Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Multis mit D-Wertung kleiner 3
Moderator: jmsanta
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Solange die Owner selbst die D- und T-werte angeben müssen wird dabei sowieso immer wieder merkwürdiges herauskommen.
Erstens weil die ganz unterschiedliche Erfahrungswerte mitbringen und zweitens weil Leute bei ihren eigenen Kreationen selten objektiv sind.
Es müsste etwas ähnliches wie GCVote für die D- und T-Ratings geben bei dem die Finder nach der Suche angeben wie herausfordernd der Cache für sie war.
Nachteil:
Wie bei GCVote würden die Werte auch erst nach einer Mindestzahl von Wertungen aussagekräftig und bei Änderungen am Cache oder dem Listing (z.B: verbesserte Hints) wären die davor abgegebenen Wertungen hinfällig.
Erstens weil die ganz unterschiedliche Erfahrungswerte mitbringen und zweitens weil Leute bei ihren eigenen Kreationen selten objektiv sind.
Es müsste etwas ähnliches wie GCVote für die D- und T-Ratings geben bei dem die Finder nach der Suche angeben wie herausfordernd der Cache für sie war.
Nachteil:
Wie bei GCVote würden die Werte auch erst nach einer Mindestzahl von Wertungen aussagekräftig und bei Änderungen am Cache oder dem Listing (z.B: verbesserte Hints) wären die davor abgegebenen Wertungen hinfällig.
-+o Signaturen sind doof! o+-
Werbung:
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Und dann wird gelogen, dass sich die Balken biegenEs müsste etwas ähnliches wie GCVote für die D- und T-Ratings geben bei dem die Finder nach der Suche angeben wie herausfordernd der Cache für sie war.

Wer gibt schon zu, dass er sich an jeder Station verrechnet hat und in permanenter Standleitung mit dem Vorfinder durch den Cache navigiert wird?
Gut, mit der Standleitung war es dann natürlich eine klare D1,5 (zeitweise schlechter Telefonempfang

Es reicht, bei der Einstufung mit ClayJar vom unerfahrenen Cacher auszugehen, bzw. sich an die Beschreibung, was wann wie wo als herausfordernd zu betrachten ist, zu halten, schon hat man realistische D-Werte.
Experimente sind eigentlich unnötig, es ist lediglich ein Verständnisproblem, bzw. der User sollte sämtliche Eigeneinschätzung restlos fahren lassen.
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Das stimmt so nicht 100%.ElCid68 hat geschrieben:Womit wir wieder beim Thema OffSet Cache wären. Diese werden als Multi gelistet, weil ja ein Tradi nicht zwei WPs haben kann.
Ich hatte schon einen Tradi, der aber 30-40m neben den Koordinaten lag. Als ich den Owner daraufhin zur Rede stellte, erklärte er mir das wäre so gedacht, da man ja schon ein wenig suchen soll, und auch mit dem Reviewer abgeklärt. Das war nach gut 2500 Funden der erste Cache mit Offset für mich, der weder Mysterie noch Multi war, sondern Tradi. Und der erste, bei dem es auch nicht auf eine Vermessungsungenauigkeit zurückzuführen war. Es geht also doch, auch wenn es selten ist.
Auf Anfragen kann ich gerne den Cache heraussuchen, war glaube ich irgendwo bei Phillipsburg.
Sei kreativ!
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Steht das wenigstens im Listing oder zumindest im Hint?
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Nein.cahhi hat geschrieben:Steht das wenigstens im Listing oder zumindest im Hint?
Sei kreativ!
- ElCid68
- Geomaster
- Beiträge: 626
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 15:07
- Wohnort: 25761 Westerdeichstrich
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Nerre hat geschrieben:...
Ich hatte schon einen Tradi, der aber 30-40m neben den Koordinaten lag...
Fettung von mir.Geocaching > Getting Started with Geocaching > Geocache Types hat geschrieben:Traditional Cache
This is the original geocache type consisting of, at minimum, a container and a log book or logsheet. Larger containers generally include items for trade. “Nano” or “micro” caches are tiny containers that only hold a logsheet. The coordinates listed on the traditional cache page provide the geocache’s exact location.
Also ist das eigentlich nicht korrekt, einen Tradi mit Offset zu legen. Sobald der woanders als an den angegebene Koordinaten liegt ist das ein Multi. Ok, man kann jetzt über Genauigkeit usw. streiten, aber 30-40m sind Absicht gelegt und man kann die Suche ohne weiteres als Aufgabe innerhalb eines Multis sehen.
Und was ist da dann eigentlich mit der Abstandsregel? Kann ja nur vom einzigen angegeben Ort aus gemessen werden.
- ElCid68
- Geomaster
- Beiträge: 626
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 15:07
- Wohnort: 25761 Westerdeichstrich
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Oh und kein Hinweis im Listing oder Hint
Da muss es doch DNFs regnen, es sein denn das Versteck ist wirklich eindeutig.

Da muss es doch DNFs regnen, es sein denn das Versteck ist wirklich eindeutig.
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Es gab einige, aber da es den Owner nicht interessiert haben es die Leute irgendwann sein lassen.
Ich würde es übrigends eher als Mysterie listen als als Multi. Bei einem Mysterie ist es eher zulässig zu sagen "Da ist er nicht, aber schaut in X m Umkreis nach Objekty und macht dann...". Auch ein Multi sollte an exakten Koordinaten starten.
Ich würde es übrigends eher als Mysterie listen als als Multi. Bei einem Mysterie ist es eher zulässig zu sagen "Da ist er nicht, aber schaut in X m Umkreis nach Objekty und macht dann...". Auch ein Multi sollte an exakten Koordinaten starten.
Sei kreativ!
- ElCid68
- Geomaster
- Beiträge: 626
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 15:07
- Wohnort: 25761 Westerdeichstrich
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Oh, wenn's dem Owner egal ist, helfen keine DNFs.Nerre hat geschrieben:Es gab einige, aber da es den Owner nicht interessiert haben es die Leute irgendwann sein lassen.
Ich würde es übrigends eher als Mysterie listen als als Multi. Bei einem Mysterie ist es eher zulässig zu sagen "Da ist er nicht, aber schaut in X m Umkreis nach Objekty und macht dann...". Auch ein Multi sollte an exakten Koordinaten starten.
Als Mystery wäre das schon besser, aber auch dann solle die Finalkoordinate im Listing als hidden Waypoint angeben sein, damit der Reviewer eine Chance hat.
Ich finde es so wie so unverschämt, wenn nicht alle relevanten Orte eines Caches zumindest dem Reviewer mitgeteilt werden. Aber das ist ein anderes Thema.
- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Multis mit D-Wertung kleiner 3
Dem kann ich nur voll zustimmen. Und ab einer gewissen Anzahl von Bewertungen, ich schätze mal so ab 10, gäbe es ein ganz gutes Bild über die gefühlte Schwierigkeit.Starglider hat geschrieben:Es müsste etwas ähnliches wie GCVote für die D- und T-Ratings geben bei dem die Finder nach der Suche angeben wie herausfordernd der Cache für sie war.
Nachteil:
Wie bei GCVote würden die Werte auch erst nach einer Mindestzahl von Wertungen aussagekräftig und bei Änderungen am Cache oder dem Listing (z.B: verbesserte Hints) wären die davor abgegebenen Wertungen hinfällig.
Gibt es eigentlich schon einen entsprechenden Vorschlag bei GS?
Alle Systeme, auch ClayJar, sind ja nur scheinbar Objectiv, sie legen die Bauchgefühl des Bewerters nur auf eine andere Ebene. Statt "Ist der Cache schwierig zu erreichen" muß er bei ClayJar z.B. beantworten "Ist dieser Trampelpfad ein Weg oder nicht".
Mindestens in Deutschland stimmen die Ergebnisse von ClayJar ja mit der "gefühlten öffentlichen Meinung" oft nicht überein - was gegen dieses System spricht.
Mit einer "demokratischen" Bewertung könnte man ein System wie ClayJar auch anpassen, so daß die Bewertungen wieder vergleichbar werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben