Hallo,
ich möchte mal ein Thema ansprechen, welche hier bestimmt schon des Öfteren diskutiert wurde.
Lange und ausgiebige Logbucheinträge! Jedoch möchte ich es mal von der Datenschutz Seite beleuchten. Aktionen wie "Kurzlogs sind Sch..." sind mir durchaus bekannt, auch Argumente wie, die Owner haben sich viel Mühe gegeben und "verdienen" einen langen/ ausgiebigen Logeintrag. Gerne lese ich auch mal ausführliche Logeinträge, wenn sie interessant sind.
Jedoch wie verhält es sich mit Datenschutz? Ich bin Kurzlogger und bleibe es auch. Ich kann es nicht verstehen wenn Menschen über Wochen, Monate oder gar Jahre ihren gesamten Tagesablauf bei geocaching.com posten, jeder kann auf das Profil des cachers gehen und in chronologischer Reihenfolge alles recherchieren. Meiner Meinung nach gibt es auch zu wenig Einstellungsmöglichkeiten von Seiten geocaching.com.
Wie seht Ihr das?
Gruss
Tikken
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Der gläserne Geocacher
Moderator: jmsanta
- rolf39
- Geowizard
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mo 5. Jul 2010, 20:11
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Der gläserne Geocacher
Was hat eine Bewertung des Caches, ob ausführlich oder kurz, mit meinem Lebenslauf zu tun?
GPSmap 62 - Nüvi 1390T
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Der gläserne Geocacher
Das ist die abwegigste und abenteuerlichste These, die ich je in dem Zusammenhang gehört habe, großes Kompliment!Tikken hat geschrieben:...

Sobald ein Cacher online loggt, kann ich, wenn es mich denn juckte, binnen Sekunden sein Bewegungsprofil erstellen.
Wer also befürchtet, der Chef könnte merken, dass man mal wieder mit dem Firmenwagen 300km Umweg gefahren ist, um einen Micro aus dem Busch zu pulen, der sollte besser überhaupt nicht loggen.
Wer nicht will, dass jeder im www sehen kann, wo man wann war, sollte besser überhaupt nicht loggen.
Wer nicht will, dass seine Erlebnisse mit dem Cache bekannt werden, sollte besser überhaupt nicht loggen.
Aber wie verhält es sich denn mit "Share your geocaching stories and photos online"? Das ist eine Spielregel, auf die sich jeder einlässt, der dem Hobby nachgeht.
Sorry, aber Dein Gedankengang ist für mich einfach D5

kopfschüttelnd
argus1972
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
Re: Der gläserne Geocacher
Ich denke, Tikken spielt auf Logs à la "Dies ist heute der dritte Cache auf unserer Tour durch den XY-Wald. GCXXXX haben wir schon und als nächstes nehmen wir uns GCXXXX vor. Morgen kommt dann die Runde durch den YZ-Wald dran"
Das ist quasi schon ein Bewegungsprofil
Wobei sich ein Bewgungsprofil auch bei Kurzlogs ohne Probleme erstellen ließe.
Das ist quasi schon ein Bewegungsprofil

Wobei sich ein Bewgungsprofil auch bei Kurzlogs ohne Probleme erstellen ließe.
Re: Der gläserne Geocacher
Wer nicht möchte, das er bzw. seine Touren online nachvollziehbar sind, der sollte niemals online loggen. Deiner Logik zufolge müsstest Du also alle Deine Logs umgehend löschen. Auch ein Kurzlog zeigt genau: Am Tag X war ich genau hier an diesem Ort. Die Loglänge bestimmt nur den Ton. Während das Kurzlog sagt: "Ich war heute hier, habe den schnellen Punkt mitgenommen und die Dose/Location/whatever ist trotzdem Müll.", sagt das ausführliche Log nur "Ich war heute hier, die Dose/Location/whatever hat mir gefallen und ich danke dem Owner für dieses Erlebnis!".Die Länge des Logs ist also keine Frage des Datenschutzes, sie ist eine Frage des Respektes gegenüber dem Owner und seiner Mühe bzw. Arbeit. Im Umkehrschluß bedeutet dies, das Du Deine Respektlosigkeit mit dem Datenschutz begründest, was ich persönlich recht ärmlich finde. Aber okay, jeder wie er mag und selbst Jeremy Irish findet ja, das sogar Leerlogs völlig in Ordnung gehen.Tikken hat geschrieben:Wie seht Ihr das?

Re: Der gläserne Geocacher
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wo Du ein Problem mit dem Datenschutz hast, wenn andere ganz freiwillig Daten von sich veröffentlichen? Solange keiner meine Daten veröffentlicht, ist doch alles OK.
Und ein langes Log, das auf einer erlebnisreichen Suche basiert ist doch wirklich schön zu lesen.
Gruss aus der Zentralschweiz
Und ein langes Log, das auf einer erlebnisreichen Suche basiert ist doch wirklich schön zu lesen.
Gruss aus der Zentralschweiz
Re: Der gläserne Geocacher
Und was hat das mit der Länge der Logs zu tun?Tikken hat geschrieben: jeder kann auf das Profil des cachers gehen und in chronologischer Reihenfolge alles recherchieren.
Generell verstehe ich Dich. Und wer nur um den Log zu verlängern beschreibt, was er vorher oder nachher noch so alles gemacht hat, wie er genau zum Cache hingekommen ist und was er noch so alles erlebt hat, der hat sicherlich etwas falsch verstanden. Aber ob man deswegen das Profil vor fremden Blicken schützen muss?
Re: Der gläserne Geocacher
Logge per note und Du hast das Problem nicht mehr. In die note passen auch 4000 Zeichen ...Tikken hat geschrieben:jeder kann auf das Profil des cachers gehen und in chronologischer Reihenfolge alles recherchieren.
Sch*** Kurzlogger!!!

- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Der gläserne Geocacher
Ja, wir Cacher sind gläsern! Tatsache, ist echt so! Und wir wissen das sogar!
Wir loggen völlig freiwillig, sagen damit aller Welt, wo wir wann waren, berichten (hoffentlich ausführlich) sogar noch, wie wir die Dosen erlebt haben, hinterlassen unterwegs eine Handyspur, twittern womöglich noch unsere Funde und bezahlen auf Cachetour sogar gelegentlich mit EC-Karte und sammeln manchmal noch bei der Nachverpflegung Rabattpunkte im Supermarkt, um irgendwann das überteuerte Topfset kaufen zu dürfen.
Unsere PM bezahlen wir mit Paypal oder Kreditkarte, die Geräte wurden online gekauft, die T-Lampe ist aus der Bucht und der andere Krempel aus China importiert. Alles per www und virtueller Überweisung.
NA UND?????
Ich hatte deswegen bislang noch nie den Verfassungsschutz oder die Kripo vor der Tür.
Wir loggen völlig freiwillig, sagen damit aller Welt, wo wir wann waren, berichten (hoffentlich ausführlich) sogar noch, wie wir die Dosen erlebt haben, hinterlassen unterwegs eine Handyspur, twittern womöglich noch unsere Funde und bezahlen auf Cachetour sogar gelegentlich mit EC-Karte und sammeln manchmal noch bei der Nachverpflegung Rabattpunkte im Supermarkt, um irgendwann das überteuerte Topfset kaufen zu dürfen.
Unsere PM bezahlen wir mit Paypal oder Kreditkarte, die Geräte wurden online gekauft, die T-Lampe ist aus der Bucht und der andere Krempel aus China importiert. Alles per www und virtueller Überweisung.
NA UND?????
Ich hatte deswegen bislang noch nie den Verfassungsschutz oder die Kripo vor der Tür.
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Der gläserne Geocacher
@Tikken
Jetzt mal Butter bei die Fische - wer stalkt Dich denn?
Der für mich etwas abstruse Gedankengang muss ja schließlich Gründe haben.
Als da wären?
Jetzt mal Butter bei die Fische - wer stalkt Dich denn?
Der für mich etwas abstruse Gedankengang muss ja schließlich Gründe haben.
Als da wären?
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße