Möglich sind:
a) Fremdkörper lose zwischen Mantel und Schlauch; z.B. Steinchen/Splitt
b) Fremdkörper vom letzten Plattfuß steckt noch im Mantel; z.B. Nagel/Dorne
c) Snakebite (zwei kleine Löscher quer direkt nebeneinander) bei zu geringem Luftdruck schlägt die Felge durch
d) Felgenband defekt und/oder Speiche drück sich in den Schlauch
e) Schlauch nicht sauber montiert
f) Billigmaterial verwendet (Schlauch und/oder Mantel)
g) ...
Guck mal bitte genau, wo die Löcher entstehen. Wirklich im Bereich der Lauffläche?
Falls ja, mal den Mantel gründlich untersuchen. Oft drücken sich Fremdkörper erst unter Belastung nach innen durch!
Und wie schon geschrieben: Nimm nen Latex-Schlauch oder nen Antiplatt (z.B. von Kenda) und dazu nen guten Mantel (z.B. für MTB Schwalbe Nobby Nic Double Defense).
Falls Du flicken möchtest, nimm selbstklebende Pads. Schneller geht's allerdings mit nem Reserveschlauch und ner CO2-Kartusche.
mcgrun hat geschrieben:Hi,
ich bin oft mit meinem Rad unterwegs zum Cachen und hab ständig irgendwelche Glasteilchen im Hinterreifen und somit einen Platten. Vor zwei Jahren hab ich mir schon die unplattbaren Reifen von Schwalbe angeschafft, die Situation hat sich etwas verbessert. Trotzdem komme ich immer noch auf statistisch einen Platten pro Monat (im Sommer).
Bin ich ein Pechvogel?
Und wenn ja: hat jemand noch eine Idee?
Ja, Pannenspray gehört zu meiner Grundausstattung und mittlerweile kann ich ein Löchlein im Schlauch auch in 10 Minuten flicken (wobei ja die Vulkanisierlösung schon 5 Minuten davon beansprucht). Übt halt.
Nervt aber mächtig!!!!
HILFE!