Fefhlt da nicht noch was zu den Attributen ?
Etwas wie:
Du darfst auch die Attribute noch füllen. Bei deinem Baumklettercache solltest du dann ankreuzen : May require wading, damit es zur Terrainwertung passt. Es ist bestimmt lustig, die FTF-Jäger mit Wathosen ankommen zu sehen.
Ansonsten genialer Text.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Moderator: jmsanta
-
- Geocacher
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 23:14
- Wohnort: 22941 Bargteheide
-
- Geoguru
- Beiträge: 3227
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 09:41
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Gute Idee mit den Attributen. Vor allem die Erlaubnis für "Offroad-Vehicles" sollte man immer adäquat setzen... vor allem in Deutschland, wo an jedem Feldweg ein Einfahrt-Verboten-Schild steht. Und da die meisten Cacher im Winter ja mit dem Schneemobil kommen, sollte auch diese Angabe nicht fehlen.
- The_Nightcrawler
- Geowizard
- Beiträge: 1099
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 14:24
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Fettungen von mirgoldensurfer hat geschrieben:
1. Cachebeschreibung (Short- / Long description)
1.1: es fehlt eine englische Übersetzung - wieso?
1.4: die Beschreibung enthält den obsoleten Hinweis, den Cache wieder wie vorgefunden zu verstecken
Der Satz ist gar nicht sooo unsinnig
Sonstige Optionen der Beschreibung
2.2: die Wertungen für Difficulty und/oder Terrain sind unpasssend - da werden die Profis eh maulen, dass es zu leicht, bzw. zu schwer war, egal bei welcher Wertung
2.3: "Date placed" und "Publish"-Datum liegen weiter als eine Woche auseinander In welchem Verhältnis?
2.4: die gewählte Cacheart passt nicht zum Cache - das heisst jetzt was?
Additional Hints
Location von Final und ggfls. Zwischenstationen
4.3: Ort des Verstecks ist ohne besondere Ausssicht, Sehenswürdigkeit oder sonstige Gründe, weshalb man dorthin gehen sollte
4.4: Cache ist hinter einer Leitplanke - wenn 4.3 zutrifft
6.4: die Mystery-Headerkoordinaten haben weder mit dem Rätsel zu tun, noch zeigen sie auf einen möglichen Parkplatz - wo liegt das Problem?
Sonstiges
7.1: der Betatest fehlte
7.2: der Cache erlaubt nur themenbezogene Tauschgegenstände
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Ebenso bei 7.1.
Wozu benötigt ein 1/1-Tradi einen Betatest?
Wozu benötigt ein 1/1-Tradi einen Betatest?
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Leute, das ist ein Spass!
Satire!
Ihr sollt das nicht ernst nehmen und vorallem nicht Korrigieren!
Erfreut euch dran, oder geht in den Keller zum lachen.
Aber lasst bitte die Verbesserungskommentare.
Satire!
Ihr sollt das nicht ernst nehmen und vorallem nicht Korrigieren!
Erfreut euch dran, oder geht in den Keller zum lachen.
Aber lasst bitte die Verbesserungskommentare.
- The_Nightcrawler
- Geowizard
- Beiträge: 1099
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 14:24
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Jawoll Herr Major!Mille1404 hat geschrieben:Leute, das ist ein Spass!
Satire!
Ihr sollt das nicht ernst nehmen und vorallem nicht Korrigieren!
Erfreut euch dran, oder geht in den Keller zum lachen.
Aber lasst bitte die Verbesserungskommentare.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Danke für die Liste. Ich überlege, sie einzusetzen.
Auch ein Traditional sollte getestet werden. Es gibt leider zu viele, die weit weg von der gelisteten Koordinate liegen. Dort sieht man dann Spuren intensiven Suchens.
Und ein Tester kann auch auf eine ungeeignete Location oder ein ungeeignetes Versteck aufmerksam machen.
Auch ein Traditional sollte getestet werden. Es gibt leider zu viele, die weit weg von der gelisteten Koordinate liegen. Dort sieht man dann Spuren intensiven Suchens.
Und ein Tester kann auch auf eine ungeeignete Location oder ein ungeeignetes Versteck aufmerksam machen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geoguru
- Beiträge: 3227
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 09:41
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Klar ist es in erster Linie Spaß... aber eine Liste mit "Richtlinien" finde ich manchmal gar nicht schlecht. Die Liste bezieht sich übrigens auf die im einleitenden Posting auf Seite 1 geschilderten "Don'ts".
Aber zu Euren "Fragen":
Falls sich die Frage darauf bezog, warum eine englische Beschreibung vorhanden sein sollte: Geocaching ist nun mal ein internationales Spiel, da gehört es einfach zum guten Ton, dass zumindest die für das Auffinden des Caches notwendigen Informationen in Englisch angegeben sind. (Ganz am Anfang kann ich mich erinnern dass die meisten Cachebeschreibungen hier NUR in englisch angegeben waren.)
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel - wenn z.B. für einen Mystery ein deutsches Kreuzworträtsel zu lösen ist, dann geht natürlich keine Übersetzung. Zumindest ein englischsprachiger Hinweis dass der Cache nur mit Deutschkenntnissen lösbar ist, sollte in diesem Fall mit hinein.
Aber ein Cache wo es im 45-Grad-Winkel 10 Meter die Böschung hoch geht ist halt eindeutig KEIN T1 mehr, und auch sowas habe ich schon erlebt.

Aber zu Euren "Fragen":
Wieso? Weil der Owner keine angegeben hat.1.1: es fehlt eine englische Übersetzung - wieso?
Falls sich die Frage darauf bezog, warum eine englische Beschreibung vorhanden sein sollte: Geocaching ist nun mal ein internationales Spiel, da gehört es einfach zum guten Ton, dass zumindest die für das Auffinden des Caches notwendigen Informationen in Englisch angegeben sind. (Ganz am Anfang kann ich mich erinnern dass die meisten Cachebeschreibungen hier NUR in englisch angegeben waren.)
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel - wenn z.B. für einen Mystery ein deutsches Kreuzworträtsel zu lösen ist, dann geht natürlich keine Übersetzung. Zumindest ein englischsprachiger Hinweis dass der Cache nur mit Deutschkenntnissen lösbar ist, sollte in diesem Fall mit hinein.
das sollte aber eigentlich klar sein. In der Beschreibung steht ja auch nicht, dass man sich, nachdem man den Cache gefunden hat, ins Logbuch eintragen muss. Ein "Fehler" ist der Satz natürlich nicht, das hast du Recht.1.4: die Beschreibung enthält den obsoleten Hinweis, den Cache wieder wie vorgefunden zu verstecken Der Satz ist gar nicht sooo unsinnig
Klar. Man kann sich immer drüber streiten, ob ein Cache jetzt T3 oder doch schon T3.5 ist. Das ist einfach Auslegungssache.2.2: die Wertungen für Difficulty und/oder Terrain sind unpasssend - da werden die Profis eh maulen, dass es zu leicht, bzw. zu schwer war, egal bei welcher Wertung
Aber ein Cache wo es im 45-Grad-Winkel 10 Meter die Böschung hoch geht ist halt eindeutig KEIN T1 mehr, und auch sowas habe ich schon erlebt.
wie in welchem Verhältnis? Steht doch alles da. Mathematisch: "Publish-Datum" minus "Date placed" > 7. Warum - siehe Text auf Seite 1.2.3: "Date placed" und "Publish"-Datum liegen weiter als eine Woche auseinander In welchem Verhältnis?
dass beispielsweise ein Multi als Tradi oder ein Mystery als Multi gelistet ist.2.4: die gewählte Cacheart passt nicht zum Cache - das heisst jetzt was?
Stimmt, der Punkt kann entfallen. Ich kenne auch keine landschaftlich toll gelegenen Leitplanken4.4: Cache ist hinter einer Leitplanke - wenn 4.3 zutrifft

Braucht er natürlich nicht. Bei manchen größeren Multis ist ein Betatest aber empfehlenswert und wird trotzdem nicht durchgeführt. Und ein Betatest hilft zumindest, Fehler 5.3 zu vermeiden - auch bei einem 1/1.Wozu benötigt ein 1/1-Tradi einen Betatest?
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Jehovagoldensurfer hat geschrieben:Klar ist es in erster Linie Spaß... aber eine Liste mit "Richtlinien" finde ich manchmal gar nicht schlecht.......

Kann ich mir nicht verkneifen: Bist Du sicher, daß Du beim richtigen Hobby und im richtigen Forum bist?
Z.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geoguru
- Beiträge: 3227
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 09:41
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht Satire - Dos and Don'ts des Cacheversteckens
Jou.Zappo hat geschrieben:Bist Du sicher, daß Du beim richtigen Hobby und im richtigen Forum bist?
