Hallo,
ich habe die Topo Deutschland 2 in der Version 2 und in der Version 4 (2010).
Bei gleicher Vergrößerungsstufe in MapSource scheint mir die Topo v2 ein wenig detailierungsreicher als die Topo v4 (2010), besonders was kleinere Feldwege etc. anbelangt. Allerdings sind in der Version 4 die Waldwege wesentlich besser zu unterscheiden insbes. was Feldweg, Waldweg oder Fahrstraße ist.
Frage:
Rein auf den Detailierungsgrad bezogen, welche Version der Topo Deutschland ist besser, v2 oder v4(2010)?
Ist die Topo v4 nur optisch aufgewertet oder auch wirklich aktualisiert wurden?
PS: Routingfähigkeit der Version 4 ist für mich von untergeordnetem Interesse
Danke
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Moderator: jmsanta
Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike
- weihnachtshasen
- Geocacher
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Downtown Lichterfelde
Re: Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Wenn ich mich recht erinnere, sind bei der Topo2010 auch die Gebäude kartographiert.
Das finde ich persönlich hier und da ganz praktisch.
Das finde ich persönlich hier und da ganz praktisch.
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Tja, man findet sogar in der CityNavigator in meiner Homezone mehr Waldwege als in der Topo v.1.pix hat geschrieben:Bei gleicher Vergrößerungsstufe in MapSource scheint mir die Topo v2 ein wenig detailierungsreicher als die Topo v4 (2010), besonders was kleinere Feldwege etc. anbelangt.
Nur dummerweise existieren die schon lange nicht mehr.

Vielleicht wurden in der neuesten Topo nur ein paar dieser Karteileichen entfernt?
Welche Karte aktueller ist würde vielleicht ein Vergleich mit OSM zeigen.
-+o Signaturen sind doof! o+-
Re: Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Bin mal mit der Maus über Darstellungen in der Topo v2 drübergefahren, die in der Topo v4 nicht mehr auftauchen.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Baumreihen in der Topo v4 nicht mehr eingezeichnet.
Gut, kann man evtl. auch darauf verzichten.
Der Größenunterschied zw. v2 und v4 ist:
v2: ~1.6 GB
v4: ~3.3 GB
Woher komme die 1.6 GB mehr für die v4?
Wenn ich das richtig sehe, sind die Baumreihen in der Topo v4 nicht mehr eingezeichnet.
Gut, kann man evtl. auch darauf verzichten.
Der Größenunterschied zw. v2 und v4 ist:
v2: ~1.6 GB
v4: ~3.3 GB
Woher komme die 1.6 GB mehr für die v4?
Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike
Re: Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Vermutlich daher, dass in der Topo 2010 sämtliche Gebäudegrundrisse enthalten sind.pix hat geschrieben:Woher komme die 1.6 GB mehr für die v4?
- blackbeard69
- Geomaster
- Beiträge: 783
- Registriert: Do 10. Mai 2007, 20:50
- Wohnort: 50354 Hürth
Re: Vergleich Topo Deutschland v2 und v4
Sind die Routingdaten in den 1.6 GB Unterschied berücksichtigt?pix hat geschrieben:Woher komme die 1.6 GB mehr für die v4?
Ansonsten: Da ich auf Routing bei Wanderungen verzichten kann, reicht mir die v2 aktuell völlig.
Thomas
Der Weg ist das Ziel; die Dose der Anlass, ihn zu gehen.