WrackTrack hat geschrieben:Noch eine kleine Frage, versteh mich nicht falsch, ich will damit weder nörgeln noch irgendwie in Wunden heim stochern: gibt es schon Neuigkeiten zum Stand Repo, Bug Tracking System, und dergleichen? Wann können wir Außenstehenden uns vorsichtig mit einbringen?
Ich antworte mal darauf.
Die "neue" Version liegt auch wieder auf github und wird von Tomaz verwaltet. Wer also Lust hat, hier der Link: https://github.com/cgeo/c-geo-opensource
Aufgrund der vielen Anfragen und Bugs die mitlerweile an meine "privaten" Adressen kommen, möchte ich noch mal erwähnen, dass ich aktuell nichts mit den Arbeiten am Code zu tun habe. Ich leite zwar alles an Bugs brav weiter, aber der korrekt Kontakt für Fehler und Anfragen ist support@cgeo.org. Danke!
Grüße,
Daniel / Eisebehr
Entwickler von GCC und aktuelle Co-Leitung der c:geo App.
ra_sch hat geschrieben:bist du sicher, das du den passenden Api-Key drin hast?
Ja, bin ich, lief nämlich mit der gleichen kompilierten Version schonmal. Da mir einige Caches immer kurz angezeigt wurden, wenn ich an der Karte gezoomt habe oder Ähnliches und ich ein Problem mit dem Cache vermutet habe, habe ich die Programm-Daten gelöscht. Anschließend kam es zu diesen Fehlern (scheint wohl ein Problem im Zusammenhang mit Gingerbread sein).
Gestern wollte ich unterwegs einige Caches loggen, leider hatte ich keine schnelle Verbindung. Somit hat die Zeite zum loggen ewig geladen, weil ich so viele TB's und Coins im meinem Inventar habe. Kann man da nicht eine zusätzliche Seite einbauen die nur für TBs usw da ist? Würde die Wartezeit bei einer Langsamen verbindung und viel Inventar enorm verkürzen.
gibt es denn eine Möglichkeit alle offline geloggt Caches mit einem Schwung abzu schicken, ohne das man jeden einzelnen Log ab zu schicken. Falls das geht, habe ich den Menüpunkt nicht gefunden
Kleines Update: Den Field-Note-Export habe ich heute implementiert, Tomaz schaut nochmal kurz drüber und dann sollte das im nächsten Update im Market sein bzw. in den nächsten Stunden/Tagen im c:geo-Repository (bzw. schon seit einigen Stunden in meinem Fork).
PS: Wer es sich schonmal ansehen möchte, findet die apk im Anhang (denkt dran, das übliche Spiel mit Deinstallieren/Installieren wegen Zertifikat).
Entweder in den gespeicherten Caches bzw. im Verlauf (Startbildschirm --> Menü --> Verlauf) gehst du auf Menü --> Verwalten --> Exportieren als Field Notes bzw. Menü --> Exportieren als Field Notes. Dabei werden alle Caches bzw. die, die du zuvor ausgewählt hast, als Field Notes exportiert und auf der SD-Karte im Verzeichnis "field-notes" mit der aktuellen Uhrzeit gespeichert.
Anschließend gehst du hier drauf http://www.geocaching.com/my/uploadfieldnotes.aspx und lädst die Datei hoch, dann kannst du die Logs noch bearbeiten oder direkt veröffentlichen. (Später kann man die Field Notes auch vielleicht direkt aus c:geo hochladen, mal schauen.)
PS: Das Ganze ist auch bereits im Market zu finden.