Hallo ihr lieben Cacher!
Mir fällt es auf, dass es im Aachener Wald auch auf belgicher Seite viele kaputte und nasse Caches gibt. Das Gästebuch ist nass und die Dose hat Löcher oder die Tüte ist vollgesaut. Dies finde ich sehr schade und ekelig. Außerdem gibt es viele Gästebücher die voll geschrieben sind. Irgendwie muss doch der eigene Cache so am Herzen liegen, dass der Cache gewartet wird. Oder? Klar es war Winter - aber teilweise sehen die Cache so aus, dass sie schon seit sehr langen in einem kaputten Zustand sind. Für wenig Geld kann man auch wasserdichte Dosen kaufen. Lieber wenige Cache verstecken, desto qualitiever sind die dann...
Was meint ihr denn dazu?
LG superingo78
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kaputte und nasse Cache
Moderator: radioscout
-
- Geocacher
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:50
- Wohnort: Herzogenrath
- Kontaktdaten:
- lordmacabre
- Geomaster
- Beiträge: 798
- Registriert: So 23. Aug 2009, 19:38
- Wohnort: Krefeld
Re: Kaputte und nasse Cache
Schauen wie lange der Owner schon nicht mehr online war, NM loggen und wenn nicht reagiert wird das Ding über den NA-Log dem Reviewer melden.
Das sieht besser aus, auch von der Optik.
- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Kaputte und nasse Cache
Pauschal stimmt das nicht. Wer sich mit seinem Cache Mühe gegeben hat, der wartet ihn in auch - zumindest in der Regel.
Wer einfach einen Tradi ausgelegt hat, nach dem Motto "hier gehört ein Cache hin" oder "ich will auch mal einen auslegen" der verliert schnell das Interesse an seinem Cache und wartet ihn nicht.
Du hast bislang nur Tradis gesucht - da ist diese Kategorie halt häufiger anzutreffen.
Ansonsten gilt das, was lordmacabre geschrieben hat:
Ich erwähne das feuchte Logbuch immer Log, wenn das schon etliche Vorcacher gemacht haben logge ich "Need Maintenance" in der Hoffnung, daß das dann auffällt
(Auch wenn die viele Owner nicht wissen, daß sie dann "Owner Maintenance" loggen müsen damit das rote Kreuz in den Attributen wieder verschwindet)
Wenn nichts mehr hilft "SBA" also "Needs Archived", damit ein Reviewer merkt, daß hier ein ungewarteter Cache liegt.
bene66
Wer einfach einen Tradi ausgelegt hat, nach dem Motto "hier gehört ein Cache hin" oder "ich will auch mal einen auslegen" der verliert schnell das Interesse an seinem Cache und wartet ihn nicht.
Du hast bislang nur Tradis gesucht - da ist diese Kategorie halt häufiger anzutreffen.
Ansonsten gilt das, was lordmacabre geschrieben hat:
Ich erwähne das feuchte Logbuch immer Log, wenn das schon etliche Vorcacher gemacht haben logge ich "Need Maintenance" in der Hoffnung, daß das dann auffällt
(Auch wenn die viele Owner nicht wissen, daß sie dann "Owner Maintenance" loggen müsen damit das rote Kreuz in den Attributen wieder verschwindet)
Wenn nichts mehr hilft "SBA" also "Needs Archived", damit ein Reviewer merkt, daß hier ein ungewarteter Cache liegt.
bene66
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
- Groppi
- Geocacher
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:58
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kaputte und nasse Cache

Wer einen Cache legt, der sollte auch eine wasserdichte Dose nehmen, dann erübrigt sich auch die Tüte, die auch kein Schutz vor Feuchtigkeit ist....

Ansonsten gehe ich auch so vor: NM loggen (nein, das ist KEIN Angriff auf den Owner!) und irgendwann, wenn nichts passiert, sollen sich die Reviewer mit dem Cache befassen. Immerhin ist der Platz auf der Erde endlich

Will auch einen Deppendetektor....

- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Kaputte und nasse Cache
Wenn es nicht darum geht, das alles "nach Vorschrift" abläuft, kann man natürlich auch nett sein und den Cache z.B. trocknen bzw. reparieren.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Kaputte und nasse Cache
Das ist (eigentlich) selbstverständlich. Soweit es vor Ort geht nehme ich den Müll raus, lasse Wasser raustropfen u.s.w.radioscout hat geschrieben:Wenn es nicht darum geht, das alles "nach Vorschrift" abläuft, kann man natürlich auch nett sein und den Cache z.B. trocknen bzw. reparieren.
Und selbst wenn allse in Ordnung war: ich mache die Dose auch wieder richtig zu!
Aber ich habe nicht etliche Logbücher dabei, je nach Cachegröße, um richtig feuchte Logbücher auszutauschen - da muß dann doch der Owner dran.
Was aber gar nicht geht (brauche ich Dir, radioscout, auch nihct zu sagen) ist, wenn ich die Dose nicht finde eine Ersatzdose hinzulegen. Oft ist das Original noch da - ich hab es halt nicht gefunden. Und danach verwirren zwei Dosen am selben Cache.
bene66
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben