Hallo zusammen,
ich habe seit Wochen ein ungelöstes Problem, welches ich selber nicht in den Griff bekomme. Seht Euch dazu mal meine FindStatGen3-Statistik in meinen Profil an: http://www.geocaching.com/profile/?guid=83a02e7c-b8bb-4987-a342-ef1775845335
Dort benutze ich am Ende die Badgets und Belts aus dem Macro BadgeGen. Wärend ich bei der Auswertung von FindStatsGen3 keine Fehler finde, so sind die Berechnungen der Badgets fehlerhaft.
Zwei einfache Beispiele:
Gefundene Caches: tatsächlich 128 laut Detail-Ansicht von Badget "The Geocacher" gerade einmal 54 Stück.
Die meisten aufeinanderfolgende Tage mit Funden: Tatsächlich 31 Stück; laut BadgetGen unter "The Daily Cacher" gerade einmal 5.
Hat jemand eine Idee, warum hier so viele Finds überhaupt nicht bei der berechnung berücksichtigt werden.
Eine kleine Anmerkung, wo ich einen Ansatzpunkt gesehen habe, aber ebenfalls keinen Ausweg gefunden habe. Ich habe die Caches teilweise mit dem offiziellen iPhone-App auf meinem iPad geloggt. ?!?
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Moderator: Schnueffler
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Fehlende Aynchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Ist denn Deine Datenbank aktuell? Hast Du auch die entsprechenden Logs in der DB drins tehen?
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Oh ja. Alleine die Auswertung von FindStatGen3 zeigt ja, dass die Datensätze i.O. sein sollten.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Ich weiß nicht, ob FSg nur den Status des Caches auswertet, oder auch Deine Logs dazu liest. Daher die Frage, ob in den Caches auch dein FoundLog enthalten ist.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Na das ist aber ein klarer Fall.
Wenn Du die Badges aufklappst (More Informations about the Badges) siehst Du das Datum, das ist im Profil vom 14.04.2011:
Generated on 16.04.2011 with BadgeGen V3.0.07
Die Findstat-Statistik ist aber vom 29.04.2011:
Statistik generiert am 29.04.2011
Es handelt sich hierbei um 2 Makros, die unabhängig gestartet werden können, die aber auch automatisiert laufen können.
Beispiel:
Start von BadgeGen
=> Other Options => Run another macro after badges are generated:
PATH\GenUploadStats.gsk
=> Automatically add Badges to FindStatGen
Notes: Section: 1 Notes: A
Mit einem OK werden jetzt die Badges generiert, in das auswewählte Notes-Feld (Beispiel: A) kopiert, das Makro GenUploadStats startet dann das Makro FindStatGen
und überträgt anschließend alles automatisch in Dein Profil.
Alles klar?
Gruss Poenni
Wenn Du die Badges aufklappst (More Informations about the Badges) siehst Du das Datum, das ist im Profil vom 14.04.2011:
Generated on 16.04.2011 with BadgeGen V3.0.07
Die Findstat-Statistik ist aber vom 29.04.2011:
Statistik generiert am 29.04.2011
Es handelt sich hierbei um 2 Makros, die unabhängig gestartet werden können, die aber auch automatisiert laufen können.
Beispiel:
Start von BadgeGen
=> Other Options => Run another macro after badges are generated:
PATH\GenUploadStats.gsk
=> Automatically add Badges to FindStatGen
Notes: Section: 1 Notes: A
Mit einem OK werden jetzt die Badges generiert, in das auswewählte Notes-Feld (Beispiel: A) kopiert, das Makro GenUploadStats startet dann das Makro FindStatGen
und überträgt anschließend alles automatisch in Dein Profil.
Alles klar?
Gruss Poenni
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Hi,
FindStatsGen wertet Deine GSAK-Found-Häkchen aus, egal, ob du den Cache schon geloggt hast oder nicht.
BedgeGen hingegen wertet jetzt Logs aus - steht auch so in der FAQ - um die Zahl der Funde und nicht nur die der Caches zählen zu können.
Synchronisiert bekommst du das ganze in dem Moment, in dem du auf aktuellem Stand bei deinen Logs bist und eine MyFinds-Query von diesem Stand in GSAK hineinimportiert hast.
LG
Atti
FindStatsGen wertet Deine GSAK-Found-Häkchen aus, egal, ob du den Cache schon geloggt hast oder nicht.
BedgeGen hingegen wertet jetzt Logs aus - steht auch so in der FAQ - um die Zahl der Funde und nicht nur die der Caches zählen zu können.
Synchronisiert bekommst du das ganze in dem Moment, in dem du auf aktuellem Stand bei deinen Logs bist und eine MyFinds-Query von diesem Stand in GSAK hineinimportiert hast.
LG
Atti
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Vielen Dank für Eure Antworten. Es hat mir schon mal sehr geholfen.
Mein Profil hat inzwischen ein Update und kommt dem Ziel bereits sehr nahe.
http://www.geocaching.com/profile/?guid ... 1775845335
Es gibt aber ein letztes verbliebenes Problem.
Oben im bereich der "FindStats"-Auswertung findet man folgendes:
Die meisten aufeinanderfolgende Tage mit Funden: 33, vom 29.03.2011 bis zum 30.04.2011
Bei den Bedges sieht man aber, dass unter BadgetGen im Bereich "The Daily Cacher" gerade einmal 23 auftauchen.
Wenn es tatsächlich an den unterschiedlichen Auswertungsmethoden liegt, wie Geomaster oben beschrieben hat, dann fehlt mir derzeit die Kenntnis darüber, wie ich das manuell ändern kann. Unter Lastlog findet man in der GSAK-Datenbank immer das falsche Datum. Ändere ich es manuell, dann wird es bei jedem datenupdate wieder überschrieben.
Es sind tatsächlich die Caches, die ich mit dem iPhone-App geloggt habe, die hier Probleme machen.
Mein Profil hat inzwischen ein Update und kommt dem Ziel bereits sehr nahe.
http://www.geocaching.com/profile/?guid ... 1775845335
Es gibt aber ein letztes verbliebenes Problem.
Oben im bereich der "FindStats"-Auswertung findet man folgendes:
Die meisten aufeinanderfolgende Tage mit Funden: 33, vom 29.03.2011 bis zum 30.04.2011
Bei den Bedges sieht man aber, dass unter BadgetGen im Bereich "The Daily Cacher" gerade einmal 23 auftauchen.
Wenn es tatsächlich an den unterschiedlichen Auswertungsmethoden liegt, wie Geomaster oben beschrieben hat, dann fehlt mir derzeit die Kenntnis darüber, wie ich das manuell ändern kann. Unter Lastlog findet man in der GSAK-Datenbank immer das falsche Datum. Ändere ich es manuell, dann wird es bei jedem datenupdate wieder überschrieben.
Es sind tatsächlich die Caches, die ich mit dem iPhone-App geloggt habe, die hier Probleme machen.
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Das FindStatgen macro hat eine Routine eingebaut, die solche iPhone Logs "korrigiert", BadgeGen hat diese Routine nicht.
Vielleicht sollte man den BadgeGen Author mal bitten, das Macro als FindStatGen Plugin zu realisieren, damit die ständige Dualität nicht noch weitere Probleme verursacht.
Vielleicht sollte man den BadgeGen Author mal bitten, das Macro als FindStatGen Plugin zu realisieren, damit die ständige Dualität nicht noch weitere Probleme verursacht.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Aber eine Idee, wie ich das selber dauerhaft korrigieren kann, hast Du nicht?
Re: Fehlende Synchronisation FindStatGen3/BadgeGen
Klingt evtl. etwas brachial, aber Log auf GC.com löschen und vom PC aus erneut mit richtigem Datum loggen. Natürlich nur möglich wenn es nicht allzuviele falsche Caches sind.
Wäre die einzige mir bekannte sichere Möglichkeit.
Ansonsten mal im Makro master Index im GSAK Forum nach einem Makro suchen, dass bestimmte Datenfelder "verschließen" und somit vor der Überschreibung durch neue Daten schützen kann.
Irgendwas mit "Lock Data fields" oder ähnlich, genau weiß ich es leider nicht.
Wäre die einzige mir bekannte sichere Möglichkeit.
Ansonsten mal im Makro master Index im GSAK Forum nach einem Makro suchen, dass bestimmte Datenfelder "verschließen" und somit vor der Überschreibung durch neue Daten schützen kann.
Irgendwas mit "Lock Data fields" oder ähnlich, genau weiß ich es leider nicht.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!