorher weiß, das ich am Ende einen Cache mangels Foto nicht finden kann, dann nutzt mir auch ein bezahltes PQ nichts mehr.
Vielleicht sollten wir hier, statt zu feiern, dass die bösen Spiderer nun endlich bestraft sind, lieber gemeinsam darüber nachdenken, wie wir gewisse Defizite durch sinnvolle Zusammenarbeit und Ideen wieder ausgleichen können
Bietet OC oder NC hier vielleicht mehr? Im Moment kann ichs noch nicht glauben.
Um es gleich klarzustellen: Ich bin schon längere Zeit PM, weil ich denke, das der Service von gc.vom durchaus Geld kostet und weil ich möchte, das dieser Service uns allen auch erhalten bleibt und nicht GC eines Tages dichtmacht. Und für 30$ kann man schon auch etwas Traffic machen. GC sperrt aber zum Dank alle aus. Mir wäre im Grunde viel lieber, man kann für einen Service einen Betrag X zahlen und diesen dann auch in Form von Traffic nutzen.
Es gibt hier Leute, die schrieben hier schon hundertmal, wie schlimm das Spidern ist usw. blah blah.
Dabei wird m.A. völlig außer acht gelassen, dass wir fast alle Nutznießer von gewisser Spidertätigkeit sind, ob PM oder nicht. Oder haben diejenigen noch nie auf die Karten von gc.de geschaut? Wird hier Vinnie verdammt, das er in seiner Freizeit uns allen einen nützlichen Service bietet? Oder andere, die ähnliche Dinge auf ihren privaten Webseiten bereitstellen?
Sehe ich das richtig: Da wir hier alle dem Daten Sammeln abschwören sollen, können wir dann auch gleich die Seite geocaching.de vom Netz nehmen, weil weder Logs noch Karten noch Statistiken je wieder aktuell sein werden? Oder hat jemand die Hoffnung, das Jeremy Sondergenehmigungen erteilt? Da wäre es mir schon lieber, man regelt es ganz einfach notfalls eben über Bezahlung. Nur habe ich den Eindruck, die 30$ zu bezahlen, hat nicht viel genutzt.
Ich finde es ja auch nicht lustig, wenn sich jeder einzelne regelmäßig an massen von Daten bedient und dadurch die Seite überlastet wird. Wäre aber GC.com kooperativer und die Daten nicht als Eigentum betrachten, also eine Verteilung der Datenbank erlauben, so wäre der Traffic kein Problem. Ich könnte auf meiner Webseite die 50 Caches meiner Umgebung vorhalten und würde nicht davon arm, wenn jeder der sie braucht die Daten bei mir holt.
Ich sags mal ganz offen: Das Geocaching von heute lebt nicht mehr nur vom einzelnen Wanderer im Wald, der sich für Wochenende mal ein oder 2 Beschreibungen runterlädt. Das war vor 3 Jahren, als ich damit anfing. Die Vielzahl der Caches von jetzt erfordern auch zunehmend Planung und Übersicht. Auch leben wir zunehmend von der Kommunikation: Wir wollen die Logs der anderen mitverfolgen (die Erlebnisse von anderen lesen sich manchmal spannender als ein Krimi), wir vergleichen uns (hat der und der den Neuen denn schon gefunden, waren die anderen schon unterwegs, während ich noch auf der faulen Haut lag..usw.)
Weil dieser Drang nach Information von gc auch durch PQs nicht ausreichend befriedigt wird, haben sich viele nach anderen Möglichkeiten umsehen und ohne das alles könnte Geocaching wieder viel weniger Spaß machen.
Davon abgesehen habe ich auch keine Lust, bei der nächsten Urlaubsreise wieder mit 100 ausgedruckten Seiten loszufahren, nur weil ich die Route anders nicht mehr planen kann. Wenn ich schon vorher weiß, das ich am Ende einen Cache mangels Foto nicht finden kann, dann nutzt mir auch ein bezahltes PQ nichts mehr.
Vielleicht sollten wir hier, statt zu feiern, dass die bösen Spiderer nun endlich bestraft sind, lieber gemeinsam darüber nachdenken, wie wir gewisse Defizite durch sinnvolle Zusammenarbeit und Ideen wieder ausgleichen können
Bietet OC oder NC hier vielleicht mehr? Im Moment kann ichs noch nicht glauben.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24904
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Das Problem ist dadurch entstanden, daß sehr viele User sehr viele Daten in kurzer Zeit gesaugt haben, anstatt z.B. die Daten von gc.de zu nutzen.
Mit spidern wird man wohl nie wieder an die Daten herankommen, denn selbst wenn man die Sperre jetzt noch überlisten kann, ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Gegenmaßnamen ergriffen werden.
Was kann man machen, damit die interaktive Karte wieder funktioniert? Möglichst viele User auffordern, ihre Koordinaten in ein bei gc.de einzurichtendes Formular einzutragen. Das dürfte nicht gegen die Nutzungsbedingungen von gc.com verstoßen.
User, die das nicht machen wollen bitten, die Erlaubnis zu erteilen, deren Caches dort einzutragen.
Sofern es die Nutzungsbedingungen zulassen: Freiwillige finden, die die neuesten Caches bei gc.com eintragen. Dabei ist es wichtig, daß das ausschließlich manuell geschieht.
Evtl. lassen die Nutzungsbedingungen eine Auswertung der weekly cache notification mails zu.
Und ganz wichtig: Jeder sollte seine Caches und Logs bei nc und oc eintragen. Andere Cacher animieren, daß auch zu machen. Evtl. anbeiten, den Account einzurichten und die Daten zu übertragen.
Mit spidern wird man wohl nie wieder an die Daten herankommen, denn selbst wenn man die Sperre jetzt noch überlisten kann, ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Gegenmaßnamen ergriffen werden.
Was kann man machen, damit die interaktive Karte wieder funktioniert? Möglichst viele User auffordern, ihre Koordinaten in ein bei gc.de einzurichtendes Formular einzutragen. Das dürfte nicht gegen die Nutzungsbedingungen von gc.com verstoßen.
User, die das nicht machen wollen bitten, die Erlaubnis zu erteilen, deren Caches dort einzutragen.
Sofern es die Nutzungsbedingungen zulassen: Freiwillige finden, die die neuesten Caches bei gc.com eintragen. Dabei ist es wichtig, daß das ausschließlich manuell geschieht.
Evtl. lassen die Nutzungsbedingungen eine Auswertung der weekly cache notification mails zu.
Und ganz wichtig: Jeder sollte seine Caches und Logs bei nc und oc eintragen. Andere Cacher animieren, daß auch zu machen. Evtl. anbeiten, den Account einzurichten und die Daten zu übertragen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Sag mal, arbeitest Du bei der Musikindustrie? Und komm jetzt nicht wieder mit Deinen Captchas...radioscout hat geschrieben:Mit spidern wird man wohl nie wieder an die Daten herankommen, denn selbst wenn man die Sperre jetzt noch überlisten kann, ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Gegenmaßnamen ergriffen werden.
undradioscout hat geschrieben:Das dürfte nicht gegen die Nutzungsbedingungen von gc.com verstoßen.
lassen jedenfalls darauf schliessen, daß Du entweder an den Einnahmen von gc.com beteiligt bist, oder aber sehr unreflektiert an die Wirklichkeit herangehst.radioscout hat geschrieben:Sofern es die Nutzungsbedingungen zulassen:
Das, was zwischen den obigen Quotes steht ist so ziemlich das Umständlichste, was einem zum Thema einfallen kann. Absolut unpraktikabel.
Oder sollten Deine bisherigen Beiträge satirisch gemeint sein?

Wobei
durchaus unterstützenswert ist. Ich glaube, ich werde das gleich mal in Angriff nehmen.radioscout hat geschrieben: Und ganz wichtig: Jeder sollte seine Caches und Logs bei nc und oc eintragen. Andere Cacher animieren, daß auch zu machen. Evtl. anbeiten, den Account einzurichten und die Daten zu übertragen.
Grüße,
Harry
don't let the SUN go down on me (george michael) - http://www.hasipara.de
Da bin ich mir gar nicht sicher und ich wundere mich, daß dies hier allerorten behauptet wird. Ich glaube, daß nur eine verschwindende software-affine Minderheit wirklich Spider einsetzt. Das mag hier in diesem Forum noch ein gewisser Prozentsatz sein; wenn man aber die Menge ALLER Geocacher betrachtet, dann sind die Spider-Anwender m.E. eine zu vernachlässigende winzige Minderheit, und der durch sie verursachte Traffic ist nicht wesentlich.radioscout hat geschrieben:Das Problem ist dadurch entstanden, daß sehr viele User sehr viele Daten in kurzer Zeit gesaugt haben, anstatt z.B. die Daten von gc.de zu nutzen.
Für mich ist der Gedanke viel plausibler, daß die Herren von gc.com schlicht fürchten, daß sie die freie Verfügbarkeit von Daten einige "Premium Memberships" kostet.
Apropos "Premium Memberships": Wenn ich
1. die Kosten, die die gc.com-Website dem Betreiber verursacht
2. die EInnahmen durch PMs und TravelBugs
abschätze, dann kann ich mich der Vermutung nicht erwehren, daß sich gc.com zu einer reinen Geldmaschine entwickelt hat (,was ich hiermit niemandem ankreiden möchte).
Beide Punkte sind zugegebenermaßen reine Spekulation, aber manches wird hier m.E. oft zu Unrecht als selbstverständliche und unumstößliche Wahrheit hingestellt.
Es bleibt ein Wettlauf...radioscout hat geschrieben: Mit spidern wird man wohl nie wieder an die Daten herankommen, denn selbst wenn man die Sperre jetzt noch überlisten kann, ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Gegenmaßnamen ergriffen werden.
Einen Spider um einen Login zu erweitern und sich einen Spider-Account zu besorgen, dürfte maximal 30 Minuten kosten.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24904
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Ok, allgemeiner formuliert: Wahrscheinlich war es ein sprunghafter Anstieg der Serverbelastung. Hervorgerufen einerseits natürlich durch die stark steigende Userzahl und andererseits sicher auch durch entsprechende Software. Wenn nicht durch die Massen dann durch einige "Experten", die extrem viel Traffic verursacht haben.Vinnie hat geschrieben:Da bin ich mir gar nicht sicher und ich wundere mich, daß dies hier allerorten behauptet wird. Ich glaube, daß nur eine verschwindende software-affine Minderheit wirklich Spider einsetzt.radioscout hat geschrieben:Das Problem ist dadurch entstanden, daß sehr viele User sehr viele Daten in kurzer Zeit gesaugt haben, anstatt z.B. die Daten von gc.de zu nutzen.
Ein Wettlauf, dessen Verlierer schon feststeht: Der Normale User, der unter den Gegenmaßnamen zu leiden hat.Vinnie hat geschrieben:Es bleibt ein Wettlauf...
Einen Spider um einen Login zu erweitern und sich einen Spider-Account zu besorgen, dürften maximal 30 Minuten kosten.
Der neue Account wird auch gesperrt. Es wird wieder ein neuer angelegt usw. gc.com wird das bemerken und kann entsprechend reagieren. Durch Beschränkungen bzgl. der Zahl der abrufbaren Caches für neue Accounts, Kopplung dieser Zahl an sonstige Aktivitäten (Vorhandensein von Logs usw.), Identitätsüberprüfung usw.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geowizard
- Beiträge: 1002
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 13:01
- Wohnort: Aachen