8812 hat geschrieben:
Groundspeak sollte allerdings auf seine Regeln achten was eine mögliche negative Außenwirkung betrifft.
Du meinst, eine Dose hinter einem losen Stein in einer alten Mauer würde schnell zu einem komplett zercachten Areal führen, wo jeder zweite Stein losgewackelt ist?
Ja, genau so etwas meine ich.
Frohes Jagen
NB: In Schweden ist es aus gutem Grund untersagt, Caches in oder an Natursteinmauern und -gebäuden zu verstecken.
Trracer hat geschrieben:Eben GS erlaubt sponsored Caches mit der Einwilligung.
Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn diese "Einwilligung" bezahlt wurde...
Natürlich wurde Sie bezahlt. Ich stelle mal die Vermutung an wenn Dir die Plattform gehören würde und es würde Dir jemand Geld bieten für einen Cache oder du schreibst ein Blog und du würdest Geld bekommen für ein Review, dass man du dann sofort ablehnen würdest.
Das gebietet ja auch die Cacherehre, darum kommt Letzteres auch nie vor.
Es gibt sicherlich sinnvolle Anwendungsfälle. Sponsoring heißt ja nicht unbedingt Cash. Uns stellt die Stadt Neu-Ulm ein ganzes Festungswerk, ausschließlich für Geocacher zur Verfügung. Das wäre mit Geld gar nicht zu bezahlen. Ich finde, dass das genau der richtige Cache für dieses Attribut ist.
Trracer hat geschrieben:... oder du schreibst ein Blog und du würdest Geld bekommen für ein Review, dass man du dann sofort ablehnen würdest.
Exakt, würde ich sofort! Dieser ganze Trigam-Schei$$ ist so ziemlich das Letzte ! Ich weiß auch nicht, warum ein halbwegs aufmerksamer Kunde (von Trigami) nach wie vor auf eine solche Werbeform abfährt . Es sei denn, er steht auf massenweise negative Publicity!
Da habe ich fast kein Problem mit, das wird eh höchstens Auswirkungen auf den Zustand, nicht aber die Qualität des Caches haben, sprich: da werden dann wohl Werbeträger irgendeiner Art, und sei es nur ein Aufdruck der Art sponsored by Cuke - it's heaven in a can dran beteiligt sein - ob das nun ein 5/5er Mystery oder ein 1/1er Leitplankencache wird, wird sich zeigen.
Der einzige Wermutstropfen wäre, wenn solche Aktionen stark beworben werden und noch mehr Neucacher angezogen werden, die dann großflächig die letzten freien Plätze zudosen.
Gestern und heute heißt der "Werbepartner" Timberland.
Morgen schmeißen JW und andere Outdoor-Marken-Größen ihre Qualitäts-Tradis in die Weltgeschichte.
Übermorgen sind es McD oder BK.
Es ist beliebig fortetzbar.
Groundspeak ist ein Wirtschaftsunternehmen, das wie alle anderen auch den Profit über alles stellt und den Rachen nicht voll genug bekommt!
Dann dürfen wir uns in Zukunft mit immer mehr Werbe-Dosen anfreunden.
Ich freu mich drauf!
Sandburgenbauen ist bei weitem nicht der dümmste Weg, sich einen Tag am Meer zu versauen (The Glue)
-jha- hat geschrieben:Darf ich anmerken, dass die Geocaching-Blogger mit ihren gekauften Trigami-Reviews mich wesentlich mehr stören als ein paar "sponsored Caches"?
Ja scheinbar nur in Deutschland ein Problem. Mich kotzt halt nur diese Doppelzüngigkeit von uns deutschen Cachern an.
Ein offensichtliche als sponsored Cache gelabelter Geocacher, ist für einige das Ende der Welt. In Geocaching Blogs gibt gesponserte Reviews, gefakte Gewinnspiele, Hinweise auf dies oder jenes zum Großteil erkauft. Gleichzeitig werden immer mehr Shops für jedes Event angefragt ob da mal ein Sponsoring drin wäre.