Moin moin,
es gibt eine offizielle Ankündigung zum Thema 3rd-Party-API seitens Groundspeak.
-Sie wird in nächsten Tagen veröffentlicht werden
-Programmierer können diese frei von Gebühren verwenden
-Sie steht nur PMs zur Verfügung.
Leider hält sich GS immer noch bedeckt, was Details angeht. Ich hoffe mal, dass dieses Thema ein gutes Ende nimmt.
http://feedback.geocaching.com/forums/7 ... plications
Gruß
Colle Isarco
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
3rd Prty-API von GS kommt bald
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
- ColleIsarco
- Geomaster
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 14:53
3rd Prty-API von GS kommt bald
"Sind Sie Pessimist?" - "Neh, bringt doch gar nichts..."
- Geo-Johnny
- Geowizard
- Beiträge: 1153
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 11:42
- Wohnort: Wien, Österreich
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Von daher sehe ich die Zukunft für NonPM's und dem CacheWolf nicht so rosig. NonPM's werden dann wohl etliche Captcha's aufs Auge gedrückt bekommen, wie es der Entwickler von c:geo schon in seinem Blog erwähnt hat.ColleIsarco hat geschrieben:-Sie steht nur PMs zur Verfügung.




- wolkenreich
- Geomaster
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 07:13
- Wohnort: Leipzig
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Und ich dachte zuerst, dass C:Geo so doch noch ne Chance bekommt. ;(
- Geo-Johnny
- Geowizard
- Beiträge: 1153
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 11:42
- Wohnort: Wien, Österreich
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Das dachte carnero anfangs sicher auch, nun hat er aber die Schnauze gestrichen voll. Aber ließ selbst was er von der API und von Groundspeak im Allgemeinen hält.wolkenreich hat geschrieben:Und ich dachte zuerst, dass C:Geo so doch noch ne Chance bekommt. ;(



-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Angeblich soll die API ja später auch für non-PMs nutzbar sein. Mal sehen, ob das auch so kommt.
Außerdem stellt sich die Frage, wie mächtig die API sein wird. Kann man damit dann zumindest all das abbilden, was zur Zeit mit Spidern möglich ist? Eigentlich würde ich erwarten, dass viel mehr möglich ist. Aber bei GC weiß man nie...
Außerdem stellt sich die Frage, wie mächtig die API sein wird. Kann man damit dann zumindest all das abbilden, was zur Zeit mit Spidern möglich ist? Eigentlich würde ich erwarten, dass viel mehr möglich ist. Aber bei GC weiß man nie...
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Von der aktuellen API kann ich nur berichten, dass vieles nicht möglich ist, lediglich Standardfunktionen (die üblichen Cache-Details, Loggen).
c:geo-Entwickler
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5842
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Na ich würde von der API zumindest folgendes erwarten:
- Umkreissuche mit weiteren Kriterien wie Name, Typ, D/T, Größe, Owner usw.
- Abruf der Cache-Eigenschaften aus der Suche oder einzeln anhand WP
- Auslesen aller Cache-Eigenschaften (inkl. Waypoints, Trackables, mind. 5 Logs)
Dann sollte auch das Spidern endlich nicht mehr nötig sein - zumindest für PMs. Das wäre für die Apps ein Feature mehr, das den Anreiz erhöht, PM zu werden, und damit direkt Groundspeak in die Tasche spielt.
- Umkreissuche mit weiteren Kriterien wie Name, Typ, D/T, Größe, Owner usw.
- Abruf der Cache-Eigenschaften aus der Suche oder einzeln anhand WP
- Auslesen aller Cache-Eigenschaften (inkl. Waypoints, Trackables, mind. 5 Logs)
Dann sollte auch das Spidern endlich nicht mehr nötig sein - zumindest für PMs. Das wäre für die Apps ein Feature mehr, das den Anreiz erhöht, PM zu werden, und damit direkt Groundspeak in die Tasche spielt.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
- ColleIsarco
- Geomaster
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 14:53
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Moin moin
Gruß
ColleIsarco
Genauso wie alle Features den normalen Kunden mit etwas Verzögerung zur Verfügung gestellt werden ....MiK hat geschrieben:Angeblich soll die API ja später auch für non-PMs nutzbar sein. Mal sehen, ob das auch so kommt.
Gruß
ColleIsarco
"Sind Sie Pessimist?" - "Neh, bringt doch gar nichts..."
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Kann mir jemand die Frage beantworten, ob das Spidern von der gc.com-Seite legal ist oder nicht? Aus Wikipedia: "Eine rechtliche Grauzone ist dagegen das Anbieten von Programmen, die ein clientseitiges Screen Scraping ermöglichen. Einige Anbieter verbieten das automatische Auslesen von Daten auch explizit in den Nutzungsbedingungen" (ScreenScraping: http://de.wikipedia.org/wiki/Screen_Scraping)MiK hat geschrieben:Angeblich soll die API ja später auch für non-PMs nutzbar sein. Mal sehen, ob das auch so kommt.
Außerdem stellt sich die Frage, wie mächtig die API sein wird. Kann man damit dann zumindest all das abbilden, was zur Zeit mit Spidern möglich ist? Eigentlich würde ich erwarten, dass viel mehr möglich ist. Aber bei GC weiß man nie...
Hintergrund zu meiner Frage: Seit einigen Monaten programmiere ich eine Android-App mit Funktionen fürs paperless Caching. Das Rechtliche habe ich vor lauter Ideen und Code ausser Acht gelassen

Erwarten mich nach Veröffentlichung rechtliche Konsequenzen, wenn ich Daten von gc.com per html-Anfrage mittels Userdaten (Username&Passwort) des Appnutzers abfrage? Besteht ein Unterschied darin, ob die App kostenlos oder kostenpflichtig ist?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine schlüssige Antwort für mich.....
Re: 3rd Prty-API von GS kommt bald
Wenn du es so genau wissen willst: Hol dir 'nen Anwalt. Das ist die einzige Antwort, die man dir darauf geben kann.
Ohne Garantie auf Korrektheit: Laut einigen Gerichtsurteilen ist es erlaubt, Webseiten maschinell auf eine spezifische Anfrage hin auszulesen. Wenn der Benutzer also sagt "zeige mir diesen Cache", ist das völlig korrekt.
Anders sieht's aus mit den terms of use von Groundspeak, die verbieten dir das nämlich. Jetzt muss man bedenken, dass sich das Ganze in unterschiedlichen Rechtsräumen abspielt, die können dir also nichts anhaben, wohl aber den Nutzern ihre Accounts sperren.
PS: Noch 'ne Android-App? Da gibt's doch schon so viele...
Ohne Garantie auf Korrektheit: Laut einigen Gerichtsurteilen ist es erlaubt, Webseiten maschinell auf eine spezifische Anfrage hin auszulesen. Wenn der Benutzer also sagt "zeige mir diesen Cache", ist das völlig korrekt.
Anders sieht's aus mit den terms of use von Groundspeak, die verbieten dir das nämlich. Jetzt muss man bedenken, dass sich das Ganze in unterschiedlichen Rechtsräumen abspielt, die können dir also nichts anhaben, wohl aber den Nutzern ihre Accounts sperren.
PS: Noch 'ne Android-App? Da gibt's doch schon so viele...

c:geo-Entwickler