als kfz-gps zu klein, als handheld zu gross ....
vielleicht ist wenigstens das display hell genug (im vergleich zu den oregons).
und kameras werden jetzt echt in jede klorolle eingebaut ... naja, wers braucht.
Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Wer keine Kamera braucht, nimmt den 600er.
Alle Modelle haben Speicherkartenslot, Kompass und Barometer.
Die KFZ-Halterung hat einen eingebauten Lautsprecher, ohne Halterung bleibt das Gerät stumm, ausser man nutzt einen Kopfhörer. (Fürs Fahrrad gedacht, aber wegen Kabel auch nicht ideal.)
Der Preis laut Hersteller ist die unverbindliche Empfehlung.
Statt also 499-649 dürften die Preise eher bei 380-500 einpendeln.
Das GPSmap 78s kostet beispielsweise laut Garmin auch 379 Euro und Viele haben sicher weniger als 300 dafür ausgeben müssen.
Die relativ niedrige Auflösung des Displays ist nötig, damit das Ding in der Sonne besser lesbar bleibt.
Anders sind 16+ Stunden Laufzeit bei sonst voller Beleuchtung auch gar nicht möglich, jedenfalls nicht bei dem Gewicht.
Zuletzt geändert von Benutzer 17862 gelöscht am Mi 18. Mai 2011, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Werde wohl Oregon, 278 und 620 auf den Markt werfen, wenn´s Montana verfügbar ist, Preis finde ich OK, da bin ich Schlimmeres gewohnt von den anderen Geräten. Habe große Hände und bin eine Zeit lang mit dem 278 cachen gegangen und fand´s gut. Das 620 hat´n größeres Display, daher denke ich, das mir das Montana gut liegen wird. ´ne Dockingstation in jedes Auto und Ruh is... der finale Umbau von meinem "Großen" wird sich eh noch bis September hinziehen, dann warte ich erstmal mit irgendwelchen Navi-Einbauten.
Und für´s nächste Geräteupdate wünschen wir uns WLan, damit ich mittels iPhone-Hotspot die Caches laden kann...
-Gast- hat geschrieben:Gibt es von den billigeren modellen auch schon garmin-links?
Geh auf´s Zubehör für´s Montana, da findest Du in der "ist kompatibel zu"-Spalte auch die anderen Geräte. Waren heute früh aber noch nicht mit Inhalt gefüllt.