post - wer?
weis ich natürlich nicht genau, kann ja nicht bei jedem sagen: zeig mir dein funkgerät! ich für mein teil bin sauber, der rest ist mir egal! über die reichweiten kann ich im umkehrschluss auch keine rückschlüsse ziehen, da wir alle quasi sichtverbindung haben, durch die flusstäler.
Ein Anhaltspunkt sind die Subkanaltöne. Bei postalichen Freenet-Geräten gibt es eine feste Zuornung zwischen den drei Hauptkanälen und den Subkanaltönen. Nutzer unpostalischer Geräte ignorieren das üblicherweise und senden ohne oder mit dem falschen Subkanalton.
Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
ja, jeder kanal hat 38 subkanäle. diese werden durch töne codiert. wenn du dein PMR auf einen der subkanäle eingestellt hast, empfängst du nur funksprüche, die auch auf diesem subkanal gesendet wurden.
wenn du allerdings keinen subkanal ausgewählt hast, empfängst du ALLE funksprüche aller subkanäle.
Orthographie und Interpunktion dieses Postings sind willkürlich und frei erfunden. Jegliche Übereinstimmungen mit geltenden Regeln sind zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.
Orthographie und Interpunktion dieses Postings sind willkürlich und frei erfunden. Jegliche Übereinstimmungen mit geltenden Regeln sind zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.
wutzebear hat geschrieben:Das war jetzt aber bei PMRs. Radioscout sprach von Freenet-Geräten.
Und auch da gibt es die Subkanäle. Im Gegensatz zu PMR, wo man die Zuordnung Kanal-Subkanel frei wählen darf, ist sie bei Freenet festgelegt, d.h., nicht jede mögliche Kombination ist auch einstellbar.
Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)