Doch, es klappt ja wenn ich den Button "Send to GPS" nutze.
Dann wird das Listing angezeigt und die weiteren Stages des Caches kann ich als "Nächster Wegpunkt" dem Cache zuordnen.
Nur mit PQ klappt es nicht, da sie bisher nicht als Geocaches angezeigt werden.
Ich schaue jetzt erstmal nach GSAK.
Vielleicht werde ich ja schlau draus...
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Was macht ihr es denn so kompliziert? Wenn es zunächst mal um die PQ als gpx geht, bei Groudspeak im Profil auf GPX 1.01 schalten, die GPX-Datei herunterladen und mit dem Explorer in das Verzeichnis \garmin\gpx auf dem Gerät kopieren. USB beenden, Gerät neu einschalten, fertig. Dann sind zwar die Wegepunkte nicht als POI gespeichert, aber der Rest ist erstmal da, wo er hingehört.
Gruß MaKG700c
Gruß MaKG700c
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
So, jetzt habe ich in der Tat einfach mal die PQs in die Ordner verschoben und es hat geklappt.
Es ist genau das wie es sein soll.
Die Caches werden auch als solche angezeigt und ich kann die Funde auf dem Gerät mit Kommentar und co Loggen. (Natürlich nicht online!)
Was wäre denn nun der Vorteil bei GSAK? Ich kenne das Prog ja noch nicht!
Nur das ich die als POI abspeichern kann?
Meine PQs geben mir 1000 Caches an. Natürlich nur die ungefundenen.
Wenn ich 2000 Wegpunkte speichern kann, dann habe ich ja nach Adam Riese noch 1000 Wegpunkte frei für Multis die ich selber eintragen kann.
Bis ich das Gerät wieder reinige, habe ich doch lange keine 1000 Wegpunkte eingetragen...
Was kann ich denn nun noch besser mit GSAK?
Kurz und knapp reicht mir schon als Antowort um abzuwägen ob ich mich damit befassen sollte GSAK zu erlernen.
Gruß
Es ist genau das wie es sein soll.
Die Caches werden auch als solche angezeigt und ich kann die Funde auf dem Gerät mit Kommentar und co Loggen. (Natürlich nicht online!)
Was wäre denn nun der Vorteil bei GSAK? Ich kenne das Prog ja noch nicht!
Nur das ich die als POI abspeichern kann?
Meine PQs geben mir 1000 Caches an. Natürlich nur die ungefundenen.
Wenn ich 2000 Wegpunkte speichern kann, dann habe ich ja nach Adam Riese noch 1000 Wegpunkte frei für Multis die ich selber eintragen kann.
Bis ich das Gerät wieder reinige, habe ich doch lange keine 1000 Wegpunkte eingetragen...
Was kann ich denn nun noch besser mit GSAK?
Kurz und knapp reicht mir schon als Antowort um abzuwägen ob ich mich damit befassen sollte GSAK zu erlernen.
Gruß
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Nein, dieser Part ist nur ein winziger Bruchteil von dem, was GSAK zu leisten vermag.Mille1404 hat geschrieben:Was wäre denn nun der Vorteil bei GSAK? Ich kenne das Prog ja noch nicht!
Nur das ich die als POI abspeichern kann?
Mixe bitte nicht die Ausdrücke Wegpunkte mit den Caches.Meine PQs geben mir 1000 Caches an. Natürlich nur die ungefundenen.
Wenn ich 2000 Wegpunkte speichern kann, dann habe ich ja nach Adam Riese noch 1000 Wegpunkte frei für Multis die ich selber eintragen kann.
Dein Gerät kann 2.000 Wegpunkte speichern, unabhängig von den Caches.
Wenn du mit der jetzigen Vorgehensweise zufrieden bist, dann behalte sie einfach bei.Was kann ich denn nun noch besser mit GSAK?
Kurz und knapp reicht mir schon als Antowort um abzuwägen ob ich mich damit befassen sollte GSAK zu erlernen.
Es zwingt dich ja niemand.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Das ist schon klar.Eastpak1984 hat geschrieben: Wenn du mit der jetzigen Vorgehensweise zufrieden bist, dann behalte sie einfach bei.
Es zwingt dich ja niemand.
Aber wenn es doch dinge gibt die besser sind...
Ich kenne sie ja nicht, also weiss ich auch nicht, dass es sie gibt.
Wenn mir einer kurz und knapp ein paar Dinge nenn kann die ich besonders mit GSAK machen kann, dann weiss ich ob ich mich damit befasse oder nicht.
Allem Anschein nach ist es ja nicht so einfach wie ich es hier lese!
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Du kannst unter anderem:
MfG, Eastpak1984
- Caches beliebig verschieben (z.B. einen Mystery auf die KO des gelösten Rätsels
Eine Datenbank auf dem Handy, PDA oder sogar iPod erstellen
Statistiken über dein Fundverhalten erstellen
Bilder und Text als Notien zu Caches speichern
Logs offline schreiben und dann in einem Rutsch hochladen (ähnlich wie Outlook bei Mails)
die Datenbank nach ganz speziellen Wünschen filtern (suche mir einen Wintertauglichen Nachtcache, max, D3/T3, GCVote mindestens 4,0, nicht mehr als 10km weg, Wegstrecke unter 10km, sollte innerhalb der letzten Woche gefunden worden sein, und Trackables in der Dose wären auch ganz nett...")
Hinweise zu Mysterys mit aufs GPS-Gerät speichern
Gefundene Zwischenstationen als Wegpunkte nachtragen (falls man abbricht und wieder einsteigen will, oder falls man mal Telefonjoker spielt)
MfG, Eastpak1984
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: GPSmap 62s füttern, Probleme mit GPX
Vielen Dank, das war schon mehr als ich erwartet habe.
Dann werde ich mich wohl tatsächlich innerhalb der Woche mal mit diesem Programm beschäftigen.
Ich habe auch schon kurz hier im Forum geschaut und festgestellt, dass man da so einiges an Macros (?) verwenden muss.
Was genau das alles ist und wie ich das anstelle werde ich dann wohl irgendwo erlesen können. Hoffentlich!
Vielen Dank für die viele Antworten!
Ihr habt mir sehr geholfen!
Und jetzt gehts erstmal wieder ins Feld!
Genug mit der Theorie!!!
Dann werde ich mich wohl tatsächlich innerhalb der Woche mal mit diesem Programm beschäftigen.
Ich habe auch schon kurz hier im Forum geschaut und festgestellt, dass man da so einiges an Macros (?) verwenden muss.
Was genau das alles ist und wie ich das anstelle werde ich dann wohl irgendwo erlesen können. Hoffentlich!
Vielen Dank für die viele Antworten!
Ihr habt mir sehr geholfen!
Und jetzt gehts erstmal wieder ins Feld!
Genug mit der Theorie!!!