
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Reaktives Licht mit Atmel AVR
Moderator: radioscout
- KannNix und WeissNix
- Geocacher
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 06:53
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
na ja, hab denen mal ne MAil geschrieben.... komisches bestellverfahren halt irgendwie da. Die fragten auch nicht danach wie ich zahlen will....
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
Ja Uwe, da wirst Du wohl auch E-Bayer werden müssen.upigors hat geschrieben:na ja, hab denen mal ne MAil geschrieben.... komisches bestellverfahren halt irgendwie da. Die fragten auch nicht danach wie ich zahlen will....

Ich habe jetzt mal probeweise diese bestellt, die sind 25mm kürzer. Wenn man es genau nimmt gehört das Behältnis ja auch zum RL oder?
Schöne Grüße zum Wochenende
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24870
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
Seid doch so nett und führt die Probenröhrchen-Diskussion in einem neuen Fred weiter.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
Warum, die Hülle wo das RL reinkommen kann ist doch nicht offupigors hat geschrieben:na trenn doch ab, du bist doch mod

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
@ Teddy-Teufel
prinzipiell sicher nicht aber ich denke das sprengt den rahmen irgendwann. und wer dann nen blinkeding basteln will findet massig infos über urinprobengläser
nur statt darauf hin zu weisen was ich schon ne seite vorher geraten hab hätte der mod es ja einfach abtrennen können
p.s. bin schon lange bei ebay
gleicher name 
prinzipiell sicher nicht aber ich denke das sprengt den rahmen irgendwann. und wer dann nen blinkeding basteln will findet massig infos über urinprobengläser

nur statt darauf hin zu weisen was ich schon ne seite vorher geraten hab hätte der mod es ja einfach abtrennen können

p.s. bin schon lange bei ebay


- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24870
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
Abtrennen bei 147 Seiten kann durchaus zu einer "Klickorgie" werden.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Reaktives Licht mit Atmel AVR
Ich hab mal eine ganz konkrete Frage: Ich möchte mir die Schaltung aus dem Kochbuch mit noch abschaltbarem LDR aufbauen. Da ist als Spannungsteiler mit dem LDR ein 4,7MOhm Widerstand angegeben, aber kein Typ für den LDR. Ich hab hier noch einen A9060 aus dem Conrad rumliegen,
Technische Daten
Typ A 9060
Pmax 90 mW
R 01 500 kΩ
R 05 1500 kΩ
R10 27 - 94 kΩ
kann ich den dort einbauen, oder muss ich dann einen anderen Widerstand nehmen?
Technische Daten
Typ A 9060
Pmax 90 mW
R 01 500 kΩ
R 05 1500 kΩ
R10 27 - 94 kΩ
kann ich den dort einbauen, oder muss ich dann einen anderen Widerstand nehmen?
http://lamimablog.wordpress.com/

Ist es bedenklich, wenn im Park ein Goethe-Denkmal durch die Bäume schillert?
Ist es bedenklich, wenn im Park ein Goethe-Denkmal durch die Bäume schillert?