Aus einer Webseite, die ich gerade nicht mehr finde, die mir als Badener aber den Einstieg in das Überleben im westlichen Nachbarland sehr erleichterte:
"Wir Pfälzer sind ein geselliges Völkchen. Feiern und lustig sein geht uns über alles. Wirmfreuen uns auch über jeden Besuch der mit uns feiern will und babbeln (reden) grundsätzlich mit jedem über Gott und die Welt. Jeder Pfälzer fühlt sich im Grunde seines Herzens als kleiner Philosoph.Entsprechend laut und selbstbewusst wird sich unterhalten. Keine Angst, nur selten entwickelt sich ein ernsthafter Streit. Meistens wird der Disput mit einem gemeinsam getrunkenen Schoppen (1/2 Liter Wein) beendet.
Erschrecken Sie nicht wenn Ihnen ein Schoppenglas von einem Pfälzer angeboten wird, vielmehr haben Sie höchste Stufe der Akzeptanz des Pfälzers erreicht. Sie gehören dazu!Wenn Sie nicht gewöhnt sind aus einem Schoppenglas zu trinken, aus dem gerade die ganze Runde getrunken hat, lehnen Sie ja nicht ab. Überwinden Sie sich, es ist noch keiner daran gestorben. Denn unser Pfälzer Schoppen ist ein erstklassiger Kommunikationsförderer.Leute die aus einem Glas trinken sind sich freundlich gesonnen.
Noch ein Hinweis zu den Schoppengläsern.Es gibt das normale glatte Glas und das Dubbeglas.
Das Dubbeglas hat kreisförmige "Dellen" im Glas, damit die Finger einen besseren halt haben. Das stellt sicher dass das Glas auch dann nicht durch die Finger rutscht wenn sie noch etwas fettig von der verzehrten Pfälzer Bratwurst sind.
Anschließen noch einige hilfreiche Tipps zum "gefahrlosen" Umgang mit den Pfälzern:
Folgende Wörter und Sätze sind absolut zu meiden:
Falsch - Richtig
Weinbrause - Weinschorle
Waldstube - Hütte
"Bitte ein Achtel Wein" - mindestens ein Viertel, besser ein Schoppen (1/2 Liter) bestellen
"Bitte einen Trollinger" - Sie befinden sich in Lebensgefahr. Bestellen Sie schnell einen Dornfelder oder eine andre Pfälzische Weinsorte. "
alla hopp
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Moderator: Wasgaukobold
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- KoenigDickBauch
- Geoguru
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 17:06
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Und wichtig zu wissen. Ein Tisch ist hier nie voll! Ein "Besetzt!" wird man nicht hören. Bereitwillig rutschen alle zusammen, besonders wenn man ein Schoppen in der Hand hält.
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
naja....geht auch anders: Nach einer (für michKoenigDickBauch hat geschrieben:Und wichtig zu wissen. Ein Tisch ist hier nie voll! Ein "Besetzt!" wird man nicht hören. Bereitwillig rutschen alle zusammen, besonders wenn man ein Schoppen in der Hand hält.

Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geocacher
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Den Ausführungen KoenigDickBauchs und Zappo ist nichts mehr hinzu zufügen.
Zum Erlernen der pfälzer Sprache gibt es bei Youtube das eine oder andere Video unter Telekollech pfälzisch.
Da Geschmack bekanntlich verschieden ist, ist das mit der Weinprobe so eine Sache. Am besten lasst euch von eurem Bauchgefühl leiten und besucht einen (oder auch mehrere) Winzer eurer Wahl. Glaubt mir, es gibt genug davon.
Zum Erlernen der pfälzer Sprache gibt es bei Youtube das eine oder andere Video unter Telekollech pfälzisch.
Da Geschmack bekanntlich verschieden ist, ist das mit der Weinprobe so eine Sache. Am besten lasst euch von eurem Bauchgefühl leiten und besucht einen (oder auch mehrere) Winzer eurer Wahl. Glaubt mir, es gibt genug davon.
-
- Geomaster
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 14:13
- Wohnort: Lüneburg
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Danke, dass ihr euer Wissen mit mir teilt! Wir fassen die Erkenntnisse des Fernkurses „Pfalz für Norddeutsche I“ zusammen:
• Alkohol ist bekannt als Wein aka Schorle
• Wenn man unbedacht Schorle bestellt bekommt man nichts mit Saft
• Echte Schorle wird in 0,5 Liter Gebinden gereicht. Alles darunter entlarvt Bangbüxen und Touristen.
• Limoschorle ist für Kinder und bayrische Biertrinker
• Weil der Pfälzer gerne beidhändig trinkt und zwischen Hand und Glas immer noch eine Bratwurst passt, haben die Gläser Rutsch bremsende Dellen.
• Der geübte Wanderer benötigt pro 5 km eine Schorle, was bei 50 km Königsweg 5 Liter bedeutet, die natürlich keiner die ganze Zeit im Bollerwagen hinter sich herziehen will – das schwappt ja auch immer aus den Gläsern, was erheblichen Flüssigkeitsverlust bedeutet – und dann der Glasbruch! – wurden entsprechend der Wegführung Depots angelegt. Inzwischen heißt das Geocaching, wurde von us-amerikanischen Touristen entdeckt und weiter entwickelt.
• Nie bei einer Eckbank in die Ecke setzen! Von beiden Seiten rücken unbegrenzt Pfälzer nach!
Alles richtig? Ok! Jetzt fehlt mir nur noch ein Babbelfisch fürs Ohr und dann kann das los gehen!
• Alkohol ist bekannt als Wein aka Schorle
• Wenn man unbedacht Schorle bestellt bekommt man nichts mit Saft
• Echte Schorle wird in 0,5 Liter Gebinden gereicht. Alles darunter entlarvt Bangbüxen und Touristen.
• Limoschorle ist für Kinder und bayrische Biertrinker
• Weil der Pfälzer gerne beidhändig trinkt und zwischen Hand und Glas immer noch eine Bratwurst passt, haben die Gläser Rutsch bremsende Dellen.
• Der geübte Wanderer benötigt pro 5 km eine Schorle, was bei 50 km Königsweg 5 Liter bedeutet, die natürlich keiner die ganze Zeit im Bollerwagen hinter sich herziehen will – das schwappt ja auch immer aus den Gläsern, was erheblichen Flüssigkeitsverlust bedeutet – und dann der Glasbruch! – wurden entsprechend der Wegführung Depots angelegt. Inzwischen heißt das Geocaching, wurde von us-amerikanischen Touristen entdeckt und weiter entwickelt.
• Nie bei einer Eckbank in die Ecke setzen! Von beiden Seiten rücken unbegrenzt Pfälzer nach!
Alles richtig? Ok! Jetzt fehlt mir nur noch ein Babbelfisch fürs Ohr und dann kann das los gehen!
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Moin,

CU - Dominik
Und diese Dellen nennt der Pälze entsprechend "Dubbe", desweche heißt des Glas ach Dubbeglas....Wintergrün hat geschrieben: • Weil der Pfälzer gerne beidhändig trinkt und zwischen Hand und Glas immer noch eine Bratwurst passt, haben die Gläser Rutsch bremsende Dellen.

CU - Dominik
- KoenigDickBauch
- Geoguru
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 17:06
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Natürlich werden solche logistischen Probleme auch von den Pfälzern gemeistert. Die verwenden hierzu einen Schubkarren. Die Besten messen sich dann jedes Jahr im Mai beim Schubkarrenrennen.Wintergrün hat geschrieben:• Der geübte Wanderer benötigt pro 5 km eine Schorle, was bei 50 km Königsweg 5 Liter bedeutet, die natürlich keiner die ganze Zeit im Bollerwagen hinter sich herziehen will – das schwappt ja auch immer aus den Gläsern, was erheblichen Flüssigkeitsverlust bedeutet – und dann der Glasbruch!
-
- Geomaster
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 14:13
- Wohnort: Lüneburg
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
A-HA! *Erleuchtung*
Deswegen konnten die Pfälzer ihre Bollerwagen an das benachbarte Ausland (Hessen, Niedersachsen etc.) verkaufen, wo diese nun 1x im Jahr an einem Donnerstag für den Alkoholtransport genutzt werden!
Nicht nur ideenreich, sondern auch geschäftstüchtig, die Pfälzer.
Deswegen konnten die Pfälzer ihre Bollerwagen an das benachbarte Ausland (Hessen, Niedersachsen etc.) verkaufen, wo diese nun 1x im Jahr an einem Donnerstag für den Alkoholtransport genutzt werden!
Nicht nur ideenreich, sondern auch geschäftstüchtig, die Pfälzer.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Dieser "Vorbereitungskurs für Pfalzbesucher" ist ja ganz an mir vorbei gegangen.
Nachdem mir als einem "Zugereisten" der Dialekt zwar ans Herz gewachsen, aber nach wie vor nicht muttersprachlich vertraut ist, hat mir die folgende Erklärung für den Ursprung dieses Dialekts eingeleuchtet:
Nachdem mir als einem "Zugereisten" der Dialekt zwar ans Herz gewachsen, aber nach wie vor nicht muttersprachlich vertraut ist, hat mir die folgende Erklärung für den Ursprung dieses Dialekts eingeleuchtet:
Wer Interesse hat dem kann ich wenn ich die Mailadresse habe gerne eine Seite aus der Sonntagszeitung "Pfälzisch für Fortgeschrittenen" als PDF zukommen lassen.Und am 8. Tag erfand Gott die Dialekte... Alle Völkchen waren glücklich!
Der Berliner sagte: "Icke hab nen wahnsinns Dialekt, wa?"
Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, ne!"
Der Kölner sagte: "Hey, do Jeck, met enem Kölsch fiere mer Fasteloovend!"
Der Bayer sagte: "Jo mei, is des a schöner Dialekt!"
Der Sachse sagte: "Ja nü freilisch is äs Sächsisch klosse!"
Nur für den Pfälzer war kein Dialekt übrig. …............... Da wurde der Pfälzer traurig......
Irgendwann sagte dann Gott:
"Reech Dich net uff, dann redd'schd halt so wie ich!!!"
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
-
- Geonewbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 16:02
Re: Suche Muggelbespaßung: Gleitschirmfliegen in der Pfalz
Hallo Wintergrün,
falls es dann vielleicht doch einmal Essig sein soll:
http://www.doktorenhof.de/
Es gibt Kellerführungen, Proben, tausend Leckereien mit Essig und - es ist lecker! Ehrlich.
.... weil man dann als Frau ja nicht immer nur seinem Duddefliecher hinterhercachen kann, hier eine kleine Abwechslung von Cachen & Kultur:
http://www.schuhmeile-hauenstein.de/
So, und wer sich jetzt aus dem hohen Norden einmal in die Toskana Deutschlands begeben hat, sollte sich wirklich das hier nicht entgehen lassen:
http://www.dom-speyer.de/ - die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, 200 Jahre älter als der Kölner Dom.
Da nimmt man dann nebenbei den Rhein, den deutschen Strom, noch mit und genießt die Salierstadt Speyer. Die übrigens auch noch viele feine Dosen zu bieten hat,
ebenso wie Feste, Kultur und ein paar Einkaufsmöglichkeiten
http://www.speyer.de/
Wie lange soll der Urlaub nochmal dauern?
Jakobspilger
falls es dann vielleicht doch einmal Essig sein soll:
http://www.doktorenhof.de/

Es gibt Kellerführungen, Proben, tausend Leckereien mit Essig und - es ist lecker! Ehrlich.
.... weil man dann als Frau ja nicht immer nur seinem Duddefliecher hinterhercachen kann, hier eine kleine Abwechslung von Cachen & Kultur:
http://www.schuhmeile-hauenstein.de/
So, und wer sich jetzt aus dem hohen Norden einmal in die Toskana Deutschlands begeben hat, sollte sich wirklich das hier nicht entgehen lassen:
http://www.dom-speyer.de/ - die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, 200 Jahre älter als der Kölner Dom.
Da nimmt man dann nebenbei den Rhein, den deutschen Strom, noch mit und genießt die Salierstadt Speyer. Die übrigens auch noch viele feine Dosen zu bieten hat,

http://www.speyer.de/
Wie lange soll der Urlaub nochmal dauern?

Jakobspilger