Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welches Statikseil für Grigri?
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Welches Statikseil für Grigri?
versuch mal das 10,5mm Hardcore von Blacksafe
Leg dich nicht mit einen Geocacher an, der kennt Orte an denen dich keiner findet.
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Darüber schrieb ich doch!Totze98 hat geschrieben:versuch mal das 10,5mm Hardcore von Blacksafe
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
- JackSkysegel
- Geoguru
- Beiträge: 6460
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 10:25
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Da sind letzte Nacht viele T5 -Tipps eonfach aktualisiert worden. Da war jemand sehr fleißig. Neues gab es dabei aber nicht. Aber so sind noch einmal viele alta Threads wieder hoch gekommen.
Unechter Cacher (Tm)
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Hallo,
ich verwende auch nur das GriGri 1, bisher oft mit einem dynamischen Petzl Boa 9.8mm.
Vor ein paar Monaten habe ich das statische Courant Ultima 10.5mm gekauft, das läuft nicht ganz so geschmeidig durch wie das Boa, dafür gehts damit aber ohne nerviges "Rumgefedere"...
ich verwende auch nur das GriGri 1, bisher oft mit einem dynamischen Petzl Boa 9.8mm.
Vor ein paar Monaten habe ich das statische Courant Ultima 10.5mm gekauft, das läuft nicht ganz so geschmeidig durch wie das Boa, dafür gehts damit aber ohne nerviges "Rumgefedere"...
Hochzieher
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Laut Petzl ist das GriGri2 nur für dynamische Seile gedacht.MoMaHo hat geschrieben:ich verwende auch nur das GriGri 1, bisher oft mit einem dynamischen Petzl Boa 9.8mm.
Vor ein paar Monaten habe ich das statische Courant Ultima 10.5mm gekauft, das läuft nicht ganz so geschmeidig durch wie das Boa, dafür gehts damit aber ohne nerviges "Rumgefedere"...
@Jack: Ich habe früher nie richtig verstanden, warum sich die Leute über das Hervorholen alter (und lange abgefrühstückter) Threads ärgern. Jetzt schon

M
Mit Jägern gibt es kein Miteinander.
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
- eifriger Leser
- Geomaster
- Beiträge: 916
- Registriert: Fr 4. Mai 2012, 19:14
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Und bei Vorstieg und Toprope sollte man sich auch daran halten.KMundS hat geschrieben: Laut Petzl ist das GriGri2 nur für dynamische Seile gedacht.
M
Beim Aufstieg am Baum mit Handsteigklemme und Umlenkrolle bzw. beim Abseilen - also Situationen ohne Schlappseil und wo man nicht "ins Seil fällt" - wird es in der "Praxis" wohl auch mit (halb-)statischen Seilen genutzt.
Eine Diskussion ist oft genug Brainstorming ohne Brain.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Ja. Ich bin der Letzte, der positiven Praxiserfahrungen widerspricht.
Wäre man ganz genau, wäre ein GriGri gar nicht für dem geocachingtypischen Aufstieg am stehenden Seil geeignet, weil man bei dessen Bedienung mangels Arretierung immer eine Hand am Talseil haben muss, was aber spätestens beim Loggen schwierig wird.
Man fällt deswegen nicht vom Baum, aber ist eben ein Gerät mit einem anderen Einsatzgebiet.
M
Wäre man ganz genau, wäre ein GriGri gar nicht für dem geocachingtypischen Aufstieg am stehenden Seil geeignet, weil man bei dessen Bedienung mangels Arretierung immer eine Hand am Talseil haben muss, was aber spätestens beim Loggen schwierig wird.
Man fällt deswegen nicht vom Baum, aber ist eben ein Gerät mit einem anderen Einsatzgebiet.
M
Mit Jägern gibt es kein Miteinander.
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Worum dreht dieser Thread sich denn nun?
Um die grundsätzilche Seileignung im Grigr (1?2?) oder um ein möglichst komfortables Handling?
Meiner Erfahrung nach: Grigri1 liegt der Komfortbereich von 9,5-10mm. Beim Grigri2 von 8-9,5mm.
(Mir ist klar, dass das alles mehr oder minder "gegen die Spec" ist. Aber das darf gern jeder mit sich selbst ausmachen.)
Um die grundsätzilche Seileignung im Grigr (1?2?) oder um ein möglichst komfortables Handling?
Meiner Erfahrung nach: Grigri1 liegt der Komfortbereich von 9,5-10mm. Beim Grigri2 von 8-9,5mm.
(Mir ist klar, dass das alles mehr oder minder "gegen die Spec" ist. Aber das darf gern jeder mit sich selbst ausmachen.)
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Was ist denn das für ein Unsinn, mit der Hand am Talseil... Wenn das GriGri blockiert ist, dann ist es blockiert und das passiert bei jedem Hub, wenn du dich ins Sei "setzt". Die Bremshand am Seil ist nötig, mit die Blockierung ausgelöst wird, in dem der Bremsnocken aus der Ruheposition bewegt wird, Das funktioniert ja sogar mit Umlenkrolle. Ist beim Eddy auch so, wenn der Bremsnocken das Sei eingequetscht hat, kannst du los lassen, erst beim Ablassen brauchst du die Hand wieder am Seil.
Re: Welches Statikseil für Grigri?
Ich habe schon von durchrutschenden GriGris gehört. RIG und I'D haben ihre "Parkposition" nicht "einfach so".
M
M
Mit Jägern gibt es kein Miteinander.
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810