nightjar hat geschrieben:cacherNbg hat geschrieben:1. eine Frage wäre z.B. was ich schon gestern gepostet habe warum z.B. "geochecker" mit Werbung ok ist und z.B. gc-Vote ohne Werbung nicht und wer und wie das festgelegt wird, damit man da vielleicht ableiten kann was so erlaubt ist und was nicht und nicht jedes mal damit rechnen muss, dass man da wieder wie dummer Schuljunge hingestellt wird weil man was geschrieben hat was "GS nicht wünscht".
Die Guideline besagt eindeutig, daß Werbung nicht erlaubt ist. Dies bedeutet, dass z.B. die Nennung von OC und GCVote, deren Logos und eventuelle Verlinkungen als Werbung einzustufen ist und damit ein Listing nicht freischaltbar ist. Wenn man es extrem genau nimmt, müssten auch die Geochecker oder Counter angemahnt werden. Diese werden jedoch zumindest dann angemahnt, wenn sie z.B. direkt wieder OC oder GCVote beinhalten. Die Nennung von Firmennamen oder deren Logos dürfte unstrittig von Jedem als Werbung erkannt werden. Aber auch hier gilt, daß es keine Präzedenzfälle gibt, jedes Listing wird individuell bewertet.
cacherNbg hat geschrieben:2. auf Grund der vorherigen posts frag ich doch auch mal direkt, ob das stimmt dass ein Reviewer nicht konkret sagen darf was für "Vorgaben/Wünsche" er so von GS bekommt, mit einem konkreten Zitat gerne auch in englisch wäre sicher manchmal einiges klarer....
Ja.
cacherNbg hat geschrieben:3. woran kann ich z.B. festmachen, ob jetzt der Link oder Hinweis auf eine Seite ok ist oder nicht lt. den Guidlines wäre z.B. ein Link auf einen Verkehrsbetrieb der einen öffentlich zum Cache bringt nicht Ok, da es ja wohl kaum kommerzieller geht. Genauso dürfte ich eigentlich auch nicht das Feld
"Related Web Page" fühlen wenn ich da ne Page(kostenlos) erstellt habe und da dann deswegen
Werbebanner eingeblendet werden.
Die Nennung eines Verkehrsbetriebes (mit Logo und eventueller Verlinkung) ist bereits wieder Werbung und somit nicht erlaubt. Wenn Du auf die Erreichbarkeit Deines Caches mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinweisen möchtest, kannst Du dies mit den Attributen (Icons) machen. Vollkommen unproblematisch ist die Verlinkung bei "Related Web Page" z.B. bei inhaltlich weiterführenden Texten z.B. beim Heimatverein oder bei Wikipedia. Die Verlinkung auf die eigene Homepage hat dort jedoch nichts verloren. Diese kannst Du problemlos in Deinem Profil verlinken.
Ich hoffe, daß dies etwas hilft, bei einem speziellen Fall ist es jedoch besser einen Reviwer direkt anzumailen.
zu 2 find ich echt gut das da mal klar gesagt wird was Sache ist, erklärt vieles wenn auch nicht alles.
zu 1 d.h. eigentlich ist, wegen "echter Werbung" geochecker eher ein Kandidat für den Bannstrahl, aber
aus unerfindlichen Gründen(oder weil GC noch nicht in der Lage ist einen entsprechenden Dienst
anzubieten) ist das momentan noch "geduldet", richtig interpretiert ????
zu 3 das versteh ich nun wieder überhaupt nicht warum unter "Related Web Page" plötzlich wieder eine
Verlinkung auf Seiten möglich ist die im Listing nicht erlaubt ist oder hab ich das missverstanden.
zu Wikipedia und Heimatvereinen(letzteres gemeinnützig, ersteres ne Stiftung) ist hier ne Verlinkung möglich, im Listing darf aber nicht auf gemeinnützige etc.(lt. Guidelines) Seite verlinkt werden oder
muss ich den Link dann hinter dem Wort "für mehr Info siehe
HIER" verstecken und darf den Link nicht
z.B. als "
Bayerischer Trachentenverein Berlin" lesbar machen
Du verstehst wo ich mein Problem habe, dass nicht annähert mal klar ist was geht und was nicht....
Nachtrag: das mit der Homepage als "related web page" war schon so gedacht, dass ich da eine Seite
erstelle mit Zusatzinfo, da ich davon ausging, dass eben Links zu gemeinnützigen Organisationen wie eben
die von dir genannten Heimatvereine oder den Bund Naturschutz(an den ich da mehr gedacht habe)
nicht erlaubt sind und bei selbst erstellten Seite, ist halt nun mal wenn der Provider nix verlangt meist
Werbung eingeblendet.