2 Fragen zu pqDL:
- Dürfen die zu ladenden PQs Leerzeichen oder Sonderzeichen Beinhalten? Wenn ja, wie steuere ich sie dann an?
- Nehmen wir an, ich habe mehrere PQs, die immer mehr werden, und durch nummeriert werden. z.B: aktuell Test1, Test2 und Test3 ... die kann ich manuell ansteuern. Aber wie siehts aus, wenn diese mehr werden?
Gibts eine Variable, sowas wie Test*?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Moderator: Schnueffler
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 10:42
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Ich würde es einfach mal probieren!
Wenn Bentuternamen mit Leerzeichen funktionieren, wenn man sie in "Anführungszeichen" schreibt, kann das vielleicht auch mit PQs klappen.
Das mit dem *Platzhalter kann ich mir nicht vorstellen! Wenn Du das ganze umgekehrt machst und einfach die Dateien ausschleißt, die nicht heruntergeladen werden sollen, dann klappt das aber!
Probier mal, ob das geht!
LG
Christian
Wenn Bentuternamen mit Leerzeichen funktionieren, wenn man sie in "Anführungszeichen" schreibt, kann das vielleicht auch mit PQs klappen.
Das mit dem *Platzhalter kann ich mir nicht vorstellen! Wenn Du das ganze umgekehrt machst und einfach die Dateien ausschleißt, die nicht heruntergeladen werden sollen, dann klappt das aber!
Die anderen Attribute bleiben natürlich unverändert!pqdl.exe -u leoluk -p mein_passwort #PQ1 #PQ2
Dieser Aufruf wird alle PQs außer PQ1 und PQ2 herunterladen.
Probier mal, ob das geht!

LG
Christian
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Hm, das wäre schade, denn so müsste ich die Einstellungen immer wieder nachkorrigieren.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 10:42
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Nach dem API Zugriff in GSAK8 habe ich mein PQDL Makro umgeschrieben!
Ich habe zuerst meine PQs geändert. Ich bekomme nun nur noch eine PQ mit den Caches der letzten Woche.
Diese lädt das Makro runter und lädt die Caches erst mal in meine Datenbank "Aktuelle".
Dann aktualisiert es per API alle Caches dieser Datenbank und Filtert die Caches nach der T-Wertung.
Die ausgefilterten T5er verschiebt das Makro dann in meine T5 Datenbank...
Hier der Code dazu:
Vielleicht kann das ja sonst noch jemand gebrauchen! 
LG
Christian
Ich habe zuerst meine PQs geändert. Ich bekomme nun nur noch eine PQ mit den Caches der letzten Woche.
Diese lädt das Makro runter und lädt die Caches erst mal in meine Datenbank "Aktuelle".
Dann aktualisiert es per API alle Caches dieser Datenbank und Filtert die Caches nach der T-Wertung.
Die ausgefilterten T5er verschiebt das Makro dann in meine T5 Datenbank...
Hier der Code dazu:
Code: Alles auswählen
#*******************************************
# MacVersion = 1.0
# MacDescription = Downloads available PQs und organizes them into different databases
# MacAuthor = Christian
# MacFileName = PQDL.gsk
# MacUrl =
#*******************************************
CANCELFILTER
WEB URL="http://www.geocaching.com/pocket/default.aspx#DownloadablePQs"
PAUSE Msg="Wenn die gewünschten Dateien zum Download bereit stehen, klicke auf "Continue", sonst brich die weitere Ausführung mit "Stop macro now" ab!"
DATABASE Name="Aktuelle" Action=select StopStartupMacro=Y
RUNPGM pgm=C:\Users\Christian\Desktop\GSAK\PQ\Aktuelle\pqdl.exe parms=-d -u "Nigel983 u dieJule78" -p GEHEIM BS -n -j -s -o C:\Users\Christian\Desktop\GSAK\PQ\Aktuelle\ Wait=Yes
LOAD Settings="Aktuelle" ShowStats=NO
PAUSE Msg="Sollen alle Caches aktualisiert werden? A C H T U N G: Dieser Vorgang dauert je nach Verarbeitungsgeschwindigkeit und Internetverbindung mehrere Minuten! Zum Überspringen der Aktualisierung klicke auf "Skip next Command""
GcRefresh Scope=Filter LogsPerCache=10
FILTER Name="T-Wertung"
MOVECOPY Settings="T5"
DATABASE Name="Aktuelle" Action=select StopStartupMacro=Y

LG
Christian
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Immer wieder schick deine Basteleien, aber leider entfernt sich das nun langsam von meinem Nutzerverhalten
Nutzen tue ich das Makro nicht mehr (ist ja nicht mehr nötig), aber löschen werde ich es auch noch nicht.
Mehr beim Stammtisch, hab da einige Anschläge auf dich vor

Nutzen tue ich das Makro nicht mehr (ist ja nicht mehr nötig), aber löschen werde ich es auch noch nicht.
Mehr beim Stammtisch, hab da einige Anschläge auf dich vor

TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Hallo Nigel,
brauchst du das mit der API denn noch??? Du kannst dir doch einfach ein Setting speichern, dass automatisch alle ungefundenen PQs zieht und danach das Einladen starten... ich glaube dein Weg hat sich damit eigentlich erübrigt?
Oder übersehe ich was?
EDIT: Guck hier: http://gsak.net/board/index.php?showtop ... ntry138369
brauchst du das mit der API denn noch??? Du kannst dir doch einfach ein Setting speichern, dass automatisch alle ungefundenen PQs zieht und danach das Einladen starten... ich glaube dein Weg hat sich damit eigentlich erübrigt?

Oder übersehe ich was?
EDIT: Guck hier: http://gsak.net/board/index.php?showtop ... ntry138369
Und da dürfen keine Deppen rein, da gibts 'nen Deppendetektor im Eingangsbereich und 'nen Deppenreflektorschild und Deppentreppen führen die Verirrten zurück in die Welt... [Die Dosenfischer]
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Was verstehst du unter “ungefundenen PQs“?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 10:42
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
So habe ich das vor der API auch gemacht. Nur ist der Spielraum von 5 PQ pro Tag bei zwei Regionen und 35km Suchradius zu gering...
Sent from my Desire HD using Tapatalk
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Naja, sehr viel weiter kommt man mit der API aber auch nicht.Nigel983 hat geschrieben:So habe ich das vor der API auch gemacht. Nur ist der Spielraum von 5 PQ pro Tag bei zwei Regionen und 35km Suchradius zu gering...
Sent from my Desire HD using Tapatalk
5PQ = 5000 Caches, API = 6000 Caches.
Solange man keine besonderen Filter braucht, ist die API natürlich etwas einfacher. Mittelpunkt setzen, Radius und los gehts.
Bei 35 km ist bei mir in der Homezone allerdings die 6000er Marke schon am Ende, da könnte ich die zweite Region auch erst am nächsten Tag holen.
Höchtens mit API-Zugriff UND PQ käme man dann weiter. Ich vermute aber, dass das Groundspeak dann irgendwann zuviel wird und man kann nur PQ ODER Api benutzen.
Sent from my stirnknormaler PC using stinknormales Firefox
Re: Mehrere Pocket Queries automatisch laden?
Das ist natürlich Blödsinn und muss "ungeladene PQs" bzw. "noch nicht heruntergeladene PQs" heißen. Sorry, da muss ich noch geschlafen haben.Eastpak1984 hat geschrieben:Was verstehst du unter “ungefundenen PQs“?


Ich verstehe jetzt aber noch nicht wie du mit dieser Methode mehr einlädst?Nigel983 hat geschrieben:So habe ich das vor der API auch gemacht. Nur ist der Spielraum von 5 PQ pro Tag bei zwei Regionen und 35km Suchradius zu gering...
Sent from my Desire HD using Tapatalk

Vielleicht habe ich deine Vorgehensweise auch nur noch nicht ganz richtig verstanden... ich spreche nur vom automatisierten Download der PQs, die sowieso kommen... läd dein Script noch zusätzlich GPX Infos über die API Schnittstelle??? (So wie Silverio sagt...)
Und da dürfen keine Deppen rein, da gibts 'nen Deppendetektor im Eingangsbereich und 'nen Deppenreflektorschild und Deppentreppen führen die Verirrten zurück in die Welt... [Die Dosenfischer]